Steuern bei Kleinanzeigen oder Ebay?

3 Antworten

Hallo

Da gibt es einen erheblichen Unterschied.

Bei EBay wird gemeldet, wenn man im Jahr 30 Artikel verkauft hat oder wenn man den Betrag von 2000 € erreicht.

Das liegt daran, dass alle Zahlungen (außer bei Fahrzeugen) über EBay und deren Zahlungsdienstleister abgewickelt werden.

Bei Kleinanzeigen - so schreiben die selbst irgendwo - weiß man in vielen Fällen gar nicht, ob die Transaktion wirklich abgeschlossen wird oder ob doch noch was dazwischen kommt. Es sei denn, man verkauft über „sicher bezahlen“. Diese Deals unterliegen dann denselben Regeln wie bei Ebay.

Ab 1000€ Gewinn musst du es selbst bei deiner Einkommenssteuererklärung angeben. Wenn regelmäßig viele und hohe Summen auf deinem Konto eingehen ist deine Bank auch verpflichtet dem nachzugehen, du solltest es also tatsächlich auch versteuern.


jefjisajcw 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 20:03

Meinst Du 1000 Euro Gewinn mit einem Verkauf oder 1000 Euro Gewinn mit 20 Verkäufen?

BahoUtot  03.04.2025, 20:05
@jefjisajcw

Ab 1000€ Gewinn (nicht die Summe die du tatsächlich bekommst falls du ein Wiederverkäufer bist) egal wie viele Verkäufe es waren.

Nein. Wenn du durch den Verkauf keinen Gewinn machen willst, also mehr bekommen, als du selbst bezahlt hast, handelst du nicht gewerblich.

Regelmäßige Einkommen von etwa 200,- EUR müssen ggf. bei der Einkommensteuererklärung berücksichtigt werden.

Welche Bestimmungen hier gelten kann beim Finanzamt/ELSTER eingesehen werden.