Woran macht man den Wert eines Menschen fest?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich bin natürlich der wertvollste.

denn es geht nach dem potentiel etc, also wer mehr leisten kann. Und intelligente Leuten haben im Prinzip ein höheres Potenzial, als andere. Und ich als der intelligenteste habe das höchste Potenzial.

abgesehen davon kann man noch die Arbeitskraft beurteilen, wenn du so einen großen, starken n**** hast, dann hat der schon einen ordentlichen Wert, im Vergleich zu einer Memme wie dir.

(Spaß beiseite: der Teil mit potential ist meine Meinung dazu. Wobei ich nicht getestet habe, ob ich wirklich der intelligenteste bin)

In Zeiten der Sklaverei war der Mensch eine Ware und wurde nach Gesundheit und Brauchbarkeit bewertet. Manche hier vergessen, dass wir über Menschenrechte erst sein 200 Jahren sprechen. Davor waren Heiden z.B. die Indianer gar nichts wert, es sei denn, man konnte sie brauchen. Selbst in Spanien waren arbeitende Menschen kaum was wert, nur die Herrschaften zu Ross oder in der Kutsche. Und das obwohl Spanien streng katholisch war. Wert ordnen Menschen den Sachen und allem Nichtmenschlichen zu, für Tiere bröckelt das heute schon. Wenn Du also den Wert eines Menschen feststellen willst, degradierst Du Menschen auf die Ebene einer Sache. Ich nehme nicht an, dass Du das meinst.

Wenn Du allerdings meinst, dass wir einschätzen, mit welchen Menschen wir wie gut umgehen können und wer in unser kulturelles Umfeld passt, dann ist damit nicht ein Wert gemeint sondern ein Auskommen können. Ich weiß nicht, ob es für Frauen unangenehm ist, wenn sie spüren, dass sich eine Kultur breit macht, in der Frauen Menschen zweiter Klasse sind. Da kommt schon eine gewisse Abwertung ins Spiel, aber nicht bezogen auf den einzelnen Menschen sondern auf Frauen insgesamt oder auf Ungläubige. Letztlich zeigt es der Umgang, nicht das verbale Bekenntnis. Wenn jemand einer Frau nicht die Hand geben will, kann er verbal äußern, was er will, er signalisiert, dass sie seiner nicht gleichwertig ist. Es geht um Relationen, um Herr und Knecht sein.

Ich kann das nur aus meiner persönlichen Sicht beurteilen. Und am einfachsten lässt sich das erklären indem ich beschreibe, welche Menschen ich am wertlosesten finde: Menschen, die auf Kosten anderer leben.

Nein, halt! Jetzt nicht falsch verstehen.

Dazu gehören defintiv keine Hartz IV-Empfänger wenn sie beispielsweise ihre Zeit in ehrenamtliche Jobs investieren. Es gehören vor allen Dingen solche Menschen dazu, die Geld ohne oder mit viel zu geringer Leistung "verdienen". Dazu zählen u.a. Zinsnehmer und Vermieter

Woran Du oder Andere den festmachen kann ich nicht wissen. Ich bewerte einen Menschen daran wie er sich mir und den Meinen gegenüber verhält, welchen Nutzen ich und die meinen von diesem Menschen und seinem Verhalten uns gegenüber haben.

Es ist mit Menschen wie mit Allem Anderen auch : Alles hat den Wert den Andere ihm beimessen, Nichts hat einen Wert aus sich selbst. Auch Menschen nicht. Die Natur kennt keinerlei Rechte und Werte, Wert gibt es nur in Bezug auf etwas Anderes.

Ein Goldbarren hat keinen Wert an sich, erst wenn ihn Verschiedene HABEN wollen ergibt sich ein Wert.

Die Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten.

Wie wertvoll ein Mensch werden kann, hat jeder schon mal erfahren, wenn ihm aus tiefer Verzweifelung oder Notlage heraus geholfen wurde. Und wenn es "nur" die Mutter war, die ihr Kind beruhigen musste.

Ungleich schwerer ist es zu ergründen, wie und ob ein Mensch "wertlos" sein kann.

Ich ergründe den "Wertgehalt" eines Menschen an seinen Idealen. Wer sich an Idealen orientiert und sie erfüllt schafft Werte und ist daher wertvoll. Wer z.B. das Ideal der Gerechtigkeit, der Aufrichtigkeit oder der Toleranz erfüllt, ist für das Individuum und das Kollektiv wertvoll.