Eigenschaften von Tiere in Menschen züchten / verpflanzen?
Hallo.
Meine Frage ist, ob es z.B. möglich ist, bestimmte Eigenschaften von Tieren (z.B. das starke Sehvermögen von Adlern oder der fortgeschrittene Geruchssinn von Hunden) auf Menschen übertragen zu können?
So könnten wir z.B. enorm gut sehen / riechen / hören usw.
Ist so etwas generell möglich?
Denn so weit ich weiß, wurden von Forschern bereits 2013 Mäuse mit menschlichen Zellen im Gehirn erzeugt – und diese waren dadurch lernfähiger als die unbehandelten Artgenossen.
Warum wehrt sich der Ethikrat in Deutschland (und anderen Ländern) so sehr dagegen?
Ich meine, die Argumentation, "wir dürfen nicht Gott spielen" schlägt hier völlig fehl. Allein schon, weil wir als Zivilisation diesen Planeten bereits beherrschen, seine Ressourcen verwerten, etc. Ergo Fakto macht uns das bereits in diesem Sinne zu Göttern.
Macht es da nicht viel mehr Sinn, wenn man versucht, die Evolution weiter zu entwickeln? Würde das nicht intelligtentes Leben tun, wenn es die Möglichkeit und Aussicht hat, davon zu profitieren?
Ich finde, dass die Japaner und Chinesen uns in der Denkweise voraus sind, da dort das Embryonenschutzgesetz dies nicht verbietet.
Freue mich auf eure Meinungen und Antworten dazu.
Gruß PrEzZii
7 Antworten
Wenn man da rum pfuschen würde, würde es wieder starke Parallelen zum dritten reich aufweissen. Auch dort wollte man den perfekten Menschen züchten.
bsp: Lebensborn usw
Man sollte so etwas nicht unbedingt im historischen Kontext betrachten. Der Nationalsozialismus in Deutschland ist zum Glück vorbei.
Die Frage ist doch eher folgende:
Wenn man das heutzutage z.B. dafür macht, um Krankheiten besser behandeln zu können, mehr Organspenden zu ermöglichen und/- oder eben die Leistungsfähigkeiten des Menschen an sich durch Eingriffe in die DNA verbessern will, ist das alles auch eine Ideologie oder einfach nur das Streben einer Zivilisation nach Fortschritt?
Gruß PrEzZii
Ich glaube nicht daß es geht. Wir könnten auch nie die Schnelligkeit eines Pumas nicht erreichen, schon von Körper her nicht und das Sehvermögen eines Adlers kann ich mir auch nicht vorstellen. Wir sind eben eine andere Art.
Also Tiere glaube ich nicht aber vielleicht geht es in Richtung Maschine. stimmt schon, nichts ist unmöglich aber das werden wir wohl nicht mit erleben.entweder wir sind verstorben oder die Welt ist bis dahin untergegangen.
Schon geschehen: das Gekreische einer Möwenkolonie und die Liebe zu Glitzerdingern einer Elster hat der weibliche Teil der Menschheit schon längst implementiert... ;)))
Theoretisch müsste eine gezielte Verbesserung einzelner Komponenten möglich sein. Praktisch ist das kaum durchführbar.
Man bräuchte von jedem Menschen eine genaue "Datenlage". Dazu Informationen zu Abstammung, Gesundheitsstatus usw. Alles zentral gespeichert und abrufbar. Zusätzlich muss man sich auf ein oder mehrere Zuchtziele einigen und das entsprechende Erbgut muss erfolgreich zusammengeführt werden. Und das über dutzende und hunderte Generationen lang. Das halte ich für utopisch.
Erinnert mich gerade ein bisschen an Dune und die Beine Gesserit...
Das tut nicht Not ! Gibt schon genug Menschen, die sich wie die Tiere benehmen ! Eher müsste man das "tierische" im Menschen wieder "human" machen !!!
Gut, es ist womöglich nicht alles machbar, klar. Aber wir konnten uns vor einigen Jahren nicht mal vorstellen, je auf den Mond zu fliegen. Genauso wie wir vor nicht all zu vielen Jahren noch dachten, dass die Erde der Mittelpunkt des Universums sei.
Von daher: Wir können uns Standpunkt Heute vieles nicht vorstellen, was aber nicht heißen muss, dass es unmöglich ist.
Wenn, dann scheitert es wohl eher an der Bürokratie (Stichwort Ethikrat).