Darf Netflix Kreditkarten sperren?
Hallo Leute
Also mein Problem ist das ich absichtlich zweimal die Testphase in Netflix benutzt habe.Ich hab dann alles gekündigt und so weiter und so fort. Aber grad hab ich bemerkt das die von Netflix von meinem Konto 7,99 Euro abgebucht haben. Und jetzt hab ich noch ein weiteres Problem. Ich hab eine Email bekommen in der stand das meine Kreditkarte gesperrt worden sei. Ich frag mich nun ob das Netflix war. Und wenn ja dürfen sie das machen?
Bitte nur ernsthafte Antworten. Ich weiß das ich ein Fehler gemacht habe und werde es nicht nochmal machen.
4 Antworten
Du hast die Sperrmitteilung per email bekommen?
Dann schau mal, von welcher emailadresse genau diese Mail kam!
Ich bekomme solche Nachrichten mindestens 2x die Woche... ich war angeblich schon Kunde der Sparkasse, der Deutschen Bank usw...
Aber die Absendeemail der Benachrichtigungen stimmte NIE mit den angeblichen Bankinstituten überein!
Du kannst das ganz einfach testen: Fahre zum nächsten Bankautomaten und hebe mittels der Kreditkarte einen kleinen Testbetrag vom Konto ab oder kauf an der nächsten Tanke einen Liter Cola. Funzt es, dann ist die Mail definitiv betrügerischer Spam.
Ist die Mail von Netflix, dann ist DIESE Kreditkarte nicht mehr bei Netflix als Zahlungsmittel einsetzbar.
Kam die Nachricht von Netflix oder von deiner Bank?
Wenn sie von Netflix kam , dann hat Netflix deine Karte für Netflix gesperrt, d.h. du kannst mit der Karte kein weiteres Netflixkonto eröffnen. Kannst aber deine Karte ansonsten ganz normal weiter verwenden.
Nur, wenn die Nachricht von deiner Bank kam, per Post oder in deinem OnlineBanking. Dann ist die Karte wirklich gesperrt.
Hast du eine Nachricht von deiner Bank per E-Mail bekommen, dann ist das mit hoher Wahrscheinlichkeit Spam. Bitte nicht auf irgendeinen Link in der Mail reagieren.
Netflix sperrt keine Kreditkarten. Das macht deine Bank. Sie können deine Daten aber komplett auf die Blacklist setzen und natürlich ist die Abbuchung der 7,99 € berechtigt. Sei froh dass es keine Anzeige gab
Das musst du bei der Bank nachfragen, sofern es nicht vielleicht sogar nur eine Spaminformation war.
Die dürfen das natürlich. Du hast nämlich etwas gemacht, was gegen ihre AGB verstößt.
Ja die kam über email