Elektronikes geräte defekt nach hoher last am Notstromaggregat?
Hallo,
ich habe ein Notstromaggreat mit einem 16A Drehstromanschluss, darüber speiße ich eine hütte ( aufgeteilt auf 3 phasen ) funktioniert auch alles soweit, allerdings sobald eine größere Last wie beispielsweiße eine Bohrmaschine mit 1kw eingeschaltet wird gehen teilweise elektronische gerät wie z.B. ein 50W Baustrahler kaputt. In Foren habe ich gelesen das dies durch die ungenauen sinus wellen zustanden kommen kann, nun meine Frage bringt es was vor allen geräte einen Spannungsregler vorzuschalten?
(elektrische anlage läuft über normal verdrahtete unterverteilung mit 3 phasiger Zuleitung vom Aggregat)
Im anhang : geplanter Spannungsregler : https://amzn.eu/d/f0jjXaK
Danke im vorraus :)
3 Antworten
Ich würde mal die Spannungen der schwach belasteten Pfade (L-N) messen, wenn die Bohrmaschine angeworfen wird. Das klingt mir sehr nach einem Fehler im Neutralleiter, so dass es hier zu Spannungsverschiebungen kommt und weniger nach schwankendem Sinus bzw fallender Frequenz...
Ein Drehstromtrenntrafo DYn5 geschaltet, Der würde das System etwas stabilisieren... Aber die willst Du nicht bezahlen. Da bekommst Du ein besseres Aggregat für... Was anderes sinnvolles fällt mir gerade nicht ein...
Habe es eben mal nachgemessen, sobald die bohrmaschine angeht habe ich an den anderen phasen 250-255v. Da die anlage leider auf 3 poligen dtehstrom basiert würde ich gerne dabei bleiben, würde durch einbau des spannungsbegrenzer bzw überwacher das Problem auch lösbar sein? Vielen Dank schonmal!
Nein, er überwacht und meldet, dann ist es aber zu spät... Er reguliert nicht aktiv die Ausgangsspannung nach... Hier wäre zu schauen, ob die Spannungsverlagerung erst nach der Zuleitung auftritt, oder schon direkt am Ausgang des Generator.. Dann ist dieser nicht für diese Schieflast ausgelegt.. Steht aber eig auch in der Beschreibung, wie er betrieben werden darf, also welche Schieflast zulässig ist...
Korrigiere, er würde wohl abschalten, aber wenn ich das richtig sehe, bei Überspannung L-L und das erst bei höherer Überspannung... Man müsste die Anleitung durchlesen, was das Gerät genau kann...
Und könnte trotzdem vlt noch zu langsam reagieren...
bei diesen Fall eventuell alle Verbraucher an gleicher Phase da die bei annähernd 230V bleibt
Jup, das liegt wie schon genannt an der Schieflast, die wenigsten Aggregate sind Schieflasttauglich.
Das heißt wenn das Aggregat eine "Camping Steckdose" hat nutze lieber die.
Das liegt an der Schieflast.
An Phase 1 hast du deinen Strahler mit 50W.
Wenn du jetzt an Phase 2 1000W ziehst, dann gibt das Aggregat Gas. Schon brezelt es zuviel Volt in deinen Baustrahler.
Okay also gibt es keine Möglichkeit die ich einbauen kann ohne das ganze system auf 230v 1 polig umzubauen?