Drucker kaputt durch Fremdpatronen?
Ich habe aktuell ein Problem und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Ich besitze einen Tintenstrahldrucker (Brother DCP-J411ODW). Da die regulären Tintenpatronen "arschteuer" sind, hab ich mir vor einiger Zeit im Internet (angeblich) kompatible und wesentlich billigere Tintenpatronen für den Drucker gekauft.
Anfangs lief alles einwandfrei. Nur selten war der Ausdruck mal unschön, dies ließ sofort durch Reinigen der Patronen beheben. Seit einiger Zeit druckt der Drucker jedoch total streifige oder "schlierige" Seiten aus oder es fehlen auch Teile des Bildes. Ich habe folgende Standardlösungsansätze ohne Erfolg probiert:
- Drucker aus- und wieder einschalten
- Tintenpatronen raus- und wieder reintun bzw. komplett neue (aber nach wie vor nicht die originalen) eingesetzt
- Vielfach die Patronen vom Drucker reinigen lassen
- Ein anderes Papier ausprobiert
Ich wollte euch nun fragen, was ich noch probieren könnte? Könnte es erfolgreich sein, wieder Originalpatronen zu verwenden oder ist der Drucker womöglich nicht mehr zu reparieren? Ist es denn plausibel, dass die Ursache für den schlechten Ausdruck in der Verwendung von nicht-originalen Patronen liegt? Sind da solche Probleme womöglich sogar bekannt?
Ich hoffe, dass mir da irgendwer Tipps geben kann, danke schonmal dafür :)
Wie alt ist der Drucker?
Ca. 6,5 Jahre.
Drucker für 150 Eur haben nicht das "ewige Leben..."
Naja, etwas teurer war er schon xD Kenn mich aber mit der Lebensdauer von Druckern nicht aus^^
4 Antworten
Hallo,
...die Ursache für den schlechten Ausdruck in der Verwendung von nicht-originalen Patronen liegt?...
Warum wohl schreiben das alle Hersteller extra dazu?
Die "einfachen" Patronen enthalten eben Zusatstoffe, die die empfindlichen Druckköpfe angreifen usw.
Da hilft erstmal neue Druckköpfe und bessere Tinte bzw. Nachfülltanks.
Die hohen Preise helfen zusätzlich der Umwelt, in dem nicht alles auf Papier gedruckt wird....
Grüße aus Leipzig
meiner (Canon MG4200) ist auch schon 6 Jahre alt...
Ich bin da aber nicht der Experte, der in Ferndiagnose irgend etwas an Deinem Drucker feststellen kann.
Ja, mir ist klar, dass die Hersteller das dazuschreiben. Allerdings funktioniert es bei vielen Leuten anscheinend trotzdem, sodass es wohl vom Einzelfall abhängt.
Ok, könnte es denn auch ausreichen, nur wieder die Originaltinte herzunehmen? Also ist es einen Versuch wert? Weil sonst kaufe ich völlig umsonst neue Druckköpfe im schlimmsten Fall.
Gut, mit den Preisen hast du schon irgendwo Recht. Ich drucke mir halt immer das Vorlesungsskript aus, da ich wirklich keine Lust habe, auch noch beim Lernen auf nen Bildschirm zu schauen...
Klar ist es einen Versuch wert ehe man anderes versucht.
Ich nutze da einen Drucker, das sind die Patronen mit den Druckdüsen ausgestattet. Da ich wenig drucke trocknez so die Tinte nicht ein und Fremdtinte hat bei mir auch noch keine Probleme bereitet (nutze ich aber selten..).
Warum wohl schreiben das alle Hersteller extra dazu?
Um mehr Tinte zu verkaufen.
Was denkst du denn? Wie soll man sonst wegwerf Plastik Behälter mit DRM Chips die dann ~5ml Tinte beinhalten die dann teilweise nicht mal sinnvoll verwendet wird rechtfertigen.
Die Hersteller mit ihrer perfiden Drucker günstig Tinte teuer Strategie sind eben selber daran schuld, dass jeder third party Tinte kauft der einigermaßen bei verstand ist - und jetzt versuchen sie dieses Modell zur Gewinnmaximierung zu retten solange es noch geht mit DRM Chips und Panikmache. Bis sich dann Geräte wie die Ink Tank reihe durchsetzen.
Ich denke, dass der Drucker nicht häufig genug benutzt wurde.
Ich kenne das Problem und bin deshalb auf einen Laser-Drucker umgestiegen.
Der Druckkopf muss gereinigt werden.
Der einfachste Weg, dazu kostenlos, wird hier gezeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=8sBytrkRPC8
Reicht das nicht, musst Du wohl ein schwereres Geschütz auffahren, wie z. B. dieses hier:
Oh man ich hab da immer ganz schlechte Erfahrungen mit Druckern Gemach
Ich will da auch nicht wirklich anfangen zu reden aber meistens verhindern die "Marken Drucker" mit ganz seltsammen Ideen das man andere druckerpatronen benutzt.
Aber bei dir kann es sein das ein Klumpen in der Patrone ist
Alles mal per Hand reinigen und mal vom Drucker reinigen und wenn das nicht klappt dann mal wieder Original Drucker Farbe benutzen
Ich nutze seit Jahren kompatible Patronen , No Probleme. Wichtig ist das man nicht die Billigsten nimmt..
Ach ja, noch als Zusatzinfo: Mein Drucker ist bereits 6,5 Jahre alt, weiß nicht, inwieweit auch das ne Ursache sein kann.