Doppel- / Dreifachverglasung für Autofenster, bessere Schall- und Wärmedämmung?
3 Antworten
Unnötig und extrem teuer. Man müsste ja alles neu bauen.
Stärkere Fensterheber,
Dickere Türen, die das Glas aufnehmen
Verstärkte Schaniere, Türfangbänder, Karosseriesäulen
Andere Dichtungen
Die Autos nehmen immens an Gewicht zu für einen nicht verhältnismäßigen Mehrwert. Muss eine reperatur erfolgen ist diese ebenfalls entsprechend teurer
Völlig unnötig.
Lärm macht der Wagen ja für die Insassen selbst genug. Man muss nicht externen Lärm noch senken, das bringt vergleichsweise zu wenig.
Wärmedämmung? Macht nur Sinn im Sommer, um Wärme draußen zu halten. Da reichen entsprechend beschichte Scheiben aus. Wärme innerhalb wird beim Fahren über den nötigen Luftaustausch sowieso immer abgeführt, da bringt die zusätzliche Dämmung gar nichts.
Nachteil dickerer Scheiben ist auf jeden Fall das erhebliche Zusatzgewicht. Dazu kommt evtl., dass es dann kein Sicherheitsglas mehr sein kann, das beim Unfall zerbröselt. Weiß ich aber nicht - ist nur so ein Gedanke. Und dann noch das Problem vereister Scheiben. Bei dickeren ist das Auftauen deutlich länger.
Schalldämmung bei Autoverglasungen? Und wie soll man dann noch die Sirenen von Einsatzfahrzeugen hören, um ihnen Platz machen zu können?
Wärmedämmung macht für mich auch keinen großen Sinn - schließlich wohnen nur die Wenigsten in ihren Autos...
denke auch an Campingwagen, die meisten haben nur eine Schiebeklappe