Einfuhr von Waren aus China nach Deutschland?

2 Antworten

Guten Abend,

Ich bin durch Zufall auf deine Frage gestoßen, da ich selbst viel importiere und ständig neue Fragen habe..

Also nur am Rande erwähnt, Probleme beim Zoll gibt es nur für nicht erlaubte Waren;-) aber ich weiß was du meinst..

Es kann natürlich sein das mal eine Lieferung (wie du vermutlich erhoffst oder gehofft hast, "durchflutscht") und am Zoll vorbei geht. Damit du die, nach deinen Angaben 12% Zollgebühren plus 19% Steuer nicht zahlen musst. Und ich schätze mal das du wissen willst, wodurch das vermieden werden kann. Falls dir der Begriff "Incoterms" noch nichts sagt, wirst du dich damit zweifellos in zukunft beschäftigen. (Wenn du einen Onlineshop betreibst und waren imprtierst) Diese Incoterms sind Richtlinien nach denen die verzollung ablaufen. Also ist die Antwort auf deine Frage "Was muss der Absender beachten" Ganz klar nach deinen Erwartungen gerichtet. Für dich gibt es in deinem waren Umfang 2 interessante Incoterms, und das ist einmal DDP und DAP

DDP "Dilivered Duty Paid" bedeuted der lieferant verzollt die lieferung. Vermutlich hast du auf Alibaba oder ali express bestellt. Die lassen immer gut mit sich handeln sofern du gute Verkäufer hast. Sprech sie auf DDP an, (nach den Verhandlungen) und sie werden dir dabei helfen. Bei DDP gibt es aber einen Hacken, der Lieferant braucht einen EU Handelspartner dem er diese Waren "verkauft" die du bestellt hast. das macht er dann meist für einen Bruchteil des Preises den du bezahlt hast, damit er auch nur einen Bruchteil an Steuern oder Zölle zahlen muss. Wenn du aber die lieferung bekommst und später eine Zoll kontrolle hast (weil du ja ein gewerbe inzwischen dafür angemeldet haben musst um waren zu importieren und auch eine EORI nummer beantragt hast, wollen die die Zoll bescheinigung sehen von ausgaben die du auch in deiner steuererkläung gemacht hast, weil der lieferant dir die aber nicht geben wird, weil er sich sonst der steuerhinterziehung schuldig machen würde, wirst du dafür verantwortlich gemacht. Das war punkt eins.

Bei DAP "Dilbered At Place" wird die ware von dir verzollt und du bekommst bescheid wann und wo du zahlen musst. (Ich empfehle Fedex! Die sind wahnsinnig schnell darin! Habe diesen monat schon 4 lieferungen aus china und thailand in knapp 4 tageb jeweils erhalten, dhl braucht manchmal 3 oder 4 wochen) bei DAP gibt es keine Risiken bezüglich Punkt 1.

Aber, Noch viel schlimmer ist, das sich dieser "ich spare mir steuern oder Zölle vorteil" bei punkt 1 garnicht lohnt, denn du kannst diese von den Steuern ja absetzen, oder auch nur von den Ausgaben! Also im klartext wenn du für 700 Euro was bestellt hast und damit deinen onlineshop betreiben willst, willst du diese 700 Euro ja auch irgendwann beim Finanzamt als Ausgaben absetzen. Für den Fall das dafür keine Steuern oder zölle bezahlt wurden oder diese nicht in der Steuer Erklärung stehen, wird der Zoll schnell aktiv. Also um knapp 300 Euro zu sparen die man eigentlich durch das Finanzamt oder Einnahmen zurück bekommt, die bis zu dem Punkt an dem man plus macht nicht versteuert werden müssen, ist die Annahme, Geld zu sparen leider komplett falsch interpretiert. Das war Punkt 2

Falls du in Zukunft auf Nr sicher gehen willst, rechne die Steuern direkt von vorn herein mit ein beim verhandeln mit den Verkäufern, oder gebe diese unverzollten Ausgaben besser nicht in der Steuererklärung an.

Meine Güte was eine Bibel ich hier nur für dieses Bürokratische zeugs geschrieben habe..😵‍💫

Falls noch Fragen da sind lass es mich wissen und viel erfolg!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Mir ist unklar was 0.5$ pro Klamottenteil als Deklaration hingelegt bedeutet.

Kannst du das etwas genauer auslegen.

Da T-Shirts klingt der Preis nach einer gewerblichen Menge. Ist der Import gewerblich?

Bzgl. Zoll such dir einfach die Zolltarifnummer zu der Ware, und du hast den Zollsatz.

Bei z.B. 6109100010 wären es gerade 12%


GamingToast2005 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 14:53

Ja, gewerblich aber noch nicht ins Gewerbe eingetragen da der Shop noch nicht online ist. Sollen die ersten Artikel werden.

Auf der Zoll website stehen auch 12%, da es sich um Socken handelt.

Wird immer in das Paket geschaut oder ist dies nicht nötig sofern alles draußen befestigt ist. Rechnung etc.?

Highlands  08.12.2024, 18:25
@GamingToast2005
Ja, gewerblich aber noch nicht ins Gewerbe eingetragen da der Shop noch nicht online ist. Sollen die ersten Artikel werden.

Das ist die falsche Reihenfolge !!

  1. Gewerbe anmelden
  2. EORI-Nummer beim Zoll beantragen
  3. DANN erst Ware im Ausland bestellen

alles andere wird dir jede Menge Probleme bereiten

iq1000  09.12.2024, 01:09
@GamingToast2005

Schau dir mal die Reihenfolge von Highlands an, das ist schon gut durchdacht. Du baust dir da selber Probleme auf.
Rate auch nicht den Zollsatz sondern suche dir die entsprechende Zolltarifnummer und stelle sicher dass die passt. Ich vermute auch Socken werden mehrere Tarifnummern haben, vermutlich materialbedingt.
Stelle auf jeden Fall sicher dass der Warenwert in den Dokumenten 100% korrekt ist und auch gleich die korrekte Zolltarifnummer dabei ist.