Denkst du "Gegensätze ziehen sich an" auch in einer Liebeseziehung?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

NEIN das kann nicht funktionieren WEIL 63%
JA das ist auch in einer Beziehung so WEIL 38%

5 Antworten

Bin da keine Fachfrau, kann allerdings Fachartikel gut lesen und verwerten. Es heißt überwiegend, dass es nicht die Gegensätze sind, die zwei Menschen eine langfristige und glückliche Beziehung bescheren, sondern die Gemeinsamkeiten. Und mit Gemeinsamkeiten meint man eher die Werte und Vorstellungen, nicht etwa zwangsläufig die Musik oder das Lieblingsessen, da darf und sollte es auch natürlich Spielräume geben. Zwei Menschen sollten allerdings in dieselbe Richtung schauen und das geht tatsächlich nur, wenn sie sich bei grundlegenden Angelegenheiten einig sind.

NEIN das kann nicht funktionieren WEIL

Ich glaube, dass man in einer Beziehung eher nach Gemeinsamkeiten sucht.

Natürlich muss man nicht zu 100% gleichen Hobbies und Interessen haben.

Aber ich persönlich könnte niemals eine Person daten, die das genaue Gegenteil von mir ist.

Ich glaube wenn es einige Unterschiede gibt, ist das sehr gut für eine Beziehung, dann kann man voneinander lernen und auch alleine Zeit verbringen z.B. beim eigenen Hobby. Aber zu viele Unterschiede (vor allem Weltanschauung, Religion, Politik...) sind eher schlecht.

Kommt darauf an:

2 Sturköpfe könnten es schwer haben.

2 die gerne im Mittelpunkt stehen vermutlich auch. usw....

Gemeinsamkeiten sollte man haben, aber nicht überwiegend. Ich finde Gegensätze interessant. Es zeigt auch neue Ansichten /Perspektiven auf.

NEIN das kann nicht funktionieren WEIL

Fürs Bett ist es Wurscht. Später klappt das nicht mehr

NEIN das kann nicht funktionieren WEIL

aber gibt Ausnahmen.