Deutsche Post kündigt 8000 Mitarbeiter wird jetzt keine Post mehr ausgetragen?
Diese Regierung…….
Hallo DeenWay, Liebe Community,
wenn Ihr Beiträge postet, die sehr kontrovers aufgefasst werden können – gerade im Bereich Politik/Gesellschaftsdiskurs – achtet bitte darauf, den Kontext zu erläutern, in dem die jeweilige Aussage gefallen ist. Postet zudem bitte möglichst das gesamte Zitat und keine gekürzte/geschärfte Version. Eine Quellenangabe ist selbstverständlich auch immer gut. :-)
So kann auf sachlicher Grundlage eine Diskussion stattfinden, die alle bereichert.
Danke Euch & viele Grüße
Walter, Support38 von gutefrage
10 Antworten
Ja dann gibt es eben Briefpost nur einmal die Woche. Und seien wir ehrlich, dass Briefaufkommen ist die letzten Jahre erheblich zurückgegangen. Das Paketaufkommen im Gegenzug hat drastisch zugenommen, mit zunehmender Konkurrenz von Hermes, UPS usw.
Was exakt hat die Regierung damit zu tun?
Die Briefsendungen sind seit vielen Jahren schon auf dem Rückzug. Logisch irgendwie. Es geht immer mehr rein digital.
Unternehmerisch klingt das also erst mal "logisch". Natürlich ärgerlich, wenn die Laufzeiten für Briefe am Ende länger werden, weil sie manches nur noch alle 2 oder 3 Tage ausliefern.
Nachtrag: Im Jahr 2000 waren es noch rund 80 Millionen Briefe pro Tag. Inzwischen ist es nur noch die Hälfte.
Was an "Es gibt nur noch die Hälfte an Briefen" hast du eigentlich nicht verstanden?
Darüber hinaus bedeutet Stellenstreichung nicht, dass irgendwer entlassen wird. Man kann beispielsweise die Stelle von Leuten, die sich woanders bewerben oder in Rente gehen, einfach nicht mehr besetzen.
Die Deutsche Post AG ist ein bundeseigenes Unternehmen
Ist sie nicht.
Der Bund hält nur indirekt über die KfW 16,99 % der Anteile.
https://group.dhl.com/de/investoren/aktie/aktionaersstruktur.html
Das stimmt so nicht. Es werden 8.000 Stellen gestrichen. Der Personalabbau soll aber durch die normale Fluktuation erfolgen und Sozialverträglich sein. Es wird aller Voraussicht nach also niemand gekündigt. Es werden nur Stellen nicht neu besetzt wenn jemand selbst kündigt oder in Rente geht.
Da dies nur rund 4% der Beschäftigten dort ausmacht wird es wohl keine spürbare Auswirkungen auf die Zustellung von Briefen geben. Zudem werden sowieso immer weniger Briefe verschickt. Es wird also auch weniger Personal benötigt.
Diese Regierung ist immer nopch die "alte" Regierung.
Und die hat damit absolut nicts zu tun. Die Post hat schon seit langem Finanzprobleme. Das Posto ist ja gerade erst erhöht worden. Und nun muss anderswo gespart werden.
Die Belastung durch die neuen Tarifeinigung sind ja auch höher geworden.
Und mal ehrlich: Wie viel Post bekommst du noch und was geht schon alles digital? Davon wird es schwer Mneschen zu bezahlen.
Nein, das wird nicht passieren dass keine Post mehr ausgetragen wird. Leider passiert so etwas immer wieder mal in verschiedenen Betrieben als Sparmaßnahme
Die Deutsche Post AG ist ein bundeseigenes Unternehmen und könnte ihr durchaus mal auf die Finger hauen, wenn sie nur wolle. Das Arbeitsministerium könnte Druck machen, bei 8000 zu streichenden Stellen die Aktionärsdividende für die Agentur für Arbeit zu pfänden.