Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht. Was ist damit gemeint?

14 Antworten

Damit ist gemeint dass der Wert eines Objekts, einer Sache und/oder eines Lebewesens subjektiv und vom "Käufer" abhängig ist.

Nehmen wir Wasser als Beispiel.

Hier zahlst du für eine Flasche Trinkwasser 0,5l wie viel? 1€ wenn's Mineralwasser ist? 1,50€ bei einem Automaten?

Für dieselbe Flasche Trinkwasser würdest du 100€, 1.000€ oder noch mehr bezahlen wenn du mitten in der Wüste gestrandet und kurz vor dem Verdursten wärst.

Obwohl es in beiden Fällen dieselbe Flasche mit demselben Wasser ist, ändert sich ihr Wert je nachdem wer sie kaufen will.

Bei Personen sieht es auch so aus, nur etwas abstrakter. Du kennst sicher Menschen die dir so lieb und teuer sind dass du dich für sie in Gefahr bringen oder sogar dein Leben für sie riskieren würdest. Andererseits kennst du auch Personen bei denen es dir egal wäre, wenn sie sterben würden und vielleicht kennst du sogar jemanden dessen Tod dich freuen würde.

Aber auch diese Personen kennen vermutlich Menschen welche alles für sie riskieren oder sie lieber tot sehen würden.


user238057 
Beitragsersteller
 28.06.2019, 02:08

Bei Personen sieht es auch so aus, nur etwas abstrakter. Du kennst sicher Menschen die dir so lieb und teuer sind dass du dich für sie in Gefahr bringen oder sogar dein Leben für sie riskieren würdest. Andererseits kennst du auch Personen bei denen es dir egal wäre, wenn sie sterben würden und vielleicht kennst du sogar jemanden dessen Tod dich freuen würde.

Aber auch diese Personen kennen vermutlich Menschen welche alles für sie riskieren oder sie lieber tot sehen würden.

Dieser Teil hat mir sehr geholfen, Danke sehr mein lieber.

Andrastor  28.06.2019, 02:15
@user238057

Freut mich wenn ich helfen konnte. Falls du noch Fragen hast, zögere nicht diese zu stellen.

Ist doch selbsterklärend eigentlich.... Allem, ob Mensch, Hobby oder Sache gibst du eien Stellenwert in deinem Leben. Je nach dem was dir wichtig ist oder worauf du Wert legst. Es sind deine Wertvorstellungen von etwas.... Manchmal opfert man seine Energie und Zeit für etwas, was es eigentlich gar nicht (in dem Ausmaß) nötig gehabt hätte...

Damit kann man Menschen, Tiere als auch Gegenstände meinen, ganz allgemein.

Der Gebrauch des Wortes "Ding" meint hier einfach etwas nicht näher Benanntes, sozusagen ein Stellvertreter für alles mögliche.

Natürlich gibt es festgeschriebene Werte für manche Gegenstände, aber letztendlich entscheidet sich der wahre Wert einer Sache, den ich oder andere bereit sind auszugeben, sei es in Geld oder anderen Werten.

Manche "Dinge" haben auch einen rein emotionalen Wert, bedeutet, dass diese finanziell kaum oder wenig benennbar sind, für eine andere Person jedoch ganz wertvoll/wichtig/nicht mit Geld aufzuwiegen.

Z.b. Wenn Du einem Ferrari auf der Straße keine Aufmerksamkeit schenkst, weil es dich nicht interessiert oder du nicht drauf stehst etc. obwohl er über 200k kostet, dann hat er für dich auch keinen Wert auch wenn er so teuer ist. Und anders rum genauso. Ein billiges Erbstück was preislich nichts wert ist aber für dich unersetzbar. Jeder hat sein eigenes empfinden für was er etwas wertvoll hält und was nicht.

dinge sind keine menschen. der wert von menschen ist also damit nicht gemeint, obwohl man von wertvollen menschen spricht. aber selbst in diesem fall besteht ihr wert in den augen derer, die sie als wertvoll betrachten. wenn du angela merkel als wertvoll betrachtest, können andere dafür auf die straße gehen, damit sie nach hause geht.

ansonsten kannst du hernehmen, was immer du willst. beispiel ein 1 kg goldbarren. wert ca. 35.000 €. wer hat den wert festgelegt? die börse. wer ist die börse? das sind menschen, die dort arbeiten, die haben den preis so festgelegt. du kannst morgen bereits sehen, dass sie den wert anders festgelegt haben, z.b. 38.000 €.

wenn ich dir aber ein hemd anbiete für das ich 1.200 € festlege und du es nicht kaufst, weil es dir zu teuer ist, dann haben wir beide verschiedene werte da rein gelegt. statt dessen fliegst du morgen für viel mehr geld in den urlaub und warst bereit, für 14 tage urlaub mehr hinzublättern, als für ein hemd, dass du viel länger tragen kannst. du hast dem hemd trotzdem den wert dieses preises nicht zuerkannt.

gleichzeitig erkennst du aber auch, dass urlaub und ein hemd irgendwie schlecht vergleichbar sind. auch könntest du sagen, dass dich 1 kg gold überhaupt nicht interessiert, selbst wenn du ein mehrfaches an geld zur verfügung hast. statt dessen kaufst du dir lieber eine yacht in der karibik und betreibst hochseeangeln damit. jedesmal hast du dem, was du gekauft, oder ausgeschlagen hast, einen nur für dich geltenden wert verliehen. dementsprechend hast du bezahlt, oder auch nicht.

hinzu kommt aber auch der ideelle wert. weil dir dein opa der wichtigste mensch in deinem leben war und er dir kurz vorm sterben seine taschenuhr geschenkt hat, ist sie dir eine erinnerung, die dich stets mit ihm in verbindung bringt. sie ist dir das wichtigste ding von allem, was du besitzt. würdest du es bei rares für bares anbieten, könnte es sein, dass die händler deine geschichte hören, aber nicht mehr als 2,50€ geben wollten, weil sie ihren wertvorstellungen einer antiquität nicht entspricht. die halten dir dann vor, dass sie hunderttausendmal existiert, keine rarität ist, billiges blech, zerkratztes glas, keine steine usw.. sie haben der uhr einen rein materiellen wert beigemessen, während du ihr einen völlig anderen, den ideellen, verliehen hast.

übrigens ist der begriff >verleihen< deshalb sehr passend, weil der ja tatsächlich nur vorübergehend existiert. wenn du stirbst, ist die uhr niemandem mehr ideell etwas wert. wenn der goldpreis jeden tag geändert wird, ist er dem gold nur für einen tag geliehen und wird am nächsten ausgetauscht usw..

eines der heftigsten themen sind bilder berühmter maler. es können millionen dafür bezahlt worden sein, der reine materialwert dagegen kann lächerlich sein. selbst der zoohändler könnte dem bild jedoch trotzdem es ein tier zeigt und so teuer ist, nichts abgewinnen und würde es sich sogar, wenn er es geschenkt bekäme, nicht mal in die stube hängen wollen.

reichen die erklärungen?


user238057 
Beitragsersteller
 28.06.2019, 02:19

Danke, hat mir sehr geholfen.