Elberfelder oder Schlachter Bibel?

9 Antworten

Von Experte BillyShears bestätigt

Bei manchen Christen ist die Schlachter wegen des Textus Receptus beliebt:

Einzelne Anhänger des Textus receptus, die diese Textform als die von Gott inspirierte ansehen, gibt es heute vor allem in freikirchlichen und evangelikalen Kreisen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Textus_receptus

Manche, vor allem in freikirchlichen und evangelikalen Kreisen, sehen den Textus Receptus sogar von als Gott direkt gegeben an. So wie manche die King James Bibel mit einer Urschrift gleichsetzen.

Heutige übliche Bibelübersetzungen basieren nicht mehr auf den Textus Receptus, da es mittlerweile neue Handschriften und neue Erkenntnisse der historisch-kritischen-Methode gibt.

Mehr zu "Textus Receptus oder Nestle-Aland?":

https://bibelbund.de/2015/07/textus-receptus-oder-nestle-aland/

Die Elberfelder ist sehr wortgetreu und entspricht auch den neuesten Erkenntnissen aus der Bibelwissenschaft:

Die Wörtlichkeit der Übersetzung hat in ihr Vorrang vor sprachlicher Schönheit.

https://de.wikipedia.org/wiki/Elberfelder_Bibel

Die Elberfelder war eine der ersten deutschen Bibelübersetzungen, die im Neuen Testament mit dem Textus receptus grundsätzlich brach und neue Erkenntnisse der Textkritik widerspiegelte.

Mache keine "Wissenschaft" daraus. Am besten ist Die Bibel wo gelesen wird. Die wenigsten wollen etwas genauer wissen und wenn es doch der Fall sein sollte haben wir genügend Möglichkeiten Überzeugen zu vergleichen.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich interessiere mich für alles rund um die Bibel.

http://www.bibelvergleich.de/

Auf dieser Website kannst du dir durchlesen, worin sich die verschiedenen Übersetzungen unterscheiden, und wofür sie ausgelegt wurden.

Ich selbst würde dir für ein einfaches Lesen die "Hoffnung für alle (HFA)" empfehlen, soll es aber eine von den beiden genannten sein, dann ist in meinen Augen die Schlachter 2000 deutlich verständlicher.

Die Elberfelder ist sehr detailgetreu und manchmal etwas sperrig zu lesen, während andere darauf zielen auch für die "normale Masse" eine verständliche Message herüberzubringen. 


Kundgebung313  20.05.2023, 20:04

Hoffnung für alle ist absolut nicht empfehlenswert.

Hallo Honigkaramel, nimm die Elbefelder, sieist näher am Grundtext und die Aussagen sind klarer und eindringlicher. Ich habe mit der Luther angefangen, die war zu altdeutsch, dan hatte ich die HFA - die vergiß einfach, da ist vieles weggelassen worden. Danach hatte und habe ich noch die Schlachter 2000. Diese Bibel ist gut, aber wie gesagt, die Elberfelder ist für mich nun meine Standartbibel.


Raphaela86xd  13.10.2024, 12:39

Inzwischen gibt es die Lutherbibel 2017 xd

LoveYouAll539  28.08.2022, 15:35

Ich finde, dass die Schlachter 2000 angenehmer zu lesen ist.

Eindeutig ist es die Schlachter 2000:

  1. Sie ist nach dem Textus Receptus übersetzt und nicht nach textkritisch-veränderten Texten, die Verse auslassen, wie die Elberfelder. Damit ist sie die einzige erhältliche Bibel im deutschen Sprachraum (abgesehen von der alten Lutherbibel die "Pessach" mit "Ostern" und "Tempelweihe" mit "Kirchweihe" wiedergibt und weder sonderlich verständlich noch genau ist;außerdem werden dort Scheol und Hades auch mit "Hölle" übersetzt, während in der Schlachterübersetzung nur Gehenna mit "Hölle" übersetzt wird)
  2. Sie ist im alten Testament, im Gegensatz zur Elberfelder, nur aus dem masoretischen Text übersetzt und nicht auch aus der griechischen Septuaginta
  3. Sie ist genau UND verständlich, während die Elberfelder oft weniger verständlich sein soll
  4. Sie hat schöne Einleitungen zu jedem Buch
  5. Die Fußnoten sind sehr interessant, z.B. werden Eigennamen übersetzt und Hintergrundinformationen gegeben
  6. Ein Anhang mit allen Prophezeiungen aus dem AT, die sich im NT erfüllt haben mit Belegen, die wichtigsten Bibelstellen zum Leben, den Reden und den Taten Christi und zwei Bibelleseplänen
  7. Christi ist als griechischer Genitiv übersetzt mit zu "Christus gehörend"
  8. Ortsangaben werden wiedergegeben, d.h. in anderen Bibel steht "Mittagsland" und in der Schlachter steht "Negev". Das kannst du auf jeder Karte, auch auf den beigelegten, finden.
  9. Sie hat ein schlichtes und einfaches Cover