Darf mein Nachbar ein Kabel quer über die Einfahrt legen?
Halloooo
Ich wohne in einer Wohnung in nem Doppelhaus, hinter dem Haus ist ein kleiner Stellplatz für zwei Autos und noch ein kleines Doppelhaus mit Garagen.
So, um den Stellplatz/die Garage mit dem Auto verlassen zu können muss man aus der Einfahrt raus fahren, links das Nachbarhaus, rechts der Garten dazu. Quer über besagter Einfahrt liegt ein oranges Kabel, geschützt durch trapezförmige Balken und nem fetten Stein rechts.
Darf man sowas? Ist das überhaupt sicher?
Anfangs war es uns egal, man könnte meinen geht uns ja nichts an. Sobald die gute Dame mit ihrem Kabel aber Terz angefangen hat wollt ich mich doch mal informieren.
Mehrmals meinte sie wir sollen den Stein da liegen lassen (ein großer Stein, seitlich in einer schmalen Einfahrt wo Autos durch müssen?!) und aufpassen wenn wir über das Kabel fahren, mit der Begründung das ihr Haus über den Garten mit Strom versorgt wird und sie sonst im dunklen sitzt?!
Komm mir sehr suspekt, unsicher und nicht genehmigt vor und da sie bis jetzt nur Kontakt mit uns aufgenommen hat um sich über irgendwas zu beschweren, gönn ich ihr das nicht länger
alles was nicht markiert ist gehört meinem Vermieter, also eigentlich sowohl die Garagen als auch die Häuschen mit zugehöriger Einfahrt.
13 Antworten
Die einfahrt ist fremdeigentum. d.h. hier müsste der Vermieter zustimmen.
Außerdem scheint es für mich ein verkehrsweg zu sein. d.h. die Nachbarin unterliegt der Verkehrsicherungspflicht, sie muss also dafür sorgen, dass niemand über das lose liegende Kabel stolpern kann.
Die art und Weise wie die Verkerhssicherung zu eroflgen hat, darf der Vermieter (mit) bestimmen. Ich würde sagen, wenns jetzt z.B. ein 3 x 1,5 oder 5 x 2,5 mm² kabel ist, würde, je nach dem wie stabil das kabel ist und wie die Einfahrt beschaffen z.B. gepflastert oder geteert, würde ggf. eine dicke Gummimatte als Schutz reichen. eventuell noch eine weitere unter das Kabel. An sonsten gibt es auch entsprechned Kabelschutzbrücken zu kaufen, die auch, und das ist wichtig an der Stelle, überfahrbar sind. kostet halt eben entsprechend.
lg, Anna
Ja diese Kabelschutzbrücke klingt fast wie das was ich als Trapez Balken beschrieben hatte, ich seh mir das nochmal an wenn ich mit dem Hund raus gehe
Ich frag mich... Wenn das ihre Stromversorgung ist,dann ist das ja mehr als nur nen 3*1,5² und wieso... geht man da nicht hin und verlegt es unterirdisch? Ist auf jeden Fall sicherer und alles als in der Einfahrt einfach aufm Boden liegen lassen
Da kenn ich jetzt schon welche, die hätten das längstens mal desnächstens einfach durch gehackt...
Und ich müßte jetzt auch recherchieren, aber ich kann mich nicht erinnern, daß es nach DIN zulässig ist ein Hauptversorungs-Stromkabel einfach über längere Zeit so liegen lassen und schon gar nicht ohne Überfahrschutz usw
schon gar nicht ohne Überfahrschutz usw
Ist es anscheinend doch!
geschützt durch trapezförmige Balken und nem fetten Stein rechts.
Ja so zB diebische Elstern... die sind da gaaanz Wild drauf ;)
Hallo salamininja,
zuerst würde ich mich einmal schlau machen
mit der Begründung das ihr Haus über den Garten mit Strom versorgt wird und sie sonst im dunklen sitzt?!
wer den Strom für die Dame überhaupt bezahlt, womöglich Ihr als Mietergemeinschaft! Vielleicht will sie nur Stromkosten sparen
Woher kommt der Strom? Aus eurem Haus? Wenn ja, wo ist das Kabel konkret angeschlossen?
Was sagt dein Vermieter dazu?
Für Baumaßnahmen wäre es für einen kurzen Zeitraum sicher statthaft, ein Kabel gesichert (!) über die Einfahrt zu legen, dauerhaft dürfte das nicht rechtens sein. Mit Stromleitungen ist nicht zu spaßen. Was, wenn das Kabel defekt ist und sich hieraus (wo auch immer) ein Kurzschluss ergibt?
Wenn es sich um eine Feuerwehrzufahrt handelt, kann man sich auch mal an das Ordnungsamt wenden....
Wenn der Nachbarin die Auffahrt gehört, und ihr sie quasi nur mitnutzt, dann darf sie das. Anderfalls nicht.
Wenn du das Haus gemietet hast, würde ich mich mal an den Vermieter wenden.
Selbst wenn ihr das Grundstück gehört, darf sie das nicht unbedingt. Auch hier gibt es Anforderungen an die (Verkehrs-) Sicherheit.
Mit einer geeigneten und korrekt installierten Kabelbrücke sähe ich da kein Problem.
Ja, aber wenn ich hier schon was von einem Stein und einem Balken lese, gehe ich nicht von einer korrekten Installation aus ;-)
Da hat doch eines Nachts tatsächlich so ein großer Vogel das Kabel durchgepickt...🙈🤣