"Das ist das erste Mal, das/dass ich...."

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Satz kann mehrdeutig sein, daher ist beides technisch möglich. Hier ein Beispiel.

"Es ist das erste Mal, dass ich so etwas höre!", hier steht "Mal" für das Ereignis.

"Es ist das erste Mal, das ich an mir entdeckte.", hier steht Mal für "Zeichnung" z.B. "Muttermal". Hier kann "das" durch "welches" ersetzt werden.

Klingt spitzfindig, aber ohne den ganzen Satz zu wissen, bleibt "Mal" mehrdeutig und daher auch offen, ob man das oder dass braucht. Im alltäglichen Sprachgebrauch wird allerdings bei so einem Satzbeginn mit "Mal" das "Ereignis" gemeint sein.

Es kommt auf den Zusammenhang an, daher müsstest Du schon sagen, wie der Satz weiter geht.

Sagst Du z.B. "Das ist das erste Mal, das ich dazu genutzt habe, einen Eindruck von ... zu bekommen," dann handelt es sich um einen Relativsat, und "das" wird mit "s" geschreiben.

Sagst Du aber z.B. - und das ist die häufigere Anwendung - "Das ist das erste Mal, dass ich so etwas getan habe, " dann handelt es sich um eine Konjunktion und wird mit "ss" geschreben.

Allerdings würde ich die 2 "das" hintereinander vom Ausdruck her meiden und lieber schreiben "ES ist das erste Mal, ..."

Wenn du:" dieses, jenes oder welches einsetzten kannst dann "das" wenn du es NICHT einsetzten kannst dann "dass""

Dass wird benutzt, wenn du es nicht durch jenes, welches etc. ersetzten kannst,

Eindeutig 'dass' ! Dort kanst du kein dieses jenes oder welches einsetzen...