Welches Kabel für e Autos?

3 Antworten

Wenn Du schon ein Kabel legst, dann würde ich 5x10 mm² (mindestens 5x6 mm²) verlegen, damit bist du auf fast alles vorbereitet. Das Material ist ja beim Kabel legen nicht das aufwendigste. Ärgerlich wird es immer wenn Du hinterher feststellst, das Du eine Ader zu wenig hast, oder der Querschnitt zu gering war.

Wenn es darum geht den geringsten möglichen Querschnitt zu bestimmen, dann musst Du den Elektriker fragen, weil der notwendige Querschnitt vom zu erwartenden Strom, der Kabellänge und der Verlegeart abhängt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

Kommt auf die Länge und wie groß der Strom und die Verlegeart an. Länge und verlegeart dürftem bekannt sein. Beim Strom kann man max mit 32 A ausgehen.

5*6mm2 würde reichen.

Ich würde aber n 5*10mm2 nehmen und in der Garage einen seperaten klein Verteiler setzen, für Beleuchtung, Steckdosen und noch evtl ne CEE.

Damit kannst du dann auf jeden Fall 2 Autos schnellladen

Am besten legst du 2 Leitungen, falls du mal pv auf die Garage setzen willst. Und cat-kabel würde ich auch legen