Elbische Schrift (Tengwarschriftzeichen) Übersetzung für Tattoo?
Halli Hallo,
ich hätte gerne ein Spruch aus Herr der Ringe in elbischen Schriftzeichen (Tengwarschriftzeichen).
Ich hab leider nichts im Internet gefunden, das mir bei der korrekten Übersetzung hilft.
Ich habe den Spruch leider auch nicht bereits übersetzt gefunden.
Der Spruch wäre
Remember today litte brother. Today life is good.
oder alternativ nur
Remember today litte brother.
Kann mir jemand bei der Übersetzung helfen oder hat Tipps?

5 Antworten
So etwas schreibt man am besten phonetisch. Dazu benutze ich die Tengwar, wie sie für Sindarin verwendet werden, und gebe die englischen Vokale so wieder, wie sie ausgesprochen werden.

Das verwirrt mich ein bisschen,
Habe gerade versucht es anzupassen, weiß leider nicht so ganz welches Zeichen du da jetzt meinst.
Das Zeichen, das wie ein b aussieht (aber unten nicht ganz geschlossen ist) und auf dem die drei A-Punkte thronen. Das braucht noch einen zweiten, gleichartigen Bogen. Diese Bogenverdoppelung bezeichnet immer stimmhafte Laute, deshalb findest Du sie bei b,d,g,m,n.
Muß ich noch eine weitere Antwort mit dem Bild machen, oder kommst Du mit der Beschreibung klar?
Ein weiteres Bild wäre mir schon sehr recht, wenn dir das nicht zu große Umstände macht. Wie oben schon beschrieben, wollte ich mir das ausdrucken und dann "verzieren".
Wobei ich eine Frage dazu habe.
So zu schreiben wie ich das Bild oben angehängt habe ist nicht möglich?
Die Buchstabenformen kannst Du natürlich anpassen. Ich verwende eben einen eher buchdruckartigen Font. Wahrscheinlich macht die endgültige Vorlage eh der Tätowierer, der hat auch Erfahrung daran, die Buchstabenformen etwas dekorativer (Verlängerung der Unter- und Oberlängen, S-artige Deformation, Unterschneidung) zu gestalten.
Aber für mich sehen die "Buchstaben" rein gar nicht wie in meinem Beispiel aus?
Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass man die "Buchstaben" von dir, wie du es nennst "dekorativer" gestalten kann. Für mich sehen die an sich schon komplett anders aus.
Hab gerade nochmal geschaut und ein Beispiel gefunden.
Ich glaube dass du recht hast.
Ich hoffe man kann den Link öffnen (Bild von Google)
Zierschriften lehnen sich meist irgendwie an der Handschrift an und können für unerfahrene Auge schon fast wie ein fremdes Alphabet wirken. Trotzdem entsprechen einander die Buchstaben 1:1, und mit etwas gutem Willen sieht man das auch.
Vgl. die neue Antwort, in der ich die Ringinschrift mit meinem Font neu geschrieben habe, damit Du den Vergleich leichter hinbekommst.
Super vielen Dank für deine Hilfe!
Ich würde mich gerne wieder bei dir melden, sollte ich fragen haben!
Ich muß eine neue Antwort schreiben, weil man Kommentare nicht mit einem Bild schmücken darf.
Die Schriftzeichen sind wirklich dieselben. In Deinem Textbeispiel, der Ringinschrift, hat Sauron zwei orthographische Besonderheiten eingebaut: Erstens dreht er das Vokalzeichen für U, so daß es wie ein O aussieht (in der Schwarzen Sprache kam kein O vor). Un zweitens verpaßt er den Buchstaben mit Unterlänge (z.B. dem sh im ersten Wort) noch eine zusätzliche Oberlänge. Außerdem wählt er einen dekorativen Font (also eine Zierschrift) mit elegant geschwungenen Vertikalstrichen, und die Wortzwischenräume werden ignoriert. Die letzteren beiden Punkte findet man auch bei elbischen Inschriften.
So sieht die Ringinschrift in meinem Font aus:

Du kannst das jetzt Zeichen für Zeichen vergleichen und Dir dann eine geeignete Kalligraphie überlegen. Aber ahme besser nicht zuviel von Saurons Vorlieben nach, wenn Du es Dir auf die Haut schreiben läßt, das könnte Nebenwirkungen haben, und läßt sich dann auch nicht so einfach wegwerfen wie einen Ring.
Das war auch mein Plan.
Deswegen war es mir ja auch so wichtig das alles korrekt ist.
VIELEN DANK NOCHMAL! :-)
Versteh nur nicht was du mit Nebenwirkungen meinst? :-D
Du könntest langsamer altern, eine merkwürdige Brabbelsprache entwickeln, Deine Tätowierung als „Schatz“ verehren und die Weltherrschaft anstreben.
Haha, das wäre natürlich nicht von Vorteil! :D
eine maschinelle Übersetzung im Internet hilft Dir nicht weiter ... da sit Gefahr, dass Unsinn rauskommt zu groß ...
es gibt diverse Tolkien Foren (englischsprachig) in denen man Dir sicher gerne hilft
Ich weiss gerade nicht, wie aktiv das Forum noch ist, aber da wirst du deine Antwort aus seriöser Quelle finden:
Also jetzt mit dem korrigierten Fipptehler bei brother:

Vielen Dank! Auch dass du es korrigiert hast und ich dann nichts falsches vorbereite und tätowieren lassen.
Sollte dir noch etwas auffallen, kannst du das gerne nochmal in diesem Beitrag verbessern.
Bis ich das alles vorbereitet habe und einen Termin habe wird sowieso noch ein paar Monate vergehen.
Echt Super Arbeit!
Heiliger Schlumpf, ich hab geschludert!
Leider enthält meine Vorlage einen Tippfehler: Im Wort brother habe ich für das th das Zeichen für stimmloses th (three) verwendet statt dem für stimmhaftes th (then). Das sollte nicht sein. Das Zeichen benötigt einen zweiten Bogen wie das d in good, nur daß der Stengel nach oben ragt und nicht nach unten.