Ein schönen Sonntag-Morgen. Was habt ihr in eurer Kindheit und Jugend mit euren Freunden so alles angestellt? Welches waren eure Lieblingsbeschäftigungen?
Wir haben immer mit unserer Clique Baumhäuser oder auch Erdhöhlen gebaut, wo wir dann manchmal den ganzen Tag verbracht haben am Wochenende oder Nachmittags bis zum Dunkel werden. :-) Die Eltern waren zwar weniger begeistert, aber was wollten sie manchen außer sich sorgen.
Ich wünsche allen GuGuMo Teilnehmern ein super schönen Tag, mit ordentlichem Wetter und viel Spaß bei all euren Vorhaben.
Liebe Grüße, Opi-Paschulke
Bilder:
https://i.pinimg.com/originals/e2/c0/55/e2c0559a8c6ecaded9831bd97c944822.jpg
http://www.allgaeuer-kraeuteralm.de/de/Kraeuterkueche/Fruehstuecksbuffet.php
18 Antworten
Einen wunderschönen guten Morgen lieber Opi und auch an die liebe Gugumo Gemeinde. Vielen Dank für diese Frage. Das wird keine kurze Antwort heute :-)
Von den Möglichkeiten, die die Kinder heute haben, um sich zu beschäftigen, hätten wir als Kinder nicht einmal in unseren kühnsten Träumen geträumt.
Im Sommer fuhr ich sehr viel mit meinem Fahrrad herum. Oft unternahm ich mit Freunden, die auf unserer Straße wohnten, auch Radtouren. Wir nahmen uns Essen, Getränke und Süßigkeiten mit. Diese Touren konnten schon mal einen ganzen Tag, also vom Morgen bis zum zeitigen Abend in Anspruch nehmen. Das ging natürlich nur in den Ferien. Fußball war auch noch ein Riesenthema und wir ließen auch Mädchen mit spielen, wenn sie das wollten.
Wenn das Wetter danach war, war auch das Freibad ein sehr beliebter Ort. Der Eintritt kostete nur 10 Pfennige pro Kind und die Jahreskarte 3 Ostmark. Das konnte jeder bezahlen.
Ins Kino gingen wir auch gerne, wenn interessante Filme gezeigt wurden. Auch das war mit 25 Pfennigen pro Kind und Kindervorstellung nicht teuer. Später als Jugendliche bezahlten wir für das Kino 1,75 bis 2,50 Ostmark.
Auch mit der Natur beschäftigen wir uns sehr viel. Im Herbst sammelten wir im Wald Blaubeeren und das in ziemlich großen Mengen. Es gab so viele, dass man einen Milchkrug ziemlich schnell voll hatte. Das Problem war nur ihn auch voll nach Hause zu bringen, denn wir naschten unablässig und brauchten ja Wegzehrung :-) In die Pilze gingen wir auch viel. Darüber freuten sich unsere Eltern besonders. Wir nahmen jedoch nur die Pilze mit, die wir genau kannten, damit nichts Schlimmes passieren konnte. Das waren Steinpilze, Maroner, Birkenpilze und Perle Pilze. Es kann sein, dass ihr diese Pilze unter anderem Namen kennt. Zu meiner Kinderzeit konnte man noch unbeschwert im Wald sein, im Gegensatz zu heute.
Im Winter Skifahren und Rodeln und Schlittschuhlaufen eine sehr beliebte Beschäftigung. Auch mit unserem Klassenlehrer unternahmen wir am Wochenende, wer wollte lange, interessante uns sehr lehrreiche Skitouren.
Die Winter zu meiner Kinderzeit waren im Vogtland noch ziemlich schneesicher. Einmal bauten wir, die Kinder unserer Straße, bei uns im Hof, eine riesige Schneeburg. Wir machten erst einen Schneehaufen und schlichteten Schneezylinder darum. Die Schneezylinder entstanden aus einem großen Wäschekochtopf, die wir mit Schnee füllten und mit den Füße feststampften. Wir machten erst einen Kreis um den Schneehaufen und noch einen zweiten darum. Die Reihe darüber wurde um einen halben Zylinder nach innen versetzt. So erhielten wir eine runde aus festen Schneezylinder entstandene Pyramide, auf der man richtig hochklettern konnte. Wie staunten nicht schlecht, als wie sahen, dass der letzte obere Zylinder fast bis zum Fensterstock der ersten Etage reichten. Alles wurde mit Wasser übergossen und musste einen Tag gut durchfrieren. Bei etwa 10 bis 13 Grad minus in der Nacht war das kein Problem.
Anschließend wurde der Schnee von innen wieder herausgeholt und in den obersten Zylinder ein Ofenrohr großes Loch gemacht. Der Innenraum der Schneeburg war so groß, dass einige Rodelschlitten hineinpassten und diese mit viel Decken belegt. Da Winterferien waren, wollten wir natürlich auch in unserer Schneeburg übernachten. Wir setzten uns gegen den Widerstand unserer Eltern durch und sie brachten uns sogar das Abendessen und am Morgen das Frühstück. Für uns 12 Kinder war das, das schönste Ferienerlebnis ever, würde man heute sagen.
Das waren nur einige Erlebnisse aus meiner sehr schönen, bewegten, aufregenden und sehr behüteten Kinderzeit. Und was vielleicht heutige Kinder nicht verstehen werden, wir kamen völlig ohne Elektronik aus und brauchten sie auch nicht und hatten niemals lange Weile.
Liebe Gugumo-Freunde, hoffentlich langweilt ihr euch nicht mit meinem langen Text?
Ich wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
Herzliche Grüße von Lazarius.
Servus lieber Lazarius, es ist richtig herzerwärmend zu hören wenn von einer so schöner Jugendzeit berichtet wird. Gott sei Dank wir hatten sie, wahrlich Gott sei Dank!
Fred wünscht dir einen sehr schönen Sonntagnachmittag und grüßt dich herzlich aus Wien.
Ich grüße dich, lieber Fred, leider hatte ich eine kleine Zwangspause. Das Internet, TV und Telefon waren mal wieder weg.
Was Kindheit und Jugendzeit betrifft, ja, die war sehr schön für mich und es ist auch schön für mich, wenn du das auch so sehen kannst :-))
Einen schönen Sonntag noch und viele herzliche Grüße von Lazarius.
Mein lieber Lazarius! Da bist du mit deinen Spielkameraden ja der Erfinder der Eishotels....! Hättste damals gleich patentieren lassen sollen! Guckst du hier: https://youtu.be/IDwOh7Hs6PQ
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag!
Sei gegrüßt, liebe A., vielen Dank für deinen Kommentar.
Ja, das könnte man so sagen :-))
Herzliche und liebe Grüße von W.
Ja, eine typisch kurze Antwort lieber Freund, aber ein äußerst schöne und ich hätte noch ein wenig weiterlesen können.
Hättet ihr all diese Elektronik schon gehabt, ich glaube, sie wäre euch doch mit der Zeit eher langweilig geworden, oder ihr hättet sie dazu genutzt, um weiter weg wohnende Freunde in eure Schneeburg mit einzuladen.
Da hattest du wirklich eine sehr schöne Kindheit die dieses wundervolle dir innewohnende Wesen mit hervorbrachte und du warst trotz vorhandener Grenzen frei.
Dir einen wundervollen Sonntag heute, GLG.
Ich grüße dich, liebe Freundin, vielen Dank für deinen Kommentar und auch für dein Lob :-)
Was ich in meiner Antwort nicht mit erwähnte, war das böse Erwachen im Frühjahr. Unser Hof konnte so viel Schmelzwasser nicht aufnehmen und es lief teilweise in die Keller unseres Hauses. Alle Kinder halfen jedoch mit beim Trockenhalten.
Ja, wir haben uns wirklich frei gefühlt und wurden nicht so reglementiert, wie heutige Kinder das erfahren müssen. Meine Enkelkinder dürfen nicht alleine in den Wald, warum weiß ja jeder. Ich bin sehr froh so eine Kindheit erlebt Haben zu dürfen.
Herzliche und liebe Grüße von Lazarius.
Lieber Freund,-was für eine lebhafte Schilderung..ich habe alles förmlich vor Augen...auch ich erinnere mich an die Fahrrad-Touren mit meinen Freundinnen...wir hatten dann auch was Leckeres dabei ....
Das Puppenhaus von Dir ist sicherlich was ganz Besonderes....ich liebte mein Puppenstübchen,und an jedem Weihnachten habe ich diverse Dinge dazu geschenkt bekommen....Deine Kindheit war aber sehr schön,-finde ich ....liebe Grüsse vom Engelchen
Süsse Träume...
Vielen Dank für deinen Lieben Kommentar. Da gibt es viele Gemeinsamkeiten. In deinem Briefkasten liegt eine PN von mir. Viel Spaß damit.
Dir auch schöne Träume. GLG von W.
Freut mich, wenn ich helfen konnte :-) vielen Dank für das Sternchen lieber Opi und noch einen schönen Abend. LG Lazarius.
Guten Morgen Opi und in die liebe Gugumo Runde,
als Kind war ich oft im Wald, obwohl meine Mutter es verboten hat. Mich hat es immer dorthin gezogen. Im Wald war ein kleiner Bach, dort habe ich einen Staudamm gebaut oder ich war auf einem Hochsitz. Nach und nach habe ich das ganze Gebiet erforscht. Meist war ich alleine weil die anderen Kinder brav waren und auf ihre Eltern gehört haben, die auch nicht wollten das sie in den Wald gehen.
Allen einen schönen Sonntag und ganz liebe Grüße.
Liebe Freundin,-das stelle ich mir sehr romantisch vor....ich mag auch total die Natur ...ich bin in der Großstadt gross geworden,aber in der Nähe war ein toller Park und für uns Stadtkinder ideal...viel Grünes(Bäume...Spielplatz)da waren wir tagtäglich....hab einen schönen Sonntag,-dein Engelchen
Servus liebe Moewe, ich hätte nach einen Staudammbildung auch einen Hochsitz aufgesucht. Grins
Fred wünscht dir einen sehr schönen Sonntagnachmittag und grüßt dich herzlich aus Wien.
Hihi, ich liebe deinen Humor. Ganz liebe Grüße aus dem verregnetem NRW an dich nach Wien lieber Fred. Wie ist das Wetter bei dir?
Stimmt, sehr identisch die Antworten. :D Obwohl nicht! vorher gelesen. :-)
Aber eine gute Kindheit, wenn ich das so lese, sehr schön.
Einen guten Sonntag dir heute, LG.
Guten Morgen liebe Moewe, gab es einen Grund den Wald zu verbieten ?
Einen wunderschönen Sonntag mit ganz lieben Grüßen wünscht Dir Dieter
Ich kann da nur vermuten, für bestimmte Generationen war der Wald etwas bedrohliches, Märchen, Filme usw. machten daraus etwas düsteres. Ich wollte auch nicht das meine Kinder dort spielten, als sie erwachsen waren haben sie mir erzählt das sie es trotzdem getan haben.
Guten Morgen!
Ich war oft nachmittags nach der Schule so wie das Wetter gepasst hat mit meinen Freunden in der SIedlung unterwegs, entweder mit den Fahrrädern oder zu Fuß. Es waren unbeschwerte Tage. Viel Geld hatten wir alle nicht, Taschengeld war auch ein Thema für sich, aber wir haben trotzdem Spaß gehabt und uns nicht gelangweilt.
Wir waren sehr gerne auf dem Spielplatz oder nachmittags auf dem Schulareal, und gaben unseren Fahrrädern immer die Namen unserer aktuellen Traumautos ... ich sage nur "Opel Commodore", nachdem ich mal so einen gesehen hatte oder "Opel Monza" oder "Opel Omega V6". Ja, das war als klasse. Gekostet hat das nix, aber es war schön und es sorgte für Erinnerungen, die man wirklich liebt.
Ich hatte als Grundschüler extreme Angst vor einem alten extrem lauten 7er BMW mit schräger Front (die Modellreihe aus den 70ern) den hier ein Mann aus der Siedlung fuhr.. da habe ich mich immer irgendwo versteckt wenn ich das Auto hörte
Streichespieler und Aufmischer oder Jungs, die Mädchen aufreißen wollten sowie Discogänger waren wir nicht, wir waren eher so die ruhigen Typen, die ihre Wege einfach gingen, fast durchweg Osteuropäer. Als Jugendliche trafen wir uns freitagabends vor den Pforten des Norma-Markts - da waren wir so 15-16-17 um den Dreh rum - tranken Coladosen oder günstige Limonade - einer von uns trank immer Extaler Mineralwasser aus der Dose, das ich mal gekostet habe (schmeckte nach Metall^^) und sprachen über die Woche, über das Wochenende und alles, was uns so an der Seele nagte, was uns bewegte oder einer hatte ein Buch mit Witzen dabei, der konnte gut Witze erzählen und Stimmen imitieren. Es gab irgendeinen Schauspieler, den er total gut konnte.
Gern trafen wir uns auch um gemeinsam Musiksendungen zu sehen, etwa "Chart Attack" im ZDF, glaube mit Gregor Steinbrenner als Moderator, das war nett und wurde 2015 auf ZDF-Kultur wiederholt. Haben auch gern gemeinsam Radio gehört und die Hits auf Kassette mitgeschnitten, wenn was kam.
Musikalisch gibt's heute gleich zwei Lieder: Karl Keaton mit "I Remember" und Das Modul mit "Holodeck Vier". Viele Grüße zum Sonntag!
Dann wärst du mir früher schon sehr sympathisch gewesen. ;-)
Und, trotz vieler Anders-Behauptungen, bist du dennoch im Herzen jung geblieben, mein Eindruck. Bist eben (wieder Wiederholung) eine Ideal-Mischung.
Einen schönen Sonntag dir heute, LG.
Mir ist da tatsächlich mal was Lustiges passiert - es muss ca.2015 gewesen sein, als ein Bekannter mir eine ältere Auto-Werbung (!) für irgendeinen Japaner oder Volvo auf den Tisch legte. Der Wagen wurde mit "im Auftritt klassisch, im Kern modern" beworben - das hat mir der Bekannte auch attestiert, ich fand es nett und der Bekannte meinte nur - besser hätte mich keiner beschreiben können.
Vielen Dank und viele Grüße!
Ich grüsse Dich lieb....sehr schöne Erlebnisse,die Du da hattest
Die Erinnerungen bleiben uns stets erhalten ....herzlichst Angel
Danke! Ja, die sind auch im Herzen geblieben - ich finde es als gar nicht schlecht, wenn man sich das "Kind im Manne" bewahrt und nicht mit Anfang 20 auf einmal den Spießer gibt... wenn du weißt was ich meine.
Wir sind alle ein Spiegel unserer Erinnerungen, selbst unser Musikgeschmack ist es! Viele Grüße auch für dich und einen schönen Sonntag!
Fred wünscht dir einen sehr schönen Sonntagnachmittag und grüßt dich herzlich aus Wien.
Guten Morgen, mit meinen Freunden aus der Nachbarschaft war ich meistens draußen unterwegs. Wir haben dann mit dem Fahrrad oder mit den Rollschuhen alle Spielplätze in der Gegend abgeklappert. Sind oft nicht mal heim wenn's geregnet hat.
Es gab auch viele Spiele die wir gern gespielt haben z.b. Fussball, Sieben Leben, Kaiser wie viel Schritte gibst du mir, Pausi, Seilspringen, Verstecken usw. Oder wir haben uns verbotener Weise auf ein leerstehendes Fabrikgelände geschlichen.
Die Familie von einem meiner Freunde hatte mitten im Ort einen grossen Hoff hinterm Haus und ein überdachtes Schwimmbad. Im Sommer war es immer das Highlight wenn wir da alle rein dürften zum Toben und schwimmen.
Durch uns haben sich auch unsere Eltern angefreundet. Gemeinsame Fahrradtouren Ausflüge in den Zoo oder auf Waldspielplätze zum Grillen geb es auch oft.
Schönen Sonntag :)
Wir waren anfangs zu sechst leider sind nach und nach viele weggezogen.
Das ist ja ideal, dass auch eure Eltern dann Freunde wurden. Wie war das als ihr groß wart, hat die Freundschaft gehalten?
Einen schönen Sonntag, LG.
Das war eine sehr schöne Zeit, ich denke gerne daran zurück.
Zu denen die weggezogen sind ist dann leider auch der Kontakt abgebrochen. Auch sonst ist viel passiert. Krankheiten und Todesfälle mit denen wir als Kinder nicht richtig umzugehen wussten. Jeder kamm auf eine andere Schule, lernte neue Freunde kennen und so hatt sich alles mit den Jahren verlaufe.
Ich bin auch gleich mit 18 weggezogen. Dannach hab ich die anderen immer nur zufällig irgendwo mal getroffen.
Und hattest du zu Denen die du getroffen hast, gleich wieder einen entsprechend guten Draht?
Ja, die Wege dieses Lebens sind oft verschlungen und unergründlich, LG.
Leider nicht. Einen sah ich eine Zeitlang beim Umsteigen am Bahnhof so für 2, 3 Minuten bis sein Zug kamm. Und ein andere hat eine Entwicklung durch gemacht die mich entsetzt hat. Vom lieben, netten, hilfsbereiten Jungen zu einem gewaltigen Schläger.
Eine gemeinsame, überwiegend schöne Kindheit die sich für uns alle so unterschiedlich entwickelt hat.
Hm, das Leben halt. Glücklicherweise bist du offensichtlich du geblieben, eine liebenswerte Person, LG. :)
Das Fahrrad hatte viel Stunden ausgefüllt, schönen Stunden muss ich sagen.
Fred wünscht dir einen sehr schönen Sonntagnachmittag und grüßt dich herzlich aus Wien.
Guten Morgen, Ihr lieben Leute,
Sicher bekomme ich nicht mehr alles zusammen, was ich gern gespielt habe, aber Höhlenbau gehörte definitiv auch dazu!
Als Kleine ging das mit an Stühlen und am Tisch befestigten Tüchern und man versteckte sich darunter ( niiiiemand hat einen gesehen, Mutter suchte verzweifelt nach dem Kind!).
Später dann war es im alten Taubenschlag im 1. Stock unseres Schuppens, aber da bekam ich leicht Luftnot, denn da war's recht eng und stickig (vor 132 Jahren baute man nicht so großzügige Taubenschläge!).
Ja, und dann haben wir (meine Cousine Dagmar und ich) Verstecke für Schätze an den unmöglichsten Stellen im Garten unterhalb von Mäuerchen und am Fuße von Bäumen eingerichtet.
Den Genuss des Versteckens, Wiederfindens und des Überraschens Anderer habe ich noch immer - jetzt aber eher geistig und verbal. So ändern sich die Zeiten!
Meine Mutter muss ähnlich gelagert gewesen sein: in einer ihrer uuuralten Umhängtaschen, die ich gerade entsorgen wollte, entdeckte ich kurz vorm Öffnen des Containers - einer Eingabe folgend - einen funkelnagelneuen 50€-Schein! (was natürlich das Auflösen ihres Haushalts jetzt nicht einfacher macht...!)
Habt alle einen schönen Sonntag hier miteinander, ❤️ liche Grüße!
Immer gleich bleiben wären auch, liebe Spielwiesen, keinen wirklich anstrebbaten Sachen.
Fred wünscht dir einen sehr schönen Sonntagnachmittag und grüßt dich herzlich aus Wien.
Danke für deine Grüße,, lieber Fred, ich grüße herzlich zurück.
Liebe Spielwiesen, schön weiter suchen, vielleicht gibt es noch mehr Überraschungen.^^ Einen schönen Sonntagnachmittag wünscht Dir mit GLG Dieter
Das ist ja genau das Drama. Bei dem Riesenbücherschrank alles durchzusehen ....!
Danke und liebe Grüße.
Ist doch toll, von einer guten Zeit in einer andere und interessant ist das allemal.
Zum Glück hast du noch nachgesehen und wer weiß, es gab schon Fälle, da waren ein paar Tausender in einen Sessel eingenäht... Ich weiß, nun ist die Auflösung noch schwieriger geworden, sorry. ;-)
Eine schöne Antwort, besonders dass nieemand Einen da sehen konnte.
Dir einen wundervollen Sonntag liebe Freundin, GLG.
Ja, da kenne ich auch abstruse Stories: eine Freundin, die vor 4 Jahren verstarb, hatte ihre Reichtümer in Gold angelegt, das sie IM KLAVIER versteckte. Mich hatte immer gewundert, wieso sie mir nicht ab und zu ein Konzert gab, wie früher öfter mal. Dann hatte sie immer so ein geheimnisvolles Lächeln...
Auch dir einen wundervollen Sonntag und herzliche Grüße!
Ich nehme nicht an, dass sie dir dieses Gold vermacht hat... GLG.
Naja, da war's schon zu spät zum Vermachen ! Ich habe mich aber gütig des Scheins angenommen. LG
Hallo liebe Cosmia, jetzt kann ich nur noch einen schönen Tag wünschen. LG
Wow - wir kriegen jetzt bestimmt bald einen Extra-Orden - jeweils von der Gugumo-Leitung und der Sehfee - für unsere intensiven Bemühungen um das Entbieten der Tageszeit!! (Wow, dieser Begriff stammt von meiner Großtante, die heute Geburtstag gehabt hätte...!) .
Daher wünsche ich dir schnell nochmal -ja, was?- ach ja: einen tollen Montagnachmittag - gleich nach deiner Siesta. Liebe Grüße von mir ❤️ :-))))!
Danke :-) Heute gab es bei mir mal keine Siesta - lediglich meine Vierbeiner liegen immer noch in ihrem gewohnten Mittagsschlaf! - Hab auch Du nun einen schönen Nachmittag! :-) LG
Lieber W., da hattest Du auch eine glückliche Kindheit und viel Freiheit.
Bleibt mir noch Dir einen schönenNachmittag zu wünschen. GLG D.