Du hast die Wahl: Marke oder Eigenmarke?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

| Eigenmarke. 46%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 33%
| Marke. 21%

14 Antworten

| Eigenmarke.

Die Produkte der Eigenmarken sind in der Regel nicht nur deutlich preiswerter, sondern auch qualitativ ähnlich gut und werden nicht selten von Markenartiklern hergestellt, die mit den Discountern zusammen arbeiten. Bin es aber von Kindheit an so gewohnt, bei uns daheim war Aldi immer sehr angesehen.

Klassische Marken bevorzuge ich eher bei Nischenprodukten, etwa bei Reiniger (Frosch) oder Kaffee, wo mir zwei bekannte Marken einfach am besten schmecken. Oder wenn es halt im Angebot ist.

Einfach ist es bei Milchprodukten, da kann man einfach die Kennzahlen in der ovalen Zahlenreihe vergleichen und merkt oft, dass eine gute und bekannte Molkerei dahinter steckt, Borgmann zum Beispiel.

Auch Kleidung kann als Beispiel fungieren. Früher (so um 2004/2006 herum) gab es bei Aldi zum Beispiel ganz tolle und weiche Langarmshirts, die denen von Esprit bezüglich der Aufdrucke sehr ähnlich gesehen haben und die qualitativ super gewesen sind. Die hielten auch relativ lang.

Woher ich das weiß:Hobby

TechBrain 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 01:19

Das ist schon krass. Ich kaufe mir immer die Kaffee-Pads von Ja! - Die werden von Dallmayr hergestellt. Wahnsinn! :D

2
rotesand  28.05.2024, 05:21
@TechBrain

Genau das meinte ich & das passt auch zu den Aldi-Shirts, die von Esprit gestammt haben dürften. Ich hatte damals auch Shirts von Esprit selbst, die Stoffqualität war identisch und die Motive und Farben ähnelten sich sehr. Meine damalige Freundin hatte ein Shirt von Aldi, das ziemlich genau aussah wie ein Shirt von Maui Wowie (das war so ein Shirt, das aussah wie ein braunes bedrucktes T-Shirt über einem weißen Langarmshirt) und wo der Druck fast identisch war - das war eine Ende der 2000er recht angesagte und hochpreisige Surfer-/Lifestylemarke. Sie hat sich im Sale das "originale Maui Wowie Shirt" dann auch gekauft und wir stellten fest, dass die Stoffqualität auch hier identisch war und es wohl die selbe "Arbeit" war.

2
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Hallo,

das kann man nicht so pauschalisieren. Das kommt ganz auf den Artikel drauf an. Mal ist die Eigenmarke besser, mal die Marke oder es herrscht Gleichstand. Wobei im letzteren Fall, der Kaufentscheid durch den Preis gemacht wird.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Probieren geht über Studieren.

es spricht nichts dagegen mal die diversen Eigenmarken zu testen.

Oft ist es identisch mit den großen marken aber andere Sachen können mich nicht überzeugen

| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema.

Es kommt drauf an. Bei meinen Getränken und Snacks sowie Fertigprodukten bevorzuge ich Marken- alles andere darf Eigenmarke sein

| Marke.

Bei unglaublich vielen Sachen wähle ich das Markenprodukt, da es zum einen von den Zutaten hochwertiger ist und häufig auch besser schmeckt. Und ja, ich habe vieles probiert um mir dessen sicher zu sein.

Kommt natürlich auch auf das Produkt an, bei manchen ist es völlig egal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Chronische Erkrankung, wodurch ich auf Ernährung achten muss

Venus345  28.05.2024, 07:51

Die Zutaten sind gleich Hochwertig wird vom gleichen Hersteller gefertigt,

0
Kugelflitz  28.05.2024, 08:16
@Venus345

Da liegst du gewaltig falsch. Das wird zwar in der gleichen Fabrik gefertigt, manchmal sogar auch von der großen Marke, aber die Zutaten SIND oft andere, in anderen Mengen etc. pp.. Steht ja alles dick und fett auf der Verpackung nach. So enthalten Eigenmarken oft noch mehr Zucker oder Salz oder es wird irgendwo an ordentlichen Gewürzen gespart.

Guck dir alleine mal Pesto an, was da in die billigen Marken gepanscht wird (jaja, selbst machen, blah blah, manchmal muss es einfach schnell gehen!) oder Nudeln, wenn wir schon dabei sind. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man merkt es auch bei Brotaufstrichen, Aufschnitten, Knabber- und Süßwaren, Kräuterquark... Mal so als Beispiele.

Ja selbst bei Gemüse merkt man es... Die Discounter-Eigenmarke enthält fast nur Stiele oder uralte Hülsenfrüchte oder geschmacklose Wurzelgemüsefusseln (bei Mischungen sind die billigen Gemüse in größerem Maß dabei) oder matschige Obstreste...

0