der /das grillrost?
Warum heißt es der grillrost ? Gib mir mal das grillrost hört sich doch viel besser an :-)
5 Antworten
Hallo,
es geh nicht darum, was sich besser anhört.
Rost is laut Duden maskulin, deshalb der (Grill)rost; siehe: duden.de/rechtschreibung/Rost_Gitter_Abdeckung_Lattenrost.
Oft hört man aber in Analogie zu Gitter aus das (Grill)rost.
Immer wieder amüsant zum weiblichen, männlichen und sächlichen Artikel im Deutschen zu lesen:
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html
AstridDerPu
Schön, dass dir meine Antwort gefallen hat und danke für das Sternchen!
AstridDerPu
@edit: Da haben scheints die ts auf der Tastatur nicht gereicht:
es geht, Rost ist
;-) AstridDerPu
Das Grillrost hab ich noch nie gehört. Hört sich für mich auch seltsam an. Richtig ist der Grillrost. Und was heißt warum? Warum heißt es der Mond und die Sonne? Weil es inder deutschen Rechtschreibung nun mal so festgelegt ist!
wo hört sich den DAS GRILLROST denn besser an??? DER GRILLROST hört sich bedeutend besser an.
Auch "der Rost", auf den man das Fleisch legt, ist männlich, daher der Grillrost. (Für mich hört sich "das Grillrost" völlig falsch an.)
Das Grillrost ist auch richtig. Der Rost, ist das, was Eisen mit Sauerstoff bildet, wenn es feucht wird.
So sehe ich das auch aber im Duden steht der warum nur?
Vielleicht ist "das Grillrost" regional? Bei uns würde man das nicht sagen. Der Duden hat hier schon recht.
Gib "auf den Rost legen" bei Google ein und du wirst genug Beispiele finden und sehen, das "Rost" auch in dieser Bedeutung männlich ist.
z.B. hier:
https://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20070703051448AA9P0Dk
Natürlich auch statt aus.