Eigenartige Watt-Anzeige bei Strommessgerät?
Hallo. Ich habe mir heute ein Strommessgerät (Brennstuhl PM 231) gekauft, um den Verbrauch von ein paar Geräten zu messen. Leider zeigt mir das Gerät fast immer 0W und Power Factor 100 an, manchmal auch Power Factor 0. Ab und zu springt es auf 4138.7 Watt und Power Factor 41 und bleibt da hängen, es lässt sich aber noch bedienen. Das Problem tritt bei allen Geräten auf, die ich getestet habe. Mache ich etwas Falsch, ist das Gerät hin, oder bin ich einfach nur zu dumm, um so etwas bedienen zu können. :-)
3 Antworten
das gerät ist fabrikneuer kernschrott. von einem solchen gerät für 10 € kannst du keine klaren und genauen angaben erwarten, erst recht nicht bei komplexen lasten wie pc netzteilen und so... es muss nicht gleich das 2.000 € laborgerät sein, aber so 30 € sollte ein solches gerät schon mal kosten dürfen, ich habe, jedenfalls was plausibilität betrifft eigendlich sehr gute erfahrungen mit dem Bachmann EM 6000 gemacht.
fast noch besser, allerdings leider nicht so komfortabel: ein geeichter ferreiszähler, angeschlossen an stecker und kupplung. der vorteil: die messwerte bleiben auch bei stromausfall erhalten.
lg, Anna
Ich habe einfach auf die Typenschilder oder Manuale der Elektrogeräte geschaut und analysiert.
Natürlich kann man nachmessen, wenn man misstrauisch ist ;-).
Günter
Ist schon richtig, nur Zeiteinheiten kann ich auch mit der Stoppuhr ermitteln oder typische Gebrauchsgewohnheiten grob abschätzen.
Maßgeblich ist doch, die derzeitige Ausrüstung mit Geräten, die Stand der Technik sind, zu vergleichen und Schlüsse zu ziehen.
Günter
Vergiss es graue Tonne auf und rein damit oder umtauschen .
Gute Idee. Allerdings sagen Typenschilder nichts über die tatsächliche Betriebsdauer aus, die ja bei jedem Nutzer anders ist.
5 Minuten Wasserkochen oder 10 Minuten Haare fönen verbraucht etwa 170 Wh, während der Fernseher dieselbe Menge in 70 Minuten verbraucht (Ein-Zustand) und im Standby eine ganze Woche damit auskommt.
Gruß DER ELEKTRIKER