Hallo, die maximale Vergrößerung eines Lichtmikroskops liegt aufgrund der Grenzen der Optik bei ca. 1000x, der Rest ist bei deinem Mikroskop wahrscheinlich digital ohne weiteren "Informationsgewinn". Die Frage ist was Dein Mikroskop rein optisch kann. Ich würde versuchen mich nach unten vorzutasten.
Versuche doch mal Hefezellen (Pilze), die kann man ja im Supermarkt kaufen. Es ginge auch ein Tropfen ungefiltertes Hefeweizen. Von da aus kannst Du dich weiter zu Bakterien "runterarbeiten"
Quellen für Bakterien wären z. B. Joghurt ( Streptococcus und Lactobacillus), oder im Sommer, stehende Gewässer/Pfützen/Teiche (je "dreckiger" sie aussehen um so besser", da hast du dann auch Algen Amöben und Pantoffeltierchen.
Denke daran deine Proben zu verdünnen, sonst siehst Du den Wald vor lauter Bäumen nicht