Durchschnittlicher Lagerbestand: Hilfe?

2 Antworten

So auf den ersten Blick würde ich sagen, nein. Allerdings würde ich dir empfehlen, noch mal davor und danach genauer zu schauen, ob sich nicht irgendwo in dieser oder den vorausgehenden Aufgaben weitere Angaben finden!


Sara6027 
Fragesteller
 06.05.2023, 21:40

Leider steht auf den anderen Seiten nichts mehr darüber, weswegen mich das auch echt verwirrt😅

0
HappyMe1984  06.05.2023, 21:42
@Sara6027

Gibt es Teilaufgaben? Und wie lautet überhaupt die Aufgabenstellung? Hast du da schon genauer nachgelesen?

Ich halte es für äußerst unwahrscheinlich, dass euch hier die Aufgabe gestellt wurde, den durchschnittlichen Lagerbestand zu berechnen, ohne Einführungstext, ohne vorhergehende Teilaufgaben, nur mit diesem Abdruck der Lagerkartei für dieses eine Produkt. Von daher, lies gründlich, denk zurück an den Unterricht, überleg, wo du eventuell unaufmerksam warst und Informationen überlesen, übersehen oder überhört haben könntest!

0
Sara6027 
Fragesteller
 06.05.2023, 21:56
@HappyMe1984

Vor der Seite steht die Aufgabenstellung, die lautet: „Herr Schneider beauftragt Sie, die gewünschten Zahlen zu ermitteln. Nutzen Sie dazu die beigefügten Lagerdateien (siehe S.180) und tragen Sie ihre Ergebnisse in das Arbeitsblatt ein.“ und danach folgt das Arbeitsblatt, welches leer ist, wo man die Ergebnisse eintragen soll. 😅

0
Sara6027 
Fragesteller
 06.05.2023, 21:59
@Sara6027

Auf dem Arbeitsblatt soll man nicht nur den durchschnittlichen Lagerbestand ermitteln, sondern auch die Umschlagshäufigkeit und die durchschnittliche Lagerdauer. Jedoch kann man diese Werte ja nur herausfinden, wenn man den durchschnittlichen Lagerbestand hat😅 Normalerweise kann ich das, aber diese Aufgabe macht mir echt zu schaffen…

0
HappyMe1984  06.05.2023, 23:10
@Sara6027

Wenn in der Aufgabe von einer Mehrzahl die Rede ist, tippe ich darauf, dass mehrere dieser Lagerkarteien dazu gehören. Frag doch mal Mitschüler*innen, ob auf ihren Kopien mehr zu finden ist!

0