E-Auto mit Auspuff?

5 Antworten

Tatsächlich bekommen Plugin Hybrid Fahrzeuge in Deutschland auf Antrag ein E Kennzeichen. Sie wurden von der Politik in der Vergangenheit auch immer großzügig beim feiern der Erfolge in der Elektromobilität mitgezählt.

Letztlich ist das eines der vielen Phänomene die nur mit erfolgreicher Lobbyarbeit der Autoindustrie zu erklären ist.

Tatsächlich kann man diese Autos aufladen und ein paar km, (ca. 20 in der Praxis) mit eingeschränkter Leistung rein elektrisch fahren. Man kann aber auch nie aufladen und immer den an dem Verbrennungsmotor gekoppelten Generator zum aufladen benutzen.

Es ist also tatsächlich so, dass diese Autos eigentlich Verbrenner mit einem zusätzlichen kleinen Elektroantrieb sind. Letztlich eine Mogelpackung. Rechnen tun die sich für den Nutzer eigentlich nur, weil sie bei der Dienstwagenbesteuerung erheblich bevorzugt werden und tatsächlich auch noch mit einer nur wenig niedrigeren Kaufprämie als echte E Autos mit Steuergeld gefördert wurden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Mediachaos  03.02.2023, 12:02

Habe ein solches Fahrzeug in der Verwandtschaft. Der fährt locker 50 km ausschließlich mit Batterie. Reicht zum Einkaufen, zur Arbeit fahren etc.,..
Bei reinem Benzinbetrieb mit relativ sparsamen 5 l / 100km. Kein Dienstwagen.

0
mloeffler  03.02.2023, 12:23
@Mediachaos

Es ist schön, wenn es das auch gibt und zumindest einige dieser Fahrzeuge so genutzt werden. Ich habe im näheren Bekanntenkreis jemanden der sich aus "Reichweitenangst" zunächst für einen Plugin Hybriden (Ionic Hybrid) entschieden hatte und diese Entscheidung dann schon nach einem Jahr zugunsten eines richtigen BEV Revidiert hat. Leider ist es aber so, das das Gros dieser Fahrzeuge eben Teure, Schwehre, Leistungsfähige Dienstwagen sind, die gerne auch noch eine Klasse größer und schwerer gekauft werden, weil der "Hebel" über die Steuer so lang ist. Ich kenne einige, die diese Autos auch nach 60.000 km noch kein einziges mal aufgeladen haben und von der enormen Leistung schwärmen. Ich bin sehr gespannt wie sich diese Autos, die mit viel Steuergeld gefördert wurden, in ein paar Jahren im Gebrauchtwagenmarkt schlagen. Schließlich haben sie eine im Vergleich zum BEV hochkomplexe Technik und müssen jedes Jahr zum Ölwechsel. - Ich bin zwar überzeugt, dass die Leute, die auch ich kenne, die einen Plugin Hybrid als E-Auto mit Hilfsmotor benutzen, mit einem BEV besser bedient wären, aber ich finde es natürlich auch gut, dass es Menschen gibt, die ziemlich kompromissbereit sind um ihren Teil zur CO2 Reduktion beizutragen.

1
Mediachaos  03.02.2023, 13:14
@mloeffler

Da stimme ich durchaus zu. Es soll ja PEVs geben, die niemals an der Steckdose hingen. Die Komplexität sit schon so ein Ding, weil das Fahrzeug ja drei Fahrmodi hat. Das muss erstmnal geregelt werden. In diesem Fall handelt es sich um ein Fahrzeug im Mitarbeiterleasing. Das kann man ja mal ein Jahr ausprobieren und die Leasingkosten sind für Mitarbeiter des betreffenden Herstellrs ziemlich attraktiv.

Ich selbst fahre seit ca. 6 Wochen vollelektrisch. Bisher bin ich ziemlich zufrieden.

1
dapille  18.06.2023, 18:29

Also das kann ich einfach nicht so stehen lassen, trifft sicher auf den ein oder anderen Hybrid zu, aber:

Ich schaffe im Sommer 70-80km rein elektrisch. Bei „extremer“ Fahrweise sind auch 100 drin.

Die Leistung ist ordentlich, bis ca. 130km/h kann ich rein elektrisch fahren und bin beim Beschleunigen auch flott genug um den Durchschnitt auf der Straße nicht zu blockieren, Bzw. in der Regel davon zu flitzen.

Meine kleineren täglichen Wegstrecken fahre ich komplett nur elektrisch.

Dabei habe ich kombiniert deutlich geringere Tank-/Stromkosten wie mit einem reinen Benziner der gleichen PS Klasse selbst bei sportlicher Fahrweise.

Anschaffungskosten liegen etwa auf dem selben Niveau wie der reine Benziner mit minimal mehr Leistung.

Insgesamt war mein Plug-In für mich als Privatperson durchaus eine sinnvolle Option (finanziell) und auch weil ich bei Langstrecke nicht die Zeit und Lust habe auf den Ladevorgang zu warten. Man kann darüber diskutieren wie man will ich gehöre halt zu der Kategorie die auf 1000km genau einmal zum tanken und pinkeln hält und spätestens nach 10 Minuten wieder fährt…

0

Den Porsche Panamera gibt es nicht als reine Elektrovariante. Das ist ein Plug-In-Hybrid, der einen kleinen E-Motor drin hat, der z.B. das Anfahren oder Langsamfahren übernimmt, ab ca. 30/40 km/h übernimmt der Verbrenner. Maximale Reichweite mit dem E-Anteil sind ca. 50 km.

Merke:

Auspuff = Verbrenner

kein Auspuff = Elektro

Bild zum Beitrag

Wenn es ein Porsche sein soll musst Du zum Taycan greifen. Der ist zu 100 % ein Elektrofahrzeug.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Auto, Deutschland, Elektroauto)

Das ist ein Plugin Hyprid. Der hat noch nen ganz normalen Verbrenner drin, erfüllt aber die Voraussetzungen bzgl rein elektrischer Reichweite um ein E zu bekommen.

Ist völlig normal und hunderttausendfach so unterwegs

Hallo, das ist ein sogenannter Plug-In Hybrid! Das sind Autos die sowohl elektrisch als auch mit Verbrenner fahren können. Wenn dieses Fahrzeug dann beim Schadstoffausstoß unter einer gewissen Grenze liegen erhalten die auch ein E im Nummernschild!

Hoffe konnte helfen, Grüße

Woher ich das weiß:Recherche

DerBayer80  03.02.2023, 09:30

Dazu kommt das sie eine gewissen km Grenze rein elektrisch erreichen können müssen

2

So weit ich weiss gibts den nur als Verbrenner oder Hybrid. Kein reine E-Variante


MiSooo  03.02.2023, 07:37

Ah, danke. War in meiner Antwort gerade darüber am grübeln 😂

0
DerBayer80  03.02.2023, 07:38

Das ist der Plugin

1