Ein Ding mit Schutz zum zwischenschalten, damit nicht immer gleich der FI-Schutzschalter fällt?

8 Antworten

Es gibt eine theoretische Lösung für dein Problem.

Als erstes sollten mehrere FI´s bei deinen Großeltern verbaut sei, damit genau das nicht passiert. Bei z.B. 3 FI´s wird eben  nur 1/3 abgeschaltet und nicht alles.

Um die gewünschte Reihenfolge in der Abschaltung hinzubekommen, benötigt man sogenannte selektive FI´s.

Man nutzt diese normaler Weise nicht um an einer Steckdose einen FI´s vorzuschalten, sondern um in größeren Anlage nur die fehlerbehafteten Anlagenteile abzuschalten und nicht mehr als nötig.

In der Wohnungsinstallation sind im Regelfall FI´s mit 0,03 mA Auslösestrom verbaut. Hier müssten nun selektive FI´s verbaut werden (teuer).

An der Steckdose könnte man nun einen FI mit z.B. 0,01 mA Auslösestrom verwenden, dann wäre dein Wunsch erfüllt.

Die unterschiedlichen Auslöseströme stellen alleine noch nicht die Selektivität dar.


meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 17:26

Vielen Dank :D

Ich vermute, dass es bei Einfamilienhäuser einfach nicht üblich ist, mehrere FIs zu haben. 

Phu, okay... Also ist das mehr “Gut Glück“, welche Sicherung zuerst auslöst.

Aber eine Frage hätte ich: 

https://www.amazon.de/gp/aw/d/B003WL23QI/ref=mp_s_a_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1469631789&sr=8-3&pi=SY200_QL40&keywords=fi+schalter+steckdose&dpPl=1&dpID=41uZFgCpM6L&ref=plSrch#featureBulletsAndDetailBullets_secondary_view_div_1469631944629 

Solch ein Gerät bringt sich dann also nichts, demnach, was du geschrieben hast. Wäre es aber nicht schon eine Absicherung, den Geschirrspüler (ohne das, wie ich es getan habe, jemand rein greift) testweise an solch ein Ding anzuschließen? Mir ist jetzt klar, das trotzdem der FI Fallen kann (wenn wieder ein Erdungsproblem auftritt), es geht aber darum, dass wir testen wollen ob noch etwas anderes im Gerät durch mich kaputt gegangen ist...

Gibt es für die Erdung bei Elektrogeräte so Symbole mit Güteklassen? Der Geschirrspüler ist ja schon über zehn Jahre alt und hat nicht gerade viele Prüfsymbole auf dem Etikett oben, verglichen mit heute....

0
ProfDrStrom  27.07.2016, 18:03
@meSembi

Aktuell ist es Pflicht bei Neuanlagen mehrere FI´s zu verbauen, es macht aber auch Sinn: Aussenbereich, Kühlgeräte, Badezimmer, usw.

Dieser verlinkte Personenschutzadapter hat den gleichen Auslösestrom wie der FI der in Wohnungen zum Personenschutz verbaut ist. Im Idealfall lösen beide aus.

Eine selektive (stufenweise) Auslösung wird nur mit den dementsprechenden FI´s erreicht.

Hier kannst du die Symbole für die einzelnen Schutzklassen finden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzklasse_(Elektrotechnik)

Güteklassen würde ich sie aber nicht nennen wollen. Jede hat ihren Zweck.

0
meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 20:01
@ProfDrStrom

Ja, das Haus ist ja schon um die 20 Jahre alt. Aber verständliche, dass mehrere FI's sinnvoll sind.

Okay, danke.

Kann eigentlich der Geschirrspüler durch die Erdungsunterbrechung meinerseits mehr kaputt gegangen sein?

Oder würde bei einem neuen Gerät, wenn soetwas passiert, ein Bauteil sich vertschüssen (bin Neugierig)?

Vielen Dank für den Link. Mir ist das Wort Schutzklassen nicht eingefallen. Da waren "Güteklassen" am nähesten.

0
ProfDrStrom  27.07.2016, 20:13
@meSembi

Da der Geschirrspüler zum Zeitpunkt des Abschaltens nicht in Betrieb ( so habe ich deine Schilderung verstanden ) war, würde ich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit behaupten das es nicht zu Schäden geführt hat.

Falls du empfindliche Bauteile ( Platine, Steuereinheit ) berührt haben solltest und zu diesem Zeitpunkt statisch aufgeladen warst, kann ein Schaden aus der Ferne nicht ausgeschlossen werden.

0
meSembi 
Fragesteller
 28.07.2016, 12:16
@ProfDrStrom

Korrekt. Er war nur eingesteckt. Aber Geräte verbrauchen auch im Standby-Betrieb Strom.

Ich vermute, es war ein Draht. Unter der Dämmung, die wir ja runter gegeben haben, waren viele Drähte. Manchmal auch an solche Klemmen, die rein gehen.

0
realistir  27.07.2016, 18:05

Soso beim Herrn ProfDrStrom gibt es RCD mit 0,03 und sogar 0,01 Milliampere Auslösestrom.

Die möchte ich zu gerne sehen, gezeigt bekommen!

Wenn ein ProfDrStrom schon Ampere von Milliampere nicht unterscheiden kann, liegt entweder eine Verwechslung vor, oder nichtwissen.

Menschen die sich zuviel an gewissen Theorien orientieren, vergessen dass oft die Praxis ganz anders ist.

Selbst eine elektrische Anlage, die bei ihrer Abnahme die technischen Bedingungen ein gehalten hat, hält diese Bedingungen nicht Jahrzehnte ein.

Betriebe wissen das, lassen deswegen ihre Anlagen regelmäßig kontrollieren (Betriebselektriker oder sonstige eigene Fachleute).
In privaten Anlagen gibt es -nicht nur- solche regelmäßigen Kontrollen nicht.

0
ProfDrStrom  27.07.2016, 18:18
@realistir

...liegt entweder eine Verwechslung...

da gibt es kein oder!

0,03 A = 30 mA

0,01 A = 10 mA

so wäre es richtig gewesen.

Danke für den Hinweis!

Selbst eine elektrische Anlage, die bei ihrer Abnahme die technischen Bedingungen ein gehalten hat, hält diese Bedingungen nicht Jahrzehnte ein.

Das ist so und davon lebe ich unter anderem auch.

Betriebe wissen das, lassen deswegen ihre Anlagen regelmäßig kontrollieren



Dazu sind die Betriebe, so sie dann Mitarbeiter haben, gesetzlich zu verpflichtet.

In privaten Anlagen gibt es -nicht nur- solche regelmäßigen Kontrollen nicht.


Das ist Vermietern sogar höchstrichterlich bestätigt worden.

0

zwischenschalten bring überhaupt nichts.das ist ein erdungsfehler und deshalb löst der FI aus.unbedingt reparieren und oder ursache beseitigen denn der soll auslösen bevor es dir eine scheuert.ist seine aufgabe und deshalb ist er pflicht


meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 16:56

Na Super.... Aber danke trotzdem.

Ich hätte das mit der Erdung nicht so kritisch gesehen, da wir ja die Dämmung runter gegeben haben....

Gibt es für die Erdung nicht auch Güteklassen? Weil dann schaue ich mal am Etikett nach.

0
realistir  27.07.2016, 18:36

Entschuldige, aber du scheinst einiges nicht richtig zu wissen.
Nicht ein Erdungsfehler an der Maschine löste den FI aus, sondern ein Erdungsfehler durch berühren eines Menschen von netzspannungsführenden Teilen des Gerätes.

Ein FI kann keine Berührungsfehler verhindern, er kann nur die Folgen solcher Berührungen erheblich mindern. Das ist seine Aufgabe.

0
meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 19:43
@realistir

Heißt das, ich habe die Erdung gestört?

0
wollyuno  28.07.2016, 11:19
@realistir

@realistir,er schreibt in der frage beim berühren des rahmens hat er den schlag bekommen.ich nehme an das war der grund warum der FI ausgelöst hat und vermutlich gleichzeitig.den schlag bekommen und fi auslösung beim einstecken des steckers.egal wie zum glück hat er funktioniert

0
meSembi 
Fragesteller
 28.07.2016, 12:04
@wollyuno

Der Stecker war schon drinnen, und dann der Schlag

0
wollyuno  28.07.2016, 13:15
@meSembi

ok dann hast einen stromführenden leiter berührt,sei froh das der fi ausgelöst hat.vermutlich war es ein kurzer weg von der hand ans gehäuse

0
electrician  03.08.2016, 17:20

Das ist kein "Erdungsfehler" sondern ein Fehlerstrom (deshalb auch FI / neu: RCD). Bei einem gravierenden Erdungsfehler würde der RCD evtl. nicht auslösen und das Stromopfer langsam verbrutzeln.

1

Es gibt Steckdosen FI's. Dabei ist allerdings entscheidend, das der Auslösestrom geringer ist als der vom FI im Kasten, sonst fallen beide oder nur der im Kasten raus.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin gelernter Elektroniker

meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 16:58

Wäre das eine Alternative?

Wir haben nur vor, dass wir einmal so ein Ding zwischenstecken, aber nichts anderes beim Geschirrspüler mehr angreifen, als die Bedienblende...

0
YankoCBR  27.07.2016, 21:07

Ja, das würde gehen wenn der eingesteckten FI schneller auslöst als der im Kasten.

0

Wieso etwas zwischenstecken? Dein Geschirrspüler hat einen Defekt! Und wenn es den FI bei dir nicht gäbe, hätte entweder als nächstes die Sicherung ausgelöst, oder die Maschine unter Spannung gestanden. Der Geschirrspüler gehört in Reparatur oder verschrottet. Im übrigen kann man einen FI durch vorschalten eines noch empfindlicheren FIs zwar vor dem abschalten schützen, aber abgeschaltet wird trotzdem, ist also sinnfrei.


meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 19:31

Einen Defekt - den wir reparieren wollten.

Okay, danke. Aber wieso sollte der "haupt"FI trotzdem abgeschaltet werden?

0
treppensteiger  27.07.2016, 19:57
@meSembi

Der nicht, aber der extra FI, dann steht zwar nicht die ganze Wohnung stromlos da, aber das Gerät lässt sich natürlich trotzdem nicht an Spannung anschließen, weil diese ja weggeschalten wird. Um diesen Zustand zu erreichen brauchst du keinen Zweit-FI sondern bloß den Stecker neben der Dose liegenlassen.

0
meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 20:03
@treppensteiger

Okay, das ist schon irgendwie klar. Wir wollte halt schauen, ob wir den Defekt schon bereinigt hatten, da haben wir an das nicht gedacht ":D

0

Der Schlag, denn du bekommen hast, war jedenfalls sehr gering, da der FI seine Arbeit getan hat. Es muss nicht unbedingt die Platine sein, sondern auch ein angescheuertes Kabel usw.

P.S.: (Meine?) keine Großeltern waren vom Fallen des FI nicht gerade begeistert.

Sollten sie aber, sonst könnten sie dich auf dem Friedhof besuchen!


meSembi 
Fragesteller
 27.07.2016, 16:48

Okay, danke. Ich glaube, dass man heutzutage die Funktion des FI viel zu wenig schätzt, wie du mir gerade vor die Augen führst!

0