Dübeln, Spachtelmasse?
Kann man in ein Bohrloch frische Spachtelmasse geben und dann den Dübel setzen oder muss es aushärten und dann neu bohren?
3 Antworten
Eigentlich bohrt man ein Loch ja in der Größe des Dübels, z.B. 6er Dübel = 6er Bohrer. Sollte das Loch durch irgendwelche Umstände doch größer als der Dübel sein, nimmt man Gips oder Schnellbeton, spachtelt das Loch zu und drückt den Dübel an der richtigen Stelle in die noch feuchte Masse und zieht es glatt. Dann wartet man bis zum aushärten und kann dann den Dübel benutzen. Wenn du erst wartest, bis die Masse hart ist, kann es beim erneuten Bohren passieren, das die ganze Masse beim erneuten Bohren wieder raus platzt. Wenn das Loch viel zu groß ist, sollte man eventuell einen Holzdübel setzen, aber das brauch man eigentlich nur bei sehr bröseligem Mauerwerk.
Das ist Standart !
Das alte Loch ausblasen , Gips einpressen und den Dübel hinterher , bündig mit der Oberfläche !
Hallo SeuchenPest,
ich habe mit
gute Erfahrung gemacht, ich habe die Masse in ein Loch von Heraklithplatten angewendet! Du kannst aber auch den Dübel in die frische Masse drücken und dort aushärten lassen