Eingewachsene Zehennägel Operation oder Laserbehandlung?
Hallo Community,
ich habe seit Jahren immer wiederkehrende eingewachsene Zehennägel. Damit war/bin ich regelmäßig auch beim Podologen in Behandlung. Ich hatte auch bereits eine Spangenbehandlung an beiden Großzehen, aber der Erfolg war nur kurzfristig.
Im zunehmenden Alter werden die Nägel ja auch immer dicker - und das führt bei mir zu extremen Rollnägeln, die immer schlimmer einwachsen. Inzwischen auch die zweiten Zehen.
Ich habe mich schon übers Internet informiert. Es bleiben 2 Möglichkeiten: Die radikale Operation, wo an der Seite jeweils ein Teil des Nagels und Nagelbetts entfernt wird. Oder die weniger schmerzhafte Laserbehandlung.
Nach allem, was ich so gelesen habe, hat man nach der Operation ca. 2-4 Wochen sehr heftige Schmerzen, kann nicht laufen und ist daher arbeitsunfähig. Und das nacheinander für 2 Füße - mein Arbeitgeber wird dann endgültig die Nase voll haben. (Hatte leider in den letzten 4 Jahren jeweils eine Operation und viele Krankheitstage)
Bei der Laserbehandlung soll das ganze weniger blutig und weniger schmerzhaft sein. Es heißt, dass man spätestens 2 Tage nach der Behandlung wieder normal laufen kann.
Die Operation wird von der Krankenkasse bezahlt, die Laserbehandlung muss man selbst bezahlen. Bei 4 Zehen kommen da rund 1500 Euro zusammen.
Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen? Wer hat eigene Erfahrung mit OP oder Laserbehandlung? Danke im voraus.
3 Antworten
Es ist wichtig, dass du dich mit deinem Arzt oder Podologen über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für eingewachsene Zehennägel unterhaltest, um die für dich am besten geeignete Methode zu bestimmen.
Eine Operation zur Entfernung eines Teils des Nagels und des Nagelbetts kann tatsächlich Schmerzen und eine längere Heilungszeit mit sich bringen, und es besteht auch das Risiko von Komplikationen. Es ist jedoch die radikalste Methode und hat in der Regel eine höhere Erfolgsrate als konservative Behandlungen.
Eine Laserbehandlung zur Korrektur eingewachsener Zehennägel ist in der Regel weniger invasiv und kann in der Tat weniger schmerzhaft sein. Es gibt jedoch auch hier Risiken und es gibt keine Garantie dafür, dass die Behandlung erfolgreich sein wird. Es ist auch zu beachten, dass die Laserbehandlung in der Regel von den Krankenkassen nicht übernommen wird und selbst bezahlt werden muss.
Da du bereits mehrere Behandlungen für eingewachsene Zehennägel hattest und die Schmerzen und Beschwerden immer wiederkehren, kann es sinnvoll sein, die Operation in Betracht zu ziehen. Es ist jedoch wichtig, dass du dich mit deinem Arzt oder Podologen über die Risiken, Vorteile und möglichen Ergebnisse jeder Behandlungsmethode unterhaltest, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Ich habe jetzt gute Erfahrung mit der OP gemacht, aber vielleicht hilft Dir das in Zukunft auch : Ich habe meine Zehen immer mit Kernseife nur gewaschen und dann hat das aufgehört, bei Rollnägel weiß ich nicht ?!
Hallo,
ich selber habe mit der Laser-Behandlung keine Erfahrungen, kann aber berichten, dass man nach einer Operation im Normalfall nach einer Operation sofort laufen kann und maximal 2-3 Tage Schmerzmittel (Ibuprofen oder Diclofenac) braucht, um schmerzfrei zu sein.
Viele Grüße
Adrian Wiethoff
Sehr geehrte Herr Wiethoff,
ich habe eine Frage und es tut mir leid dass ich sie so spät schreibe.
am beiden Fuß ist mein 2 Zeh leicht gekrümmt.Gibt es bei Ihnen eine Möglichkeit den Zeh zu begradigen.
Und liegt Ihre Praxis in Düsseldorf weil ich selber komme Berlin.
Mit freundlichen Grüßen
lbart04