Dobermann Welpen aus der Türkei Importieren?
Hallo liebe leser und leserinnen ! Im Sommer fliege ich für 4 wochen in die Türkei und habe mir überlegt einen Dobermann Welpen anzuschaffen. Dass man erfahrungen brauch ist mir bewusst, und das der Welpe min. 12 Wochen alt sein muss ist mir auch bewusst. Da ich in der Türkei kontakt zu professionellen Hunde Züchtern habe sollte dies auch kein Problem sein. Nur habe ich noch nie einen Hunde Welpen Importiert und wollte euch fragen wie das alles abläuft ob ich den Welpen mit mir im selben Flieger nehmen kann und was an kosten auf mich zu kommen würde. Ich bedanke mich hiermit im Vorraus für Ihre Hilfe. LG
5 Antworten
https://www.bmel.de/DE/Tier/HausUndZootiere/Heimtiere/_Texte/HeimtiereEinreiseregelung.html Jungtiere aus nicht gelisteten Drittländern sind frühestens im Alter von 7 Monaten einfuhrfähig (Tollwutimpfung nach 12 Wochen + Blutentnahme 30 Tage nach Impfung + 3 Monate Wartefrist).
Mit 12 Wochn kann die Tollwutimpfung erfolgen,dann muß man nochmal 4 Wochen warten, bis der Titer bestimmt werden kann, und eine Titerbestimmung wirst du brauchen. Der Hund muß gechipt sein und einen EU-Heimtierausweis haben. Die Türkei ist ein "nicht gelistetes Drittland", da ist die Einfuhr erst mit 7 Monaten möglich, offenbar braucht man eine 2. Titerbestimmung nach nochmal 3 Monaten. Oder zumindest eine Wartezeit von 3 Monaten nach der Titerbestimmung.
Fazit: Kauf dir den Hund hier vom Züchter.
Hast du im Radius von 200 km nach VDH Züchtern gesucht? Willst du nicht im Tierheim nach schauen oder dich für eine andere Rasse entscheiden? Aber bitte hole dir einen Hund aus Deutschland und nicht einen aus der Türkei!
Das ist selbstverständlich das ich für die Kosten aufkomme. Mir geht es lediglich darum dass ich die Züchter in der TR kenne und die auch gut sind ich Wohne in Berlin und ich muss ehrlich zu euch sein bis jetzt habe ich keinen einzigen Dobermann Züchter gefunden.
http://www.vdh.de/welpen/zuechter?id=164 da findest du reichlich Dobermann-Züchter.
Ja dann lohnt es sich natürlich unsere Tierheime voll zu lassen *kopfschüttel*
Ja aber ein Dobermann Welpe in DE aus einer Seriösen zucht kann bis über 1000 Euro gehen. Wobei in der Türkei ein Dobermann Welpe aus einer Seriösen Zucht 600 Türkische Lira kostet (ca. 200 Euro)
Dazu kommen dann die Kosten für die Wartezeit, für Tierarzt und Labor, für den Chip und den Ausweis, und für den Flug im Frachtraum, der einen Hund auch traumatisieren kann.
Wenn du bei der Anschaffung schon sparen willst, und dafür lieber riskierst, daß der Hund im Flugzeug traumatisiert wird (mindestens 6 Stunden in der Box), wird da eh nix mit dir und einem Hund. Du sparst am falschen Ende.
Der Welpe kann ja erst mit 12 Wochen Tollwut geimpft werden und 1 Monat später kann erst eine sichere Titerbestimmung stattfinden kann. Und erst 3 Monate nach der Ausstellung dieses Titer-Zertifikates kann das Tier in ein EU-Land ausreisen.
Ach ja, vorher muss es noch der Veterinärbehörde in Antalya vorgestellt werden, auch darüber gibt es ein Zertifikat.
Keine einfache und schnelle Sache also - vllt. doch besser einen Welpen in D kaufen, denn der Hund aus der Türkei ist kein Welpe mehr, bevor er hier eintrifft.
Ach so - und es ist dir wohl klar, dass ein 6 Monate alter Dobermann lange nicht mehr mit im Passagierraum fliegen darf. Der muss in eine Flugbox in den Gepäckraum - armer, kleiner Hund.
Das verwirrt mich jetzt. Sehr viele sagen ich bräuchte ein EU Heimtierausweiss, der Welpe muss gegen Tollwut geimpft werden und mehr nicht. Wie teuer wäre denn alles zusammen gerechnet ?
Diese Einfuhrbestimmungen gelten nur von einem EU-Land ins andere, und auch die sind vor kurzem erst verschärft worden. Die Türkei ist aber KEIN EU-Land, folglich gibt es da ganz andere Bestimmungen.
Keine Ahnung, welche Kosten da auf dich zukommen, billig wird es sicher nicht.
Alleine die dann anfallenden Flugkosten kosten z.B. bei der Lufthansa 100 Euro, die passende richtige Flugbox liegt im Preis ähnlich.
Die Kosten für die Blutentnahme, den Probenversand sowie die Mehrwertsteuer belaufen sich für das Labor (in Deutschland) auf ca. 200 Euro.
Natürlich kommen auch noch die Impfkosten und der Mikrochip hinzu, die Fahrt nach Antalya. Wie teuer dort besagtes Zertifikat ist, weiß ich leider nicht.
Ach so - noch etwas ganz ganz wichtiges:
Solltest du dir einen Dobermannwelpen aus der Türkei beschaffen wollen, weil dort die Ohren noch kupiert werden dürfen, dann lass es lieber bleiben, denn es gibt diesen Satz 4 im § 12 des TierschutzG der ganz klar besagt:
"4. das Verbringen von Wirbeltieren in das Inland oder das
Halten, insbesondere das Ausstellen von Wirbeltieren im Inland zu verbieten, wenn an den Tieren zum Erreichen bestimmter Rassemerkmale tierschutzwidrige Handlungen vorgenommen worden sind ...."
Da hast du dich falsch informiert Tiere die im Ausland geboren und dort kupiert worden sind (natürlich nur in Ländern wo das Kupieren erlaubt ist) dürfen nach Deutschland Importiert werden.
Und das steht wo?
Und ist das der wahre Grund, warum du einen Hund aus der Türkei holen willst?
Das hat nichts mit Information zu tun - lies doch den Paragraphen im TierschutzG - da steht es doch ganz klar drin, dass es nicht erlaubt ist ....
Nein das ist nicht der Grund weshalb ich mir einen Welpen aus der Türkei anschaffen will. In meinen Augen ist das Tierquälerrei
Muss es denn unbedingt ein Dobermann sein?
Kannst Du Dir gar nicht vorstellen einem Hund aus einem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation wie z.B. Zergportal ein Zuhause zu geben?
Schau Dir doch mal so eine Internetseite an. Du findest dort Hunde in jeder Altersstufe, Größe, Farbe und Fellart. Da ist eigentlich für jeden Geschmack etwas dabei.
Lass Dir von niemandem einreden das diese Hunde alle krank und verhaltensgestört sind. Es gibt dort auch unkomplizierte, freundliche Hunde die mindestens genauso liebenswert sind als ein teurer Rassehund vom Züchter.
Wenn dir schon der Preis von 1.000€ und mehr zu teuer ist für einem Welpen hier aus einer Zucht wie willst du dann den Hund finanzieren? Was machst du wenn der Hund plötzlich teure OP's und / oder Medikamente braucht?
Und nehmen wir mal an du holst dir einen Hund aus der Türkei und der Flug sorgt beim Hund für ein Trauma was glaubst du was dich ein guter hundetrainer kostet der das wieder grade biegt? Wenn es überhaupt wieder besser wird.
Das Geld ist nicht das Problem !!! Wozu einen 1000 Euro Hund Kaufen wenn man für ca. 200 Euro den selben bekommt?
Bis der Hund dann hier ist zahlst du weit mehr als 200€.
Und zudem ist ein Hund von hier nicht traumatisiert.
Warum kaufst du dir nicht gleich einen Welpen in Deutschland? Es würde dem Hund den Flugstress erlassen
Bitte schaue nicht nur auf das Geld! Für einen Welpen ist das Fliegen purer Stress, er ist von Mutter und Geschwistern getrennt, überall neue Geräusche, alles unbekannt, das ist zu viel für einen Kleinen!
Das verstehe ich natürlich. Könnte nicht der Welpe während des Fluges neben mir sein?
ein 7 Monate alter Dobermann? Der paßt sicher nicht in eine Box, die du auf dem Schoß halten kannst... du weißt wohl gar nic übers Fliegen mit Hund?
Wenn er alt genug ist zum reisen, wiegt er zu viel dafür und muss unten in den Gepäckraum ... meinem Hund könnte ich das nicht zumuten, und er ist längst ausgewachsen und nervenstark
Da bin ich aber verwirrt denn mein Onkel aus der Türkei bildet Hunde für die Polizei usw. aus und er sagte mir es würde klappen den Welpen mit 3-4 Monaten Fliegen zu lassen.
Tja, dein Onkel aus der Türkei hat offenbar nicht so den Durchblick in Sachen Einreisebestimmungen für Junghunde in die EU. Ich würde da lieber der Seite des Bundesministeriums, die ich verlinkt habe, vertrauen....
Du weißt aber schon, dass Dobermänner mit 3-4 Monaten die Grenze von ca 8 kg bei den Fluggesellschaften überschreiten und damit beim Gepäck bleiben müssen?
Nein das wusste ich ja eben nicht deshalb Frage ich ja neugierig :)
Da ein Welpe dieser Rasse in der Türkei mehr als Günstig ist im gegensatz in Deutschland
So werden in Antalya Hunde verkauft, billig. https://www.youtube.com/watch?v=HFVTsbJgbrQ
Wenn du jetzt schon nur auf das Geld schaust, frage ich mich ob du bereit bist Geld für hochwertiges Futter, für die Hundeschule oder für die vielen Tierarztbesuche zu zahlen?