Dynamo am Fahrrad kaputt?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, angeblich ist es total simpel, so eine Fahrradlicht zu reparieren, in der Wirklichkeit sieht es anders aus.

- Als erstes würde ich die Kontakte checken. Die rosten nämlich so gut wie immer. (Da es Kupferleitungen sind, müsste ich eigentlich 'sie oxidieren' schreiben.) Lege die einzeln nacheinander frei, am Dynamo und auch an den Lampen. Dann kratze die Enden mit einem kleinen Messer wieder blank, wenn es geht, auch die Stellen, wo der Kontakt zustande kommt. Ist ein bisschen Gefummel, man muss genau gucken, was man macht, aber am Ende sollte wenigstens ein Licht wieder leuchten.

- Hat das nicht geholfen, müsste man die einzelnen Komponenten testen, also den Dynamo, die Leitungen und die Lampen. Dazu braucht man allerdings Kabel und mindestens ein sicher funktionierendes Birnchen. 

- Um das streng logisch durchführen zu können, muss man wissen, wie der Stromkreis am Rad funktioniert. Obwohl der Dynamo Wechselstrom produziert, spricht man beim Fahrrad von 'Plus' und 'Masse'.  Das besondere am Fahrrad ist nun, dass das ganze Rad, der Rahmen usw., auch als Masseleitung benutzt wird. Unter Umständen hat dein Dynamo also 3 Pole: Plus und Masse als Kabelanschluss und dazu ist die Außenhülle und Befestigung des Dynamos auch noch ein zusätzlicher Massepol.

- Hast du keine Ersatzbirnchen, keine Kabel oder willst nicht so tief in das Problem einsteigen, dann gehe besser in eine Werkstatt!  

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrung mit Fahrrädern.

FelixLingelbach  21.10.2015, 12:12

Danke fürs Sternchen :-)

0
Sisi335l 
Fragesteller
 21.10.2015, 16:44
@FelixLingelbach

Hat mir einfach sehr geholfen ^^ Habe die Ursache gefunden, sobald ich meine Tasche auf den Hinteren Fahrradkorb lege, funktioniert die Lampe einfach nicht mehr

1

sind die anschlüsse wirklich in Ordnung, dann wird es wohl an den lampen liegen. neue birnen dafür kaufen, und dann solllte es gut sein...

by the way: mittlerweile gibts auch komplette lampen für dynamobetrieb mit standlichtfunktion. ein deutliches plus an sicherheit.

lg, Anna

Erstmal das (evtl. ausgebaute) Dynamo testen mit einer LED. Die kannst du für wenige Umdrehungen ohne Vorwiderstand einklemmen. Wenn die Birnen in Ordnung sind, brauchst du nur noch die Kontakte zu prüfen - vor allem die zum Rahmen

es gibt keine Tricks um eine defekte Glühlampe zu überwinden.