Deponentien auch im Passiv bei PPP?

3 Antworten

"sie war aufgebrochen" ist aktiv. Es ist ein normales Plusquamperfekt.

Im Passiv hieße es "sie war abgebrochen worden" - Wenn es aufbrechen im passiv gebe.

aufbrechen gibt es transitiv > etwas aufbrechen oder intransitiv > aufbrechen zu etwas

proficisci heißt "zu etwas aufbrechen", ist also intransitiv.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

anxa244 
Fragesteller
 25.03.2020, 17:52

Und was ist mit: Sie hatte aufgebrochen?

0
Barbdoc  25.03.2020, 22:43
@anxa244

Da mußt du schon ergänzen, was sie aufgebrochen hat. Sonst ergibt das keinen Sinn. Das ist eine völlig andere Bedeutung des deutschen! Wortes und hat mit proficisci nichts zu tun. Kann's sein, daß du keine Muttersprachlerin bist?

0
Volens  24.07.2020, 16:53
@anxa244

Das sind zwei verschiedene Wörter, die sich nur im Infiniiv und den unvollendeten Zeiten gleich anhören (im Deutschen).

aufbrechen (im Sinn von losgehen):
ich breche auf - ich bin aufgebrochen

aufbrechen (im Sinn von: mit Kraft öffnen):
ich breche auf - ich habe (den Kasten) aufgebrochen
Da gibt es auch ein Passiv.

0

Deponentien haben kein Passiv.

profectus est

erscheint nur im Deutschen wie ein Passiv, weil das Perfekt der Bewegungsverben mit "sein" gebildet wird und nicht mit "haben" wie die meisten Verben.

er ist aufgebrochen: er hat sich auf den Weg gemacht

loqui - locutus est = er hat geredet

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Sie war aufgebrochen ist auch im Aktiv! Das ist ja ein aktiver Vorgang in Form einer Bewegung.


anxa244 
Fragesteller
 25.03.2020, 17:50

Aktiv wäre doch: Sie hatte aufgebrochen

0
Zephyr711  25.03.2020, 17:54
@anxa244

Aufbrechen im Sinne von „losgehen“, nicht „etwas aufbrechen“

2
IbimsNicht843  25.03.2020, 17:54
@anxa244

Nein, sie hatte aufgebrochen gibt es zwar auch, aber das ist ein ganz anderer Kontext. Zum Beispiel: Sie hatte die Autotür aufgebrochen. Und Passiv wäre dann: Die Autotür wurde aufgebrochen.

Aber aufbrechen im Sinne einer Bewegung hat im Deutschen keinen Passiv und in den Vergangenheitsformen werden Bewegung immer mit "sein" gebildet, also ich BIN aufgebrochen, du BIST aufgebrochen usw.

1
anxa244 
Fragesteller
 25.03.2020, 17:55
@Zephyr711

Ach so stimmt. Wir hatten es auch in dem Zusammenhang. Danke

1