Ebay Steuern nachzahlen?

2 Antworten

Wenn du sie abgibst (was zu empfehlen ist), meldet eBay deine Vorgänge heim Finanzamt.

Ob tatsächlich auch Steuern anfallen kommt drauf an. Verkaufst du denn überhaupt Sachen mit Gewinn oder der Absicht einen Gewinn zu erzielen, also gewerblich?

Oder verkaufst du einfach nur gebrauchtes privat weiter?

Im letzteren Fall ist es sehr unwahrscheinlich, dass Steuern entstehen könnten.


ichmoechtees 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 16:44

Es sind einiges Sachen die mit gewinn verkauft worden sind und einiges so

danke

Hast du gewerbliche Verkäufe getätigt, oder nur alten, gebrauchten Kram von dir verkauft?

Wenn du gewerblich tätig bist, wird die Finanzverwaltung auf dich zukommen, dann ist dein Gesamteinkommen lt Tabelle zu versteuern.

Private Verkäufe interessieren die Finanzverwaltung in der Regel nicht.

Solltest du auf die Idee kommen, Ebay deine ID Nummer nicht mitzuteilen, entbindet dich das nicht von eventuellen Mitwirkungspflichten gegenüber der Finanzverwaltung. Was du damit auf jeden Fall erreichst, ist ein Ausschluss bei Ebay.


ichmoechtees 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 16:40

Es waren sowohl gewerbliche Sachen als auch private

ichmoechtees 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 16:41
@Purzeline542

Nein, es ware einige sachen die ich weiterverkauft habe von Freunden und verwandten

miezepussi  29.12.2024, 16:46
@ichmoechtees

Das heißt, du hast im Auftrag gehandelt. Dann hast du dafür sicherlich einen entsprechenden Auftrag und die Freunde/Verwandten haben das Gewerbe

ichmoechtees 
Beitragsersteller
 29.12.2024, 16:51
@miezepussi

Mündlich. Ich sollte es verkaufen, weil die kein eBay haben.

miezepussi  29.12.2024, 16:56
@ichmoechtees

Das Geld hast du ihnen überwiesen? Damit kannst du beweisen, dass du im Auftrag gehandelt hast.

Purzeline542  29.12.2024, 17:34
@ichmoechtees

Also alles Tüddelkram, d.h. keine Neuware, keine identischen Artikel in höherer Stückzahl? Dafür interessiert sich dann höchstwahrscheinlich niemand.

Kümmern musst du dich erst, wenn du OFFENSICHTLICH gewerblich handelst, oder das Finanzamt Informationen anfordert. Bis dahin kannst du die Füße stillhalten, nachdem du deine ID weitergeleitet hast.

Ansonsten solltest du schleunigst und ohne Aufforderung ein Gewerbe anmelden und einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung an das für dich zuständige Finanzamt übermitteln.