Eine Mathematik Aufgabe die ich einfach nicht lösen kann?
Eine Silvesterrakete wird mit einer Anfangsgeschwindigkeit von 30 m/s senkrecht nach oben in die Luft geschossen. Sie wird am höchsten Punkt angezündet. Berechne, nach wie vielen Sekunden und in welcher Höhe die Rakete gezündet wird
3 Antworten
Denke, dass ich es jetzt verstanden habe.
Die Rakete wird im Gegensatz zu anderen Raketen nicht beschleunigt sondern von der Erdanziehung gebremst.
Andersrum ist das wie ein freier Fall aus einer unbekannten Höhe mit der hier angegebenen Endgeschwindigkeit. Eben alles andersrum.
Die Erdbeschleunigung ist 9,81 m / s².
Danke ich frage meine Lehrerin gerade nach, wie sie es ausrechnen würde.
Hallo, zur Lösung verwendest du folgende Formel. v = a*t + v0. Die Startgeschwindigkeit von 30m/s ist dein v0. Ausgebremst wird deine Rakete von der Erdbeschleunigung (9,81m/s^2). Der höchste Punkt ist erreicht, wenn die Formel 0 wird, denn anschließend kehrt sich das Vorzeichen um und die Rakete stürzt ab. Eingesetzt sieht das dann so aus: 0=9,81m/s^2*t + 30m/s. Das formst du nach t um und du bekommst die Zeit. Das Ergebnis muss nun nur noch in s= 1/2 a*t^2 + v0 * t eingesetzt werden und du bekommst die Höhe. v0 ist wieder die Startgeschwindigkeit und a die Erdbeschleunigung. Da die Erdbeschleunigung entgegen der Flugrichtung wirkt muss diese mit einem negativen Vorzeichen eingesetzt werden (-9,81m/s^2).
Ich weiß jetzt nicht, in wie fern ich richtig liege, aber das hier war mein Ansatz:
Formel für die zurückgelegt Strecke:
s = a * t² / 2
Formel für Geschwindigkeit nach t umgestellt:
t = v / a
Beide Formeln kombiniert:
s = a * (v / a)² / 2 = v² / a / 2
für a habe ich 9,81 m/s² eingesetzt, da Erdanziehungskraft und bin somit auf
183,49m gekommen.
In Physik war ich noch nie gut, deswegen ist hierauf keine Garantie.
ich hoffe, ich konnte helfen. : )