Wie groß sollte eine Wohnung seien für ein Hund?

11 Antworten

Der Hund sollte sich vernüftig drehen können und seine Näpfe nicht im Körbchen stehen habe.

Wir haben eine Schäferhündin gehabt, wir leben in einer 3-Zimmer-Wohnung auf 86 qm.

Trotzdem stand ihr bei Weitem nicht die gesamte Fläche zur Verfügung, wozu auch? Körbchen im Wohnzimmer, Näpfe in der Küche, dazwischen der Flur. Das reicht als Aufenthaltsfläche vollkommen aus.

Ausgelastet wird der Hund draußen, wobei auch nichts dagegen spricht, im Haus Suchspielchen zu machen, oder, wenn ausreichend Platz vorhanden ist, auch mit dem Tau zu kaspern.


derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 12:59

Ja lebe auch mit einen Boxer auf 3 Zimmer der hat Esszimmer,Wohnzimmer großen Flur zu Verfügung und eine Terrasse

Wird noch dauern bis ich mir den Hund zulege muss mich noch darauf sehr vorbereiten und so  

Entschuldigung wenn ich etwas offener bin. Ein Hund interessiert es relativ wenig wie gross ein Wohnung ist. 

Habe 15 Jahre eine ridgeback Hund gehabt. Und diesem war es realtiv egal ob er bei mir 48 qm war, wenn meine Eltern im Urlaub waren oder im Haus meiner Eltern. 

Viel wichtiger so meine Erfahrungen, ist das miteinander. Sprich Zuneigung, Gassi gehen (aber bitte nicht bei einer brühende Hitze). Streichel Einheiten, reden etc.. 

Ein Dobermann so wie ich dies noch weis vom Hundeplatz, sollte zu einem geregelten Mensch der sicher ist. Solche Hunde sollen wohl ebenfalls sehr sensibel sein. 


derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 02:19

Vielen Dank fuer ihre Antwort endlich mal eine sinnvolle falls sie die andere Gelsen haben waren die Total Hilfreich

Sarinkasun  06.07.2017, 02:22
@derosmc

Gerne 😊. Ja habe auf einem Kommentiert. Lass dich nich unter und frage.! 

derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 13:01

Habe mir noch bei Nacht ihre Hunde Rasse mir angeschaut sehr schöne Hunde und dazu konnte ich mir das dann gut vorstellen

Wohnung ist egal, die Zeit die du hast ist wichtig und was du außerhalb mit dem Hund machst.

Du willst von zuhause ausziehen, schön, aber wer kümmert sich um den Hund?

Du bist doch vermutlich arbeiten und 8-10 Stunden außer Haus, das kannst du keinem Hund an tun.

Ein erwachsener Hund der es gelernt hat sollte nur 4-5 Stunden alleine sein.

Ein Welpe kannst du bis zum 5-6 Monat nie alleine lassen und erst ab da baut man das allein bleiben dann langsam auf. Hast du die Möglichkeit dauerhaft da zu sein?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich besitze selber 7 Hunde.

Geronimoflat  08.07.2017, 19:54

So ein Schwachsinn dass der Welpe bis zum 6 Monat nie allein gelassen werden darf dann soll man sich ein halbes Jahr frei nehmen oder was. 4 Wochen langen vollkommen und dann kannst du es langsam steigern. Erst nachdenken bevor man seinen Senf dazu gibt!!

derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 13:03

Ja das ist mir bewusst werde auch eher mit meiner Freundin und die arbeitet Tagsüber und ich nachts also von der Zeit her wäre das geregelt


Bei Mindestflächen von Räumen für Kinder z.b. gibt es keine Mindestgrößen!

Für Hundezwinger gelten hingegen solche Mindestflächenmaße:

Widerristhöhe bis 50 cm = Bdenfläche 6 m²

über 50 bis 65 cm = 8 m²

über 65 cm = 10 m²

Es soll da tatsächlich kleinere Flächen für Menschenkinder inerhalb von Wohnungen geben!

Um die Unterbringung eines Hundes in Ihrer Wohnugn brauchen Sie sich vom Flächenmaß her keine Gedanken zu machen, höchstens über die Zulässigkeit der Hundehaltung in der Wohnung generell!

Guten Morgen.

Den Hund interessiert nicht, wie groß, die Wohnung ist, für ihn ist wichtig, dass er bei seiner Familie sein kann. Klar ist es schön, wenn man mit seinem Hund im Garten sein kann, das ist aber eher für den Halter angenehmen.

Du hast Dich für eine tolle, aber auch anspruchsvolle Rasse entschieden. ich halte diese schon seit 29 Jahren. Mit meiner ersten Hündin haben wir auch ein paar Jahre in einer Wohnung gewohnt und es war alles gut. 

Bereite Dich gut aufs neue Familienmitglied vor, behandle ihn liebevoll und mit Respekt, laste ihn aus und sei konsequent und Du wirst einen glücklichen Hund haben, der auch Dich glücklich macht.

Der letzte Absatz hat zwar nichts mit Deiner Frage zu tun, aber wenn's um Dobermänner geht, kann ich mir ein paar gute Ratschläge nicht verkneifen.

Alles Gute mit dem Dobi und liebe Grüße Susanne 


SusanneV  06.07.2017, 06:49

Und wenn's dann mal soweit ist und Du hast Fragen, dann kannst Du mich gerne privat kontaktieren....

derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 13:14

Und ja sehr gerne erzählen mir alle wichtigen anhalts Punkte

Was wir ihm bieten kann ist

- Jeder Zeit Zeit fuer ihn
Dadurch das ich in der Nacht arbeiten und meine Freundin am Tag

- meine Freundin hat viel Erfahrung mit Boxern und ihre Eltern erst recht
Und ich bin immer halt mit dem Dobermann meines Vater durch die Weltgeschichte gelaufen

- wir möchte ihn gerne in einer Hundeschule auch anmelden und für Ausstellungen präsentieren

SusanneV  06.07.2017, 13:30
@derosmc

Ganz ehrlich, was soll ich Dir noch groß raten. Ihr habt Hundeerfahrung, das mit der nötigen Zeit habt Ihr im Griff und wenn's mal eng wird, denke ich, habt Ihr Euch schon Gedanken gemacht, wer dann auf den Hund aufpasst. 

Ihr solltet möglichst eine Zwei Zimmer Wohnung nehmen, damit der Hund sich zurückziehen kann. Rüden werden, wenn sie in die Pubertät kommen, recht schwierig. Da muss man dann schon sehr konsequent bleiben.

Dem Dobi wird der "will to please" nachgesagt, soll heißen, er will seinem Halter gefallen. Das kann ich nicht bestätigen. Sehr wichtig ist, dass die Wohnung ein Ort der Ruhe ist, ansonsten ist der Hund ganz schnell überdreht und wird hibbelig. Vorsicht bei Kindern. Ich hab bei meinen Hunden festgestellt, dass sie schnell genervt sind. Wir haben allerdings auch keine eigenen Kinder..

derosmc 
Beitragsersteller
 06.07.2017, 13:09

Mein Vater hat auch schon sein lebenslang Dobermann erzogen auch mit Riesen Erfolg so brave,Ruhige Hunde und trotzdem kann sie mit allein begeistern habe ich schon lange nicht gesehen aber da ich ihn eher selten sehe habe ich trotzdem nicht so die Ahnung von dem Drum rum Zeug

Ich habe leider vergessen wie das heißt aber ist geprüft Hunde zum Schutz auszubilden und der Person eine Belehrung zu geben

SusanneV  06.07.2017, 13:17
@derosmc

Also zuerst machst Du die Begleithundeprüfung, danach kannst Du mit der Schutzhundausbildung beginnen. Da gibt's die SH 1 und 2. Nicht jeder Hund ist dafür geeignet. Ich persönlich finde Agillity besser. Bei diesem Wetter gehen wir schwimmen, da kann sich Lucy so richtig austoben.

Lucy ist meine dritte Dobermannhündin und ich kann Dir nur sagen, dass keine war wie die andere....