Das kann doch nicht wahr sein- wieso keine Hilfe?
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem:
Ich habe am 27.05.2022 eine Waschmaschine von der Marke Hoover bei Poco gekauft.
Leider ist die Waschmaschine am 21.6 kaputt gegangen. Ich bin daraufhin zu Poco, diese meinten ich soll bei Hoover anrufen, habe ich getan. Die meinten das sie den Techniker anrufen und dieser ruft mich an um einen Termin zu vereinbaren. Ich habe dann eine email bekommen (eine Bestätigungsmail von Hoover) da stand die Nummer vom Techniker. Weil keine Antwort von Hoover kam habe ich selber beim Techniker angerufen, diese meinten sie wären für mein Umkreis nicht zuständig, so.. daraufhin habe ich erneut bei Hoover angerufen und diese meinten nein die müssen das übernehmen… ich also erneut bei Hoover angerufen und diese meinten wieder nein…
ich habe dann wieder bei Hoover angerufen und die meinten die Leiten das weiter an die Zentrale … ich bin echt so genervt weil ich das Gefühl habe keiner möchte mir helfen. Seid Wochen wasche ich meine Wäsche nun per Hand und so langsam verlier ich echt die Geduld. Wer von euch hatte eine ähnliche Situation und wie habt ihr das geregelt ? Bzw wie sind eure Erfahrungen mit Hoover ?
7 Antworten
Naja... was erwartest Du denn wenn Du beim untersten Niveau namens Poco noch dazu eine Waschmaschine von Hoover kaufst und Hoover eigentlich nur mit seinem Schrottwert glänzt? Wenn Du den Service nicht erreichst dann setze Hoover eine Frist dass sie sich drum kümmern (als Hersteller geben Sie ja Garantie) und schalte ggf. einen Anwalt ein. Und was Hoover anbelangt dürftest Du soweit kuriert sein denn man kann, auf die Jahre gesehen, nicht teurer waschen als mit diesem Billig- Schund!
Ich bin der Meinung, dass Hoover gar nicht zuständig ist, sondern Poco, die das natürlich abwimmeln wollen. Aber egal, dein Vertragspartner ist Poco und darauf kommt es an!
Ich würde Poco einen Einschreibbrief senden, die Situation erklären und eine Frist setzen, in der die Reparatur erfolgen muß, anderenfalls würdest du gerichtliche Schritte gegen sie einleiten.
Gerade bei solchen Angelegenheiten bringen Telefonate und/oder Emails meistens nicht viel!
Ich habe keine Erfahrung direkt mit dem Anbieter.
Rufe Hoover erneut an (besser noch schriftlich) und setze eine Frist zur Nachbesserung (2 Wochen sind ausreichend).
Mglw musst Du dann eben androhen, dass Du die Dir entstandenen Kosten Hoover in Rechnung stellst, wenn Hoover dreimal auf die Nachbesserungsaufforderung nicht reagiert.
sorry für die Frage aber was glaubst du wieso Poco nicht "zuständig" für dieses Problem sein möchte ???
wäre nicht das erste Mal, dass Zwischenhändler einfach sich um die Verantwortung drücken wollen um Geld zu sparen aber da kann ich nur mutmaßen, wird keiner dort offen sagen, wenn es so ist.
was du den Zirkus da überhaupt mitmachst. Zuständig für die Reparatur ist der laden wo du die Maschine gekauft hast, das ist bei dir Poco.
Die können sich da gerne versuchen raus zu reden von wegen, nicht zuständig oder son Käse, kann dir egal sein, wenn die nicht wollen, forderst du die auf ihrer Gewährleistungspflicht (oder Garantieleistung - meistens gibt es ja bei Waschmaschinen Garantie) nach zu kommen. Dabei dürfen sie sich aussuchen Reparatur oder Neugerät, wenn beides nicht trittst du vom Kaufvertrag zurück.
Setz ihnen per Schreiben eine realistische Frist das Problem zu lösen. Wenn sie die nicht einhalten, tritt von deinem Kaufvertrag zurück.
Hoover ist da gar nicht zuständig, denn bei denen hat der FS das gerät nicht erworben