Druckerempfehlung?

5 Antworten

Ich würde einen Laserdrucker empfehlen. Da kann nichts eintrocknen und die Druckkosten sind am geringsten. Ausserdem gelten Laserdrucker als dokumentenecht.

Zum Beispiel diesen: https://www.amazon.de/Brother-HL-L2400DWE-1200-DPI-WiFi/dp/B0CK5ZQQXJ?pd_rd_w=SRdrj&content-id=amzn1.sym.dfd01cf6-0f98-4000-a541-0d253c79534b&pf_rd_p=dfd01cf6-0f98-4000-a541-0d253c79534b&pf_rd_r=47WNW45AYZNM23S6TPS1&pd_rd_wg=aZ6Xo&pd_rd_r=089e5b5f-ecd4-4b08-96e7-a36ee5f3566c&pd_rd_i=B0CK5ZQQXJ Er kann per WLAN und auch USB verbunden werden. Bei WLAN wird er einfach per Router verbunden und ist dann im Heimnetzwerk verfügbar. Alles was mit dem Router verbunden ist (LAN, WLAN) kann dann auf den Drucker zugreifen. Auch Drucken mit dem Smartphone/Tablet ist kein Problem, einfach die kostenlose Brother Mobile Connect-App installieren. Für iPhone, iPad und Android-Geräte verfügbar. Chromebooks zählen auch zu den Android-Geräten. Es wird eine Starter-Tonerkartusche für 600 Seiten mitgeliefert. Diese muss man zuerst verbrauchen, weil sie auch zur einmaligen Kalibrierung genutzt wird.

Eine Original Tonerkartusche reicht für 1200 Seiten und kostet ca. 50 Euro. Es gibt auch kompatible Kartuschen die viel weniger kosten: https://shop.maxim-versand.de/Brother-TN-2510XL-kompatibel-schwarz-black-Alternative-Toner-Kassette.html Diese kostet nur ca. 38 Euro und reicht für 3000 Seiten. Oder hier im Doppelpack: https://shop.maxim-versand.de/Brother-TN-2510XL-kompatibel-schwarz-Black-Toner-Doppelpack.html für ca. 60 Euro.

Ja, HP ist bei den Patronen sehr teuer, da dort auch der Druckkopf mit bei ist.

Ich kann dir einen Epson Eco-Tank empfehlen. Die Flaschen mit der Tinte halten ewig und du brauchst keine Patronen mehr kaufen. Einfach Tank mit den Flaschen auffüllen.

Welchen Eco-Tank du kaufst vom Typ ist eigentlich egal. Die liegen so zwischen 80-180€. Und USB haben die meisten auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Reiner Drucker, oder als MFP mit Scan/Kopier Funktion?

Je nach Druckvolumen und Häufigkeit musst du dir überlegen, ob langfristig ein Laserdrucker mehr Sinn macht, da der Toner nicht austrocknet.

Hi,

Je nachden wieviel Du druckst entweder Epson Eco Tank, o.ä. (nur kein Abo), oder einen kleinen sw Laser. Der kann wenigstens nicht eintrocknen.

Bei dem Laswr würde ich schauen, dass leute beschreiven, dass auch alternativkartuschen funktionieren, und fann kein Firmwareupdate machen...

Dann würde ich einen Laser-Drucker nehmen, der nur schwarz weiß druckt.

Gut und preisgünstig ist auch Epson Eco-Tank. Der ist allerdings Farb -und Schwarz-Weiß.--Druck.