Wieso ist mein Dynamo kaputt? :(

8 Antworten

Zuerst mal : DER und nicht das Dynamo.

Kennst dich zwar nicht aus aber du weißt dass der Dynamo defekt ist? Da glaube ich eher dass beide Birnen gleichzeitig durchbrennen. Aber durchgebrannte Glühbirnen gehen nicht an und aus, nur einmal aus und das wars.

Da der Dynamo nur aus drehenden Magneten besteht die in einer stehenden Spule Wechselspannung erzeugen kann das kaum etwas defekt werden, die Wicklungsdrähte sind normalerweise kurzschlussfest. Wenn allerdings zu hohe Spannung und zuviel Strom erzeugt wird kann natürlich eine Lampe durchbrennen. Ist eine durtchgebrannt dann steigt die Spannung und es bleibt mehr Strom der dann leichtes Spiel mit der zweiten hat.

Nun analytisch: welche Art von Dynamo? Nabendynamo oder seitlicher? Gehen vom Dynamo 2 Drähte bis zu den Lampen oder nur einer und der zweite Pol ist der Rahmen? Haben die Beleuchtungskörper Lampen oder Leds? Sind eventuell Stützkondensatoren drinnen die das Flackern verhindern bzw bei kurzen Stopps die Lampen weiterleuchten lassen?

Mit einem Wechselstrommessgerät messen ob bei drehendem Rad eine Wechselspannung raus kommt. Mit einem Ohmmeter messen ob beide Leitungen bei der Lampe ankommen. Mit dem Ohmmeter messen ob zwischen den Leitungen auch kein Kurzschluss ist. Anstelle eines Ohmmeters kannst auch eine Batterie, ein passendes Lämpchen und 2 Drähte nehmen


kuku27  28.10.2012, 07:25

Bei Seitendynamos geht meist nur ein Draht zu den Lampen, der zweite Pol ist der Rahmen, Als muss der Dynamo gut leitend angeschraubt sein´, mit Sternbeilagscheibe oder ähnlich. Sitzt die Lampe auf einem Kotflügel dann sind im Kotflügel oft Leiterbahnen mit eingearbeitet. Da muss dann der Übergang Draht zu Leiterbahn, Rahmen zu Leiterbahn, Leiterbahnen zu Lampe auch überprüft werden. Mach ein Foto vom Dynamoanschluss und stell es rein.

0
user353737  28.10.2012, 11:22
@kuku27

Bei aktuellen Fahrrädern sind auch Seitendynamos in der Regel mit doppelter Verkabelung ausgestattet.

0
kuku27  28.10.2012, 12:15
@user353737

Darum schreibe ich auch nur von "meist nur ein Draht" und werde in Hinkunft auf oft wechseln. Nichts desto trotz wollte ich auf diese Möglichkeit hinweisen. Manchmal geht von einem Pol auch nur ein kurzer Draht zum Rahmen und wirkt dann auch wie ein Endrahtsystem.

0
vnurepwqrhgvu4b 
Fragesteller
 28.10.2012, 13:16

Ich habe einen seitlichen Dynamo.

Er hat zwei Kontakte, die jeweils mit zwei Drähten verbunden sind.

Ob Stützkondensatoren vorhanden sind, kann ich nicht genau sagen. Mein Rücklicht leuchtete aber noch einige Zeit weiter, wenn ich stehen blieb.

Dass beide (!) Birnen durchgebrannt sind, ist völlig ausgeschlossen, da ich nicht schnell gefahren bin.

0
kuku27  28.10.2012, 17:40
@vnurepwqrhgvu4b
  1. nichts ist ausgeschlossen sondern hat nur eine geringe Wahrscheinlichkeit. Ich hatte oft gute Erfolge genau das zu reparieren das frustrierte Kollegen als ausgeschlossene Ursache hielten.

  2. verstehe nicht ganz leuchtet es nun hinten oder nicht? Wenn das Rücklicht weiterleuchtet dann muss es auch leuchten. Wenn ja dann kann der Dynamo nicht hin sein. Zu 99,9% ist er sowieso ok.

  3. Ursachenforschung. entferne ein Kabelpaar und schau ob die eine Lampe leuchtet und versuche das ganze dann mit dem anderen Kabelpaar. Ich vermute einen Kurzschluss in einem der Kabel. Ganz heikel ist es an den Enden da kann eine einzelne abstehende Litze schon das veru´rsachen. Vor allem beim Dynamo werden die Kabel knapp beieinander sein.

0
kuku27  31.10.2012, 21:42
@kuku27

Danke, für mich der erste Dynamo der elektrisch defekt ist. Ich kann sonst nur mechanische Defekte.

0

hast Du jemanden im Bekanntenkreis der ein Messgerät hat? Ich würde die Verkabelung durchmessen. Es könnte sein, dass ein Draht nicht richtig in einem Kabelschuh sitzt. Man kann das meistens nicht von aussen sehen.Das der Dynamo defekt ist ist eher unwarscheinlich.


vnurepwqrhgvu4b 
Fragesteller
 27.10.2012, 22:49

Was ist ein Kabelschuh?

0

das ist ein Kabelschuh nur die sind wesentlich kleiner und ein Dynamo kostet nicht viel sieh doch mal bei ebay nach wegen dem Preis zur Orientierung

vielleicht ist der nicht ganz fest gewesen und hat sich verdreht beim fahren. Beim neuen Rad mußt du einiges an Schrauben festziehen. Schau mal ob der gescheit dreht und anliegt.


vnurepwqrhgvu4b 
Fragesteller
 27.10.2012, 21:24

Wenn das Licht gestern Abend nicht funktioniert hätte, dann könnte es an zu losen Schrauben liegen. Aber das Licht ging ja gestern die ganze Zeit und heute Abend immerhin für ein paar Minuten. :(

Aber ich kann ja noch mal schauen, ob da etwas festzuschrauben ist.

0
vnurepwqrhgvu4b 
Fragesteller
 27.10.2012, 21:25

PS: Was genau meinst du mit "verdrehen"?

0
bruno75015  28.10.2012, 04:11
@vnurepwqrhgvu4b

ja denke mal das ist die alte Bauart mit dem Dynamo, der mit dem Rädchen an dem Reifen anliegt. Vielleciht stimmt da der Winkel nicht. Schau halt mal, ob das Rädchen anliegt und der Dynamo sauber dreht. Kostet notfalls nur paar Euro, aber glaube weniger, daß der defekt ist.

0

ein Kabelschuh ist eine Verbindung zwischen einem Draht und einem Geräteanschluss. der Kabelschuh wird maschinell auf den Draht gepresst, aber manchmal rutscht der Draht heraus und man merkt oder sieht es nicht.


vnurepwqrhgvu4b 
Fragesteller
 28.10.2012, 01:07

Wenn du mit einem Kabelschuh Folgendes meinst:

http://www.raytronics.ch/theme/raytronics/asset/kabelschuh-krd.gif

dann befinden sich am Dynamo zwei Stück davon.

Und ja, die Drähte sind zwischen Kabelschuh und Gehäuse "eingeklemmt"; es beseht also Kontakt zwischen Dynamo und Draht.

Wie's ausschaut, ist der Dynamo tatsächlich kaputt. Wieso, weiß ich leider nicht. :(

Weißt du zufällig, wie teuer so ein Teil ist?

0