Eier pellen - wovon hängt es ab, dass es glatt läuft?
Bei hartgekochten Eiern stelle ich fest, dass sich die Schale inklusive der Eihaut
manchmal superleicht vom Ei lösen lässt, man kann beides förmlich runterstreifen,
manchmal aber hängt die Eihaut am Ei wie festgeklebt. Es dauert dann ewig bis man
fertig ist und man reißt sogar Teile des Eiweißes runter und kann das Ei nur noch
kleinhacken statt in Scheiben aufs Brot legen.
Womit hängt das zusammen, wie kann man es vermeiden ?
6 Antworten
Ein Trick von mir:
Das Ei mehrmals von allen Seiten auf den Tisch klopfen, sodass die Schale bricht. Dann ist es ganz einfach, die Schale abzunehmen.
hallo, das mache ich immer so, aber das hilft leider nicht, wenn Eihaut am Ei förmlich klebt...
Bei mir ist das leider nie der Fall. Dann weiß ich auch nicht, tut mir leid.
Etwas warten und auf eine feste Oberfläche klopfen, dann bricht die Schale
Je frischer das Ei, desto schlechter lässt es sich schälen
das würde also heißen, nicht direkt nach dem Kauf kochen, sondern 1-2 Wochen warten ?
Das hat schlicht und ergreifend nur etwas mit der Frische der Eier zu tun.
Frisch aus dem Huhn bekommst du die kaum gepellt. Sind sie ne Woche alt, dann ist es kein Problem.
Da hilft auch das Abschrecken nichts.
Wenn die Eier sehr frisch sind, lassen sie sich schlecht pellen.
Früher hieß es immer, man müsse die Eier nur ordentlich abschrecken. Meiner Erfahrung nach ist das Unsinn. Wenn sie ganz frisch sind, kann man sie noch so lange abschrecken - das Pellen bleibt dann ne elende Knibbelei.
das mache ich auch immer so, aber wenn die Eihaut am Ei klebt, hilft das eben leider nicht...