DVD kaufen - Internetseite seriös?
Hey,
kennt jemand diese Seite "Klassik.com"? Da kann man u. a. CDs und DVDs kaufen und da gibt es eine DVD die ich gerne haben möchte, aber die es sonst nirgends mehr gibt.
Ich habe nur Bedenken, dass die Seite nicht seriös etc. ist.
Wenn ihr was kaufen würdet, wie würdet ihr bezahlen? Auf Rechnung, wenn die Ware da ist?
4 Antworten
Schau ins Impressum. Ich hatte hier letztes auch so eine Frage. sie saßen dann auf einen völlig abgewrackten (Maps G Earth) Bauernhof mitten in der Pampa.
Dazu kann man die Handelsregisternummer nachverfolgen. dazu googlen das hab ich mir dann gespart.
Und Die sollten rechnungskauf erlauben denn da muss der Shop in Vorleistung gehen. und du hast Luft zur Rückgabe, ohne schon bezahlt zu haben.
Banküberweisung ist auf Rechnung zahlen. Man bekommt mit der Ware die Rechnung, deren Wert man dann überweist.
Ich bezahle immer auf Rechnung. Bei Amazon sogar auf Monatsrechnung.
1. MUSS der Verkäufer in Vorleistung gehen. Mehr Seriosität gibt es nicht.
Dann die ist die Rechnung erst nach 14 Tagen fällig. Die meisten Unternehmen akzeptieren auch mal 3 Wochen. In der Zeit kannst du die Ware testen zurückschicken. Denn wir haben online ja auch 14 Tage Widerrufsrecht.
Ich bezahle, passt ein Kleidungsstück oder was auch immer nicht und schicke es zurück. Also gar nicht.
Das Risiko gehen nicht mehr viel Shops ein. Für uns Kunden ist es aber die Ultimate Sicherheit.
Wozu also Paypal?
Das stimmt. Und wenn es keine seriöse Seite wäre, dann würden die sowas wahrscheinlich gar nicht anbieten. Dann werde ich das so machen und es bestellen.
Zu den gesetzlichen Informationspflichten eines gewerblichen Händlers gehört die Impressumspflicht.
Durch einen Klick auf "Impressum" erfährst du schnell und einfach, ob es sich um ein deutsches oder ausländisches Unternehmen handelt.
ImpressumRedaktionsanschrifteMusici GmbH
Redaktion klassik.com
Im Finkeler 19
D - 79112 Freiburg
Deutschland
Telefon +49 761 4587 317-0
Telefax +49 761 4587 317-9
Deutsche Nationalbibliothek: ISSN 1866-5772
https://www.klassik.com/impressum.cfm
Allgemeine Geschäftsbedingungen Deutschlandder
jpc-schallplatten Versandhandelsgesellschaft mbH, Lübecker Str. 9, D-49124 Georgsmarienhütte
E-Mail: service@jpc.de – Geschäftsführer: Gerhard Georg Ortmann
Umsatzsteuer-Identnummer: DE117578924 – Amtsgericht Osnabrück HRB 110327
Telefon 0180 5251717* (Mo.–Sa., 8–20 Uhr)
Telefax 0180 5251716*
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) findest du u.a. auch die ebenfalls gesetzlich vorgeschriebene Widerrufsbelehrung
https://shop.klassik.com/cd/agb.cfm
Tipp: Wenn dir ein Anbieter nicht bekannt ist, kannst du dir durch 2 Klicks einen ersten Überblick verschaffen:
- Das Impressum: Hier erfährst du, wer der Anbieter ist.
- Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB): Hier findest du Informationen zu den Liefer- und Zahlungsbestimmungen, dem Widerrufsrecht, sowie einer Widerrufsbelehrung.
Sitzt der Verkäufer im Ausland, müsste der Käufer ggf. seine Gewährleistungsrechte im Ausland einklagen, oder die Ware im Falle eines Widerrufs ins Ausland verschicken. Zum Beispiel nach China, wie es oft bei eBay-Händlern der Fall ist.
Alles klar, danke. Also sollte es ein seriöses Unternehmen sein? Wie würdest du bezahlen bzw. was ist am sichersten? Per Banküberweisung oder auf Rechnung? PayPal hab ich nicht.
Im Bezug auf die gesetzlichen Bestimmungen beim Kaufvertrag spielt die Zahlungsart keine relevante Rolle.
§ 433 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)Vertragstypische Pflichten beim Kaufvertrag(1) 1Durch den Kaufvertrag wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. 2Der Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu verschaffen.
(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.
Im Zweifel mit Paypal zahlen und falls die Bezahloption nict vorhanden ist, ist das meist (mit wenigen Ausnahmen) ein Indiz für Unseriösität.
PayPal hab ich leider nicht, aber man könnte damit bezahlen.
Das Impressum ist bei solchen Fragen der 1. Anlaufpunkt. Adresse checken Handelsregisternummern abfragen....
Paypal ist ein Umweg, der nicht notwendig ist.
Denn beim Kauf auf Rechnung, geht der Verkäufer in Vorleistung!!!! Das nennt man Seriös und KD hat Rückgaberecht von 14 Tage OHNE! schon bezahlt zu haben.
Das impressum lässt sich doch leicht fäschen, wer prüft schon im Anschluss die Handelsregisternummer. Auf Rechnung ist nur gut, wenn der Artikel auch das hält was er verspricht und sich im Nachhinein nicht doch Mängel erkennen lassen. Paypal hilft nicht nur bei sogenannten Fakeshops, sondern auch bei vermeintlichen seriösen Shops, die sich jedoch den Trickbauskasten der Fakeshops bedienen - ich zumindest kenne zahlreiche angeblich seriöse Unternehmen, die solche Tricks auf Lager haben und sich dem auch ungeniert bedienen, wie bspw. den Kunden wochenlang hinzuhalten, bis dieser (vmtl in erheblicher Anzahl) die Lust verliert und lieber ihr Geld abschreibt als noch länger Zeit dafür zu investieren.
wer prüft schon im Anschluss die Handelsregisternummer.
Ich,
Auf Rechnung ist nur gut, wenn der Artikel auch das hält was er verspricht und sich im Nachhinein nicht doch Mängel erkennen lassen.
NOCHMAL!
Andersrum auf Rechnung ist perfekt, wenn der Artikel nicht verspricht was er soll. Im Gegensatz zu dir mit Paypal, hab ich noch gar nicht! bezahlt.
Und auch hier das gleiche
Paypal hilft nicht nur bei sogenannten Fakeshops, sondern auch bei vermeintlichen seriösen Shops, ....
(ich hab nicht alles kopiert)
NUR, wenn man wie mit Paypal in VORLEISTUNG geht. Nicht mit Rechnung die erst ausgestellt und wird wenn die Ware versendet wird. Dazu hat man dafür 14 Tage Zahlungszeit.
_____________________
Aber ich weiß was, jeder macht muss "ich" auch machen, OHNE mich mal intensiv damit zu befassen was ich da mache.
Ich habe ein perfekt ausgearbeitetes System, welches ich mir auferlegt habe, nachdem ich circa 10x nach Strich und Faden beschissen wurde, obwohl ich sicher war alles richtig gemacht zu haben. Erst seitdem ich nur noch konsequent mit Paypal zahle, die Unternehmen zuvor auf Seriösität prüfe und nur bei Shops bestelle, die entweder DHL, oder UPS als Zusteller anbieten, erst seitdem wurde ich icht mehr betrogen - jedoch wurde es versucht, nur funktionieren meine Sicherheitsvorkehrungen, da ich nicht so wie früher von einzelnen schwarzen Schafen im Onlinehandel ausgehe, sondern mittlerweile von einem wohldurchdachten, allgemeinen Betrugssystem im Onlinehandel ausgehe.
Tja wenn du meinst, ich hab solche NIE gehabt, nicht einmal.
Ja, in meinem Fall hat sich das besonders durch eine Veränderung erheblich reduziert: nachdem ich aus einer Mietskaserne in mein eigenes Einfamiliehaus gezogen bin. Würde mich nicht wundern, wenn in den Betrugsabteilungen der Unternehmen erst mal geprüft wird wie wahrscheinlich ein juristischer Rechtsstreit ist, also ob die vermeintlichen Betrugsopfer sich diesen auch leisten können.
Also sollte man wenn dann auf Rechnung zahlen? Dann muss man erst bezahlen, wenn die Ware da ist oder?
Diese Website (klassik.com) ist grundsätzlich recht bekannt, und die Betreiber erstellen auch regelmäßig qualitiative redaktionelle Inhalte.
Die Verkäufe erfolgen über <https://www.jpc.de/>, das ist ein deutscher Online-Musikhändler. Seine Daten:
jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
Lübecker Straße 9
49124 Georgsmarienhütte
Geschäftsführer: Gerhard Georg Ortmann
AG Osnabrück HRB 110327
Hier einige Bewertungen: https://de.trustpilot.com/review/www.jpc.de
Der Kundenservice scheint demnach nicht so toll zu sein, aber es gibt auch viele gute Bewertungen.
Alles klar, danke. Also sollte es ein seriöses Unternehmen sein? Wie würdest du bezahlen bzw. was ist am sichersten? Per Banküberweisung oder auf Rechnung? PayPal hab ich nicht.
Alles klar, danke. Also sollte es ein seriöses Unternehmen sein? Wie würdest du bezahlen bzw. was ist am sichersten? Per Banküberweisung oder auf Rechnung? PayPal hab ich nicht.