Darf meine Mutter mich mit 18 rauswerfen wenn ich zur Schule gehe?

9 Antworten

Im Grunde ist es normal, in diesem Alter mit den Eltern "Konflikte" auszutragen. Das stärkt auch die Persönlichkeit. Zum Erwachsenwerden gehört es auch dazu, zu lernen, mit den Mitmenschen und besonders den Eltern auszukommen und wenn nötig, auch Kompromisse zu schließen. Der erste Schritt ist es, sich in die Situation der Eltern hineinzudenken, dann folgt der zweite - und das ist Verständnis. Dass man als Mutter oder Vater manchmal überreagiert, hat auch oft mit Stress und meistens unbegündeter Angst zu tun, dass sich der "Sprössling" die Zukunft versaut. - Also alles mit der Ruhe und vielleicht über den Schatten springen und sich entschuldigen :) und einfach auch einen Schritt aufeinander zugehen - Respekt und Höflichkeit - da würde so mancher Krieg verhindert....


meerlies 
Fragesteller
 08.02.2014, 11:06

Wir haben öfters Streit, bei dem mir so gut wie jedes mal dann mit Auszug gedroht wird. Im Grunde kenn ich die Drohung schon... Aber trotzdem habe ich Angst weil ich hier nicht weg will.

0
gabiOEBI  08.02.2014, 13:47
@meerlies

...damit habe ich meiner Tochter auch manchmal gedroht (hab's zwar dann bereut, aber ich war einfach von 0 auf 100 - ist auch ein wenig Temperamentsache, nicht alle Menschen sind Phlegmatiker oder haben sich immer im Griff) - wirst sehen, es wird wieder gut. Am besten ist es ruhig zu bleiben - auch wen's schwer fällt - und hin und wieder ist es auch besser nachzugeben :)

0

Deine Mutter kann sich jederzeit Hilfe zur Erziehung vom Jugendamt holen. Und ja sie kann eine erstmalig vorübergehende Unterbringung in einer Einrichtung der Jugendhilfe beantragen,** wenn für sie der Stress bei Euch zu belastend ist...

je nach ihrer Leistungsfähigkeit muß sie sich außer mit dem KG an die entstehenden Kosten beteiligen.

Hallo,

es muss schon weit gekommen sein, wenn eine Mutter ihre minderjährige Tochter rausschmeißen will. Das ist ein Armutszeugnis für dich. Überdenke mal deine Handlungsweise und ob es doch nicht möglich ist, dass du dein Verhalten verbeserst.

Klar, kann deine Mutter dich rausschmeißen. Wenn du 18 Jahre alt bist, bedenkenlos, da du selbst für dich verantwortlich bist, sie muss dir dann halt Untehalt bezahlen, wenn sie es kann. Wenn du noch minderjährig bist, schreitet das Jugendamt ein und du musst dich an die Weisungen und Regeln des Amtes halten. Das ist auch nicht ohne.


BadGirlGoneBoy  08.02.2014, 18:34

Und deine dauernden Vorurteile sind ein Armutszeugnis für DICH.

Als ich eine Frage darüber gestellt habe, wohin ich mich bei häuslicher Gewalt wenden kann, hast du mir geraten, meine Mutter nicht so zu ärgern.

Wie kann ein Mensch es nur wagen unwissend solche Aussage gegenüber Leidenden zu machen?! Schämst du dich denn gar nicht? Wieso gibst du dauernd solche Antworten und stellst dabei immer wieder die Jugendlichen als Übeltäter hin und die Eltern.als die Guten und Braven? Hast du da irgendwelche Probleme?

Ich verstehe ehrlich nicht, wie man solche unglaublichen Schlüsse ziehen kann.

Ich will dich auch nicht beleidigen, ich bin nur aufs äußerste von deinem Treiben schockiert.

Liebe Grüße, BGGB.

2

Dürfen schon, aber deine Eltern sind immer noch unterhaltspflichtig. Wenn du einen Beruf hast bis 21, ansonsten (Schule, Studium, Ausbildung, Krankheit) bis 25.

Unterhaltspflichtig bedeuted sie müssen dir regelmäßig eine vom Jugendamt festgelegte Summe an Geld zahlen, damit du dich finanzieren kannst. Außerdem bekommst du zusätzlich bis du 21 bist Kindergeld solange du in die Schule gehst. Bei einer Ausbildung kannst du.dich zusätzlich mit BAFÖG unterstützen lassen.


BadGirlGoneBoy  08.02.2014, 19:10

Außer einer eigenen Wohnung käme für dich evtl noch in Frage:

  • Betreutes Wohnen, wo du Beratung und gelegentliche Unterstützung im Alltag erfährst, oder...

  • Eine Jugendwohngruppe, wo dann täglich Erzieher anwesend wären.

Beides müssten dir deine Eltern finanzieren, während du zusätzlich Kindergeld und zumindest einen Teil des Unterhalts erhalten würdest.

Aber eine eigene Bude hat ja auch was. ;)

Hoffe ich konnte dir helfen, BGGB.

0

Ob 18 oder noch nicht ist hier erst mal Egal. Du kannst Dich auch wenn Du volljährig bist noch an das Jugendamt wenden, wenn es Zuhause nicht mehr geht. Dort wird man auf jeden Fall eine Lösung finden, die für Dich in Frage kommt, wo Du Leben kannst. So lange Du noch zur Schule gehst und noch keine 25 Jahre alt bist sind Deine Eltern für Dich zum Unterhalt verpflichtet. Sind diese nicht in der Lage den Unterhalt für Dich aufzubringen übernimmt das der Staat, also in der Regel ab 18 Jahre dann Hartz4.