Ehemaliges Postauto kaufen?
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Kleinbus. Auf meiner Suche bin ich auf einen Händler gestoßen, der ehemalige Postautos verkauft (Link ist www.ex-postfahrzeuge.de). Kennt das jmd, bzw hat jemand damit erfahrungen gemacht? Eine Einschätzung pder evtl sogar ein Erfahrungsbericht würde mir sehr helfen!
beste Grüße
7 Antworten
Hallo!
Muss man immer vor Augen haben, kritisch probefahren, begutachten, und dann entscheiden - und nie allein hingehen. Schief gehen kann im Grunde auch der Kauf des scheckheftgepflegten Rentnerautos - ist alles schon passiert.
Ich selbst hatte nie ein Ex-Postauto, aber ich kenne einige Leute, die sich Anfang der 2000er die damals nach und nach ausgesonderten Golf 2 aus Postbesitz gekauft hatten - in meiner Heimat gab es damals einen Händler, der sich auf so etwas spezialisiert hatte. Diese Leute waren alle zufrieden. Meist waren es Studenten oder Lehrlinge, die ein billiges Fortbewegungsmittel suchten. Später gab es einige, die diese ginstergelben Polo 6N, Ford Courier, Renault Rapid usw. aus Post-/Telekombesitz gekauft hatten oder die alten Mercedes 207D holten, aus denen sie Wohnmobile zimmerten. Auch hier sind mir keine Probleme bekannt, die billigen Polos waren oft Einsteiger- oder Zweitwagenlösungen und wurden kaum mehr gepflegt - sie hielten trotzdem.
Was für Behördenfahrzeuge spricht ist ihre penible Wartung - die Dinger müssen immer laufen, deswegen wird immer alles gemacht. Oft gibt es allerdings keine Wartungsnachweise/die Post hat m.E. eigene Unterlagen, die nach Außerdienststellung nicht übereignet werden. Gegen sie spricht der meist stark gebrauchte Zustand im Innenraum in Verbindung mit einer Ausstattung ohne Extras, wobei man hochwertige Radios usw. nachrüsten kann.
Naja, hab zwar noch keins gekauft, aber war eine Zeit lang Zusteller bei DHL (also Deutsche Post) und weiß, in welchem Zustand die Fahrzeuge sind. Die Teile werden teilweise extrem getreten, auch bei kaltem Motor. Letzterer wird auch nicht gerade geschont, wenn er täglich ca. 50 mal aus- und eingeschaltet wird, und das bei einer Strecke von z.B. nur 30 km. Wartungsstau ist auch üblich, zumindest hatte beinahe jedes Fahrzeug, mit dem ich gefahren bin, immer irgendein Problem (verschlissene Bremsen und dementsprechend rote Warnleuchte, Kühlwasserverlust, Automatikgetriebe im Notprogramm bzw. Notlauf usw.)
Kann sein, dass sie günstiger sind, hat aber auch nen guten Grund. Teilweise einfach nur "aufpolierter" Schrott der da vertickt wird...
Da ist alles dabei, vom lieb gepflegtem Golf, der entspannt über die Dörfer fuhr und nur einen Kaltstart am Tag kannte, bis hin zu abgeschredderten Kisten, die völlig zerfleddert sind.
Das kann ich aus beruflicher und privater Erfahrung herauss sagen.
Ich hatte auch privat ein ehemaliges Postauto und so richtig viel Glück...
ich würde so ein Auto nicht kaufen. Wenn man die Postzustellung beobachtet: Anfahren...20 m fahren, anhalten...Anfahren....20 m fahren, anhalten....usw. und das möglicherweise über Jahre hinweg.
Wenn du ein Postauto Kaufen willst musst du das Postzeichen auf jeden Fall weg machen.
LG aloy08 🤗
Jo danke für die Antwort, aber glaube sogar die sind schon entfernt. Geht mir mehr darum, ob der Verkauf seriös ist oder ob es da irgendwelche Bedenken gibt, weil die Autos schon verhältnismäßig sehr viel günstiger sind als ähnliche Wagen, die halt nicht von der Post sind.