Elberfelder-Bibel oder die klassische Luther-Bibel?

12 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde die Elberfelder wählen! Die ist dem Urtext am ähnlichsten! Ich lese jetzt auch schon eine Zeit in der Übersetzung und ich kann das nur weiterempfehlen!

Elberfelder ist zwar sehr genau übersetzt aber was heißt das? Ich denke um die zu verstehen brauch man auch Griechisch-Kenntnisse um das zu durchschauen (z.B. Die Wiedergabe der Partizipien). Luther ist leider etwas veraltet - aber ich lese sie auch ganz gerne. Ich persönlich lese und arbeite mit der Neues Leben Bibel (wenn was wortwörtlich wichtig ist hab ich das Glück Griechisch und Hebräisch zu können). Ein sprachlicher Schlüssel könnte Interessant sein. Oder die Life Application Study Bible. Gibts die auch in Deutsch? Bestimmt!

Das ist eine reine Geschmacksfrage. Erfahrene Christen besitzen daher meistens mehrere verschiedene Bibelausgaben.

Sowohl die Elberfelder als auch die Luther-Bibel sind nicht schlecht, wobei es auch noch gute Studienbibeln gibt, z. B. Genfer Studienbibel.

Am besten wäre es, du könntest direkt einen christlichen Verlag aufsuchen, um dort in den verschiedenen, angebotenen Texten ein wenig zu lesen und dabei deine bevorzugte Variante zu erkennen. Normale Buchhandlungen und auch Online-Angebote bieten meistens nicht diese Auswahl.

Wenn es dir um eine gute und etwas einfachere Lesbarkeit geht, ist die "Hoffnung für alle" oder die "Gute Nachricht" zu empfehlen.

Möchtest du eine Bibel, die möglichst genau übersetzt ist, sind entweder die "Revidierte Elberfelder" oder die "Schlachter 2000" empfehlenswert.

Auf http://www.bibleserver.com kannst du verschiedene Übersetzungen miteinander vergleichen.

Falls du dich für die Schlachter entscheiden solltest, kann ich dir die Mac Arthur-Studienbibel mit der Übersetzung Schlachter 2000 und mit Bibelkommentar zur gesamten Bibel empfehlen. Ich benutze sie häufig und mir gefällt diese Ausgabe sehr gut.

Die MacArthur-Studienbibelgibt es auch kostenlos als PDF: http://www.sermon-online.de/search.pl?lang=de&id=9146

Es gibt ca. 40 verschiedene Bibelübersetzungen, die sich sowohl von der Nähe zum Urtext als auch im Sprachstil unterscheiden.

Oben genannt wird schon die Elberfelder Bibel, die sich sehr genau an den hebräischen und griechischen Urtext hält.

 Im Gegensatz dazu gibt es sehr frei und salopp formulierte Ausgaben bis hin zu einer feministischen Bibel.

Daher hat die Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart (google) eine sehr nützliche Broschüre herausgebracht, die du dort kostenlos bestellen kannst.

Darin sind alle erhältlichen Bibelausgaben mit ihren Merkmalen und Unterschieden zueinander aufgeführt und beschrieben:

Deutsche Bibelübersetzungen (Wissenswertes zur Bibel), ISBN 978-3-438-06618-1 

Im normalen Buchhandel kostet es ca. 1,90€.