das Tram, die Tram, der Tram?
Welchen Artikel hat die Abkürzung von Straßenbahn. Ich behaupte die, aber meine Freunde sagen der Tram.
26 Stimmen
4 Antworten
Schweizer :D
Gen. –, Pl. -s. Tram ist das Kurzwort für Trambahn (= Straßenbahn) und wird daher standardsprachlich als Femininum aufgefasst. Im süddt. Raum ist darüber hinaus aber auch die Form das Tram gebräuchlich, in der Schweiz nutzt man ausschließlich die neutrale Form. Abzugrenzen ist die Bezeichnung »der Tram« für »der Tramen«, ein süddt. Wort für »Balken«.
"Trampolin" würde kein normaler Mensch mit "Tram" abkürzen. Das kann er bei Notizen für sich selbst machen, jedoch nicht, wenn ein Text für andere gedacht ist. Abkürzungen müssen immer verständlich sein oder man muss sie nachschlagen können (wie beispielsweise: z. B., GmbH., etc.)
Du machst einen großen Fehler. Du nimmst an ich sei ein normaler Mensch.
Auch ein Individualist sollte sich an gewisse Standards halten - zumindest, wenn er Wert darauf legt, verstanden zu werden.
Dann ist es ja gut, dass ich Trampolin nicht mit Tram Abkürze, das war ja nur ein Witz. Ich sage lieber Polin. Das beugt Verwechslungen vor.
🤣 Nicht schlecht, du Pole. Und wenn du dann noch den männlichen Plural versehentlich für die Endpunkte der Erdachsen benutzt, dann könnte es dazu kommen, dass die Polen schmelzen.
Tram ist das Kurzwort für Trambahn (= Straßenbahn) und wird daher standardsprachlich als Femininum aufgefasst. Im süddt. Raum ist darüber hinaus aber auch die Form das Tram gebräuchlich, LG gadus
Ich bin aus Bayern (Dialektsprecherin), habe aber noch niemanden gehört, der "das Tram" sagt.
"Wo fährt denn die Tram.zum Marienplatz ab?"
Das Tram sagt man in der Schweiz und auch noch in der deutschen Gegend nahe Basel.
die Tram = die Trambahn (die Bahn, -en)
Hallo,
im
sagt man Straßenbahn
wo ich jetzt dahoam bin – im
sagt und singt man Tram.
https://www.youtube.com/watch?v=WRoQM4plkKI
---------------
Tram steht kurz für Trambahn ----> die (Tram)Bahn
Allerdings gibt es im Deutschen vier Fälle, die man durch die Frageprobe erkennen kann, z. B.:
1. Fall / Nominativ / Werfall: Wer / Was [fährt zum Bahnhof]? -----> Die Tram fährt zum Bahnhof.
2. Fall / Genitiv / Wesfall: Wessen [Haltestelle ist das]? -----> Das ist die Farbe der Tram.
3. Fall / Dativ / Wemfall: Wem/was [laufe ich hinterher]? -----> Ich laufe der Tram hinterher.
4. Fall / Akkusativ / Wenfall: Wen (Was) [verpasse ich]? -----> Ich verpasse die Tram.
-------------------------
Ein lustiger Text zum Thema Artikel im Deutschen:
spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-der-butter-die-huhn-das-teller-a-432890.html
Dort kannst du in der Tabelle am Ende des Artikels auch nachlesen, dass man in der Schweiz das Tram sagt.
:-) AstridDerPu


Herzlichen Dank für das Video. Das Rauschen trägt noch zum Charme dieser Aufnahme bei.
Wenn man Trampolin abkürzt und plötzlich vergisst wofür die Abkürzung nochmal war.