Denkt ihr China ist aufgrund der verheerenden Russland Sanktionen und dem Zusammenhalt Europas/Nato abgeschreckt sich Taiwan einzuverleiben?

Das Ergebnis basiert auf 18 Abstimmungen

Sie sind weiterhin scharf auf Taiwan 56%
Jetzt wäre eigentlich die perfekte Gelegenheit für einen Angriff 33%
Sie dürfte durchaus abgeschreckt sein 11%

11 Antworten

Von Experte Norbert981 bestätigt
Sie sind weiterhin scharf auf Taiwan

Das Problem ist folgendes:

  • Die Republik China (aka "RC", "Taiwan") ist kein Natomitglied. Sprich die Nato wird sich militärisch raushalten.
  • Die Wirtschaft der Volksrepublik China (aka "VRC", "China") ist um einiges stärker als die Russische. Sprich selbst wenn der Westen anfängt und Sanktionen verhängt, würde das China wohl kaum Interessieren.
  • Der eigentliche Casus knacktus: Die Republik China wird International nur von einer hand voll Staaten anerkannt und hat zu dem, im Vergleich zur VRC, keinen Sitz in der UN. Aus dem Grund wär ein Internationales eingreifen hier wohl eher ein Pressemitteilungen in die Richtung "Wir finden es schade das es nicht auch friedlich ging" und mehr nicht.

Dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Taiwan-Konflikt
https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_China_(Taiwan)#Internationale_Anerkennung


DerHans  28.04.2022, 13:35

Taiwan ist aber Mitglied der SEATO. Das ist ein gleichartiges Bündnis eben für Südost-Asien. Da gehört z.B. Japan, Südkorea und auch Australien dazu.

Und die USA sind Bündnispartner der Republik China.

1
emer90  28.04.2022, 14:04
@DerHans

Soweit ich weis wurde die SEATO 1977 aufgelöst... Des Weiteren kann kein Bündnis bestehen, wenn die USA die RC nicht völkerrechtlich anerkennt. Die USA hat zwar dank des Taiwan Relations Act eine quasi-diplomatische Beziehung, welche jedoch ein Verteidigungsbündnis ausschließt.

Korrigiere mich falls ich falsch liege oder etwas übersehen habe.

1
Norbert981  28.04.2022, 16:58
@DerHans

Bitte was? SEATO???

SEATO=ein altes Geschichtsmuseum (1954-1977)

2

Für China dürfte eine militärische Integration Taiwans das letzte Mittel sein, wenn es etwa die formelle Unabhängigkeit erklärt.

In diesem Fall glaube ich nicht, dass sie sich von der Nato abgeschreckt fühlen, nein.

Ich gehe aber nicht davon aus, dass der Konflikt aktuell dahingehend eskalieren wird.

Chinas ist keine Demokratie, die Führung muss sich nicht vor dem Volk verantworten, so können Strategien viel langfristiger angegangen werden.

Die Reaktion der westlich Staaten war glücklicherweise sehr deutlich, schnell und effektiv. China, die noch deutlich mehr in den Freihandel eingebunden sind als Russland und zudem die größte Exportnation der Welt, wird sich eine solche Isolierung nicht ohne weiteres antun.

That said, der Krieg dauert gerade einmal zwei Monate an, entscheidend wird sein, wie einheitlich der Westen auch in Zukunft handelt, wie groß die Bereitschaft ist nach dem Krieg auf Russland zuzugehen und was man als Lösung und zur Lockerung der Sanktionen akzeptiert. Ist man bereit die Sanktionen auch dann zu lockern oder aufzugeben, wenn Russland den Donbas und südlichen Landweg zur Krim annektiert?

Dann würde das bedeuten, dass grundsätzlich die Verletzung territoriale Souveränität verziehen wird. Das könnte für China durchaus auch Motivation sein... Ein negatives Wirtschaftswachstum von 5-10% für ein Jahr und danach business as usual mit Taiwan dauerhaft als Teil der Volksrepublik wäre vermutlich ein Preis den Jinping und Konsorten bereit wären zu zahlen.

Sie dürfte durchaus abgeschreckt sein

Aber... sie sind weiterhin scharf auf Taiwan.

China beobachtet sehr genau was gerade in der Ukraine passiert.

Spätestens nachdem sie gesehen haben wie die Ukrainer den Stolz der russischen Flotte versenkt haben, wird es ihnen eiskalt den Rücken runtergelaufen sein da ein Angriff auf Taiwan amphibisch erfolgen müsste.

Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass eine Nation ihr Flaggschiff verloren hat an ein Land das nicht mal eine Marine hat. Und das mit einfachen und billigen Mitteln.

China hat zudem- anders als Russland- keinerlei Erfahrung in der Kriegsführung. China hat seit Jahrzehnten keinen Krieg mehr geführt. China ist auch abhängiger vom Welthandel. Wenn sie vergleichbare Sanktionen kriegen sind sie am Arsch.

Der Gesellschaftsvertrag zwischen China und seiner Bevölkerung lautet: "Wir machen euch wohlhabend und ihr haltet euch aus der Politik raus." Wenn Sanktionen die Chinesen wieder arm machen, hat die chinesische Politik ein Problem.

Ich denke China wird sich damit trösten, dass ein geschwächtes Russland nach dem Krieg in die chinesische Einflusssphäre fallen wird, falls eine zukünftige russische Regierung nach dem verlorenen Krieg keine konsequente Demokratisierung und Westbindung verfolgt.

Die chinesischen Machthaber sind geduldig. Sie denken in größeren Maßstäben, durchaus Jahrhunderten. Sie werden ihren Plan für Taiwan vorerst auf Eis legen, aber nicht aufgeben.

Bild zum Beitrag

 - (Politik, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen)

AvatarLuffy  29.06.2022, 17:20

Damit hat China genau denselben Gesellschaftsvertrag wie di es nennst wie Russland. Der gilt wahrscheinlich für sogut wie alle Diktaturen bzw. Teilweiseb für alle Länder im allgemeinen.

Denkst du die Sanktionen die Russland gerade spürt würden genauso auf China einwirken? Von China sind wir doch abhängiger als auf Russland.

0
Oppulus  30.06.2022, 11:10
@AvatarLuffy

Zunächst: Der chinesische Gesellschaftsvertrag ist anders!

Die Chinesen träumen nicht von alter Größe.

Deren Gesellschaftsvertrag lautet eher: "Wir (die Partei) machen euch alle satt und wohlhabend und dafür haltet ihr euch aus der Politik raus und lasst uns machen." Der durchschnittliche Chinese ist meiner Einschätzung nach nicht an Weltruhm oder Weltmacht interessiert (ich kann mich hier irren, ich habe in den letzten Wochen extrem viel über Russland und das russische Volk gelernt, über China habe ich mich nicht übermäßig viel informiert, mehr als über, sagen wir, Österreich, aber nicht übermäßig viel).

---

Deshalb denke ich, dass China politisch härter von unseren Sanktionen getroffen werden würde. Die Bevölkerung ist deutlich wohlhabender geworden aber sie sind noch lange nicht so wohlhabend wie sie es erwarten und nach solchen Sanktionen würden sie schnell verarmen weil Russland, ein Land mit dem BIP Spaniens (vor dem Krieg) nicht die EU und die USA (mit Kanada) als Handelspartner ersetzen kann. Du weißt schon, die beiden mit Abstand reichsten Wohlstandszonen der Welt.

Außerdem würde ich nicht sagen, dass wir von China abhängiger sind.

Etwas übertrieben gesprochen: Aus China importieren wir ein Haufen Zeug mit schlechterer Qualität aber günstigerem Preis als die Sachen die wir selbst herstellen. Es wäre sicherlich eine noch stärkere und tiefere Disruption unserer Lieferketten doch glaube ich, dass es China härter treffen würde.

Hier spricht vielleicht übermäßiger Optimismus aus mir, aber das könnte uns mittelfristig vielleicht sogar helfen: Die Produktion vieler Güter käme zurück nach Europa und Amerika, es würden Millionen qualifizierte und hochqualifizierte Jobs geschaffen.

Viele Produkte die jetzt billig und minderwertig sind, würden zwar deutlich teurer aber auch deutlich haltbarer.

Dann kostet ein Toaster eben nicht 12 Euro sondern 100. Dafür ist er von Bosch und nicht von einer chinesischen Firma und hält 20 Jahre statt 5.

---

Oder das was ich sage ist total falsch und Länder wie Thailand, Indonesien, Philippinen usw übernehmen einfach das Geschäftsmodell von China.

---

Es sind sicherlich verschiedene Wege vorstellbar und kurzfristig würden Sanktionen gegen China auch uns betreffen. Dennoch bin ich zuversichtlich, dass der Schaden solcher Sanktionen für China so groß wäre, dass sie auf absehbare Zeit abgeschreckt sind dies überhaupt zu versuchen.

Was denkst du?

1
Sie sind weiterhin scharf auf Taiwan

Ich glaube schon, dass China weiterhin scharf darauf ist Taiwan zu nehmen.

Allerdings glaube ich nicht, dass das so bald passieren wird.