Diplomarbeit - Danksagung - Eltern wie erwähnen?

5 Antworten

Die Eltern erwähnen? Sorry, aber das finde ich ziemlich unpassend, in einer Danksagung für ein wissenschaftliche Arbeit erwähnt man alle diejenigen, die einen bezüglich dieser Arbeit unterstützt haben, aber ganz bestimmt nicht die Familie, die nichts anderes getan hat als das was sie immer tut, nämlich einen persönlich zu unterstützen.

Das ist aber eine allgemeine Leistung, die mit der Arbeit selbst nichts zu tun hat und vor allem ist es eine Privatangelegenheit, die in einer offiziellen Danksagung völlig deplatziert ist

Bei irgendwelchen öffentlichen Auszeichungen wird mittlerweile auch oft die Familie erwähnt - wahrscheinlich dafür, dass sie einen überhaupt in die Welt gesetzt hat - peinlich sowas und vor allem kindisch, denn ein erwachsener Mensch sollte auch ohne die Unterstützung von Mama und Papa eine intellektuelle Leistung vollbringen können - man stelle sich vor, jemand würde bei der Nobelpreisverleihung seine Eltern erwähnen...das wäre wirklich sehr infantil.

Wenn es denn aber unbedingt sein soll, dann kann man es wohl nicht anders formulieren als Du es bereits getan hast


Flufferl 
Beitragsersteller
 01.04.2017, 19:28

Meine Eltern haben mich aber nicht nur unterstütz das ich diese Ausbildung machen konnten sondern auch aktiv bei meiner Diplomarbeit. Natürlich eher in beratender Hinsicht aber auch organisatorisch was zum Beispiel auch das Binden betrifft. Mir ist es zeitlich nicht möglich meine Diplomarbeit zum Druck zu bringen auch da kann ich auf meinen Papa zählen das er das anstatt arbeiten zu gehen erledigt andernfalls hätte unser knappes Zeitmanagement nicht funktioniert. die frage ist doch gar nicht ob ich sie erwähnen möchte sondern viel mehr wie? 

Und vielleicht ist zu erwähnen das es sich dabei um eine Vorwissenschaftliche Arbeit handelt im Rahmen eines Schulabschlusses und allerdings dennoch unter dem Titel Diplomarbeit geführt wird. Danke dennoch für deine Antwort 

0

Bei einer Diplomarbeit macht man keine Danksagung. Das kommt dann erst in der Diss.

Schreibe:

Flufferl (dein Name) bedankt sich bei seinen/ihren Eltern Johan und Christel Flufferl für die vielfältige Unterstützung bei dieser Arbeit.

Dein anderer Mitautor kann es ähnlich machen, der dritte bleibt unerwähnt.

PS In 50 % aller Diplomarbeiten findest du so eine Danksagung an die Eltern und/oder den Ehepartner.


Ich würde das an deiner Stelle ganz raus lassen. Bedanke dich doch lieber persönlich bei deinen Eltern. (Hab ich auch so gemacht)

Finde es klingt auch komisch, wenn sich nur zwei (oder einer) der Beteiligten bei den Eltern bedankt. Würde also sagen: alle oder keiner.

find ich sehr schön.

als 1. möchte ich mich bei meinen Eltern bedanken für die jahrelange unterstützung