Ein krankenwagen ist mit sirene zur wache gefahren und hat die sirene dann aus gemacht warum machen die das?
5 Antworten
Das ist alles reine Spekulation und kann natürlich nicht abschließend gesagt werden, sofern man nicht persönlich daran beteiligt gewesen ist. Mit "Sirene" ist im übrigen das sogenannte Folgetonhorn oder Einsatzhorn gemeint, Einsatzfahrzeuge haben keine Sirenen (kurze "Klugscheißerei"). Mögliche Gründe dafür können sein:
1.) Ein anliegender Einsatz, vor dem jedoch erst noch schnell benötigtes Verbrauchsmaterial auf der Rettungswache wieder aufgefüllt werden muss, das kann an sehr einsatzreichen Tagen durchaus mal vorkommen, oder
2.) Ein anliegender Einsatz, welcher ein spezielles Fahrzeug erfordert, zum Beispiel besonders übergewichtige Patientinnen und Patienten. Hier kann es sein, dass sofern vorhanden und zeitlich vertretbar, zunächst die Rettungswache mit Sondersignal angefahren wird, um dort den normalen Rettungswagen gegen einen Schwerlast- Rettungswagen zu tauschen, wenn klar ist, das die Patientin oder der Patient mit dem normalen Rettungswagen nicht transportiert werden kann.
Mfg
Was ist denn dannder unterdchied zwischen einem normalem rtw und einem schwergewichts-rtw klar ist das beides rtws sind und ich denek mal auch gleich aussehen aber wie erkennt man einen schwergewichts-rtw. Falls du das weisst
Das wird nicht aus Spaß gemacht. Ein Grund könnte sein, dass sie bereits für einen Folgeeinsatz alarmiert waren, in der Wache aber noch Material holen mussten. Wenn kein anderer RTW schneller zu Verfügung steht, schickt man auch "leere" RTW, die dann halt noch schnell nachfüllen müssen. Es gibt Situationen, in den sie dann dennoch schneller beim Patienten sind als andere RTW.
Es kann auch sein, dass beispielsweise das Fahrzeug gewechselt werden musste. Wenn ein Schwergewichts-RTW für einen dringenden Einsatz gebraucht wird, die Mannschaft aber in einem normalen RTW sitzt. Dann muss das Fahrzeug schnell gewechselt werden.
Theoretisch könnten sie auch einen Kollegen "ausgetauscht" haben. Wenn ein Besatzungsmitglied nicht mehr einsatzfähig ist, man aber bei einem Notfall dennoch der am schnellsten ankommenden RTW ist, wird man trotzdem alarmiert. Solange auf der Wache ein einsatzfähiger Sanitäter bereitsteht, kann das passieren.
Es könnte aber genauso gut sein, dass der Einsatz auf der Wache ist. Dass der Einsatzort die eigenen Rettungswache war, hatte ich auch schon.
Das Horn wird übrigens meistens ausgeschalten, wenn es aktuell nicht gebraucht wird. Man muss keinen unnötigen Lärm machen.
Die Sirene wird oft nur genutzt, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Wenn die Straße leer und übersichtlich ist, wird die Sirene gerne mal ausgeschaltet.
Außerdem kann auch sein, dass ihr Auftrag von einem anderen Wagen, der näher am Einsatzort ist, übernommen wurde.
Ich hab die schon gelesen, jedoch habe ich sie so interpretiert, dass der Wagen erst noch auf dem Weg zur Wache war und nicht schon angekommen ist. :-D
Gibt mehrere plausible Optionen. Eine korrekte Antwort wirst du hier aber nicht erhalten, da jeder hier nur Vermutungen aufstellen kann.
-> Personal / Materialwechsel -aufnahme
-> Wechsel auf Spezialfahrzeug
-> bei einer Notarztbesetzten Wache kann es sein, dass es einsatztaktisch klüger ist mit Patient zum NEF zu fahren, um dort den NA aufzunehmen oder sich eine zweite Meinung einzuholen.
Ein möglicher Grund könnte zum Beispiel sein, das die Besatzung von dem Fahrzeug mit einem anderen Fahrzeug einen Folgeauftrag hat und dann mit Sondersignal die Wache anfährt und kurze Zeit später mit dem anderen Fahrzeug die Einsatzfahrt fortsetzen.
PS: Sirenen stehen auf Gebäudedächern und warnen die Bevölkerung oder alarmieren die Feuerwehr. Einsatzfahrzeuge haben in Deutschland aber keine Sirene verbaut ;)
Les die Frage nochmal ;)