Darf man Kunst eigentlich Bewerten?

8 Antworten

Na klar kann man es bewerten, wenn es Kriterien gibt. Z.b in der Schule. Dort gibt es meistens auch Kriterien und wenn diese gut eingehalten werden, gibt es halt eine gute Note.

Wenn der Lehrer vorher Kriterien festgelegt und dieses euch genannt hat, kann er danach bewerten, zb. Wenn du ein Meer (mit fluchounit nach hinten zum himmel)malst: Mindestens 5 verschiedenen blautöne, Farben deckend aufgetragen, Regel der fluchpunktperspektive beachtet usw


Das ist genauso wie beim Sport. Der eine ist halt schneller und der andere kann einfach nicht schneller. Oder weitsprung. Theoretisch hast du recht, ich meine, ich habe bei einer Kunstlehrerin eine 1 bekommen und bei einer anderen eine 3 . Aber dagegen kannst nichts machen, versuch halt ihrem Geschmack zu treffen.

Streng venommen darf es Kunstunterricht keine Noten für das Ergebnis geben. Bei uns wurde auch immer nur die regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit bewertet. Allerdings kannst du auch hier eine Aufgabe verhauen. Wenn du eine romantische Säule malen sollst und malst die abstrakt, dann kann man das sehr wohl mit 6 (am Thema vorbei) bewerten.

In der Kunst gibt es durchaus auch Bewertungskriterien. Beispielsweise die Sauberkeit der Darstellung (bei Bildern) oder saubere Kanten/kein Kleber verschmiert (bei Architektur), Kreativität und Wirkung. Wenn ihr euch an irgendeinem Künstler orientieren sollt, dann kann man bewerten, inwieweit der Schüler Merkmale von diesem Schüler aufgegriffen haben und diese dann selbstständig und kreativ in eine eigenes Projekt umgesetzt haben.

In der Fotografie (gehört auch zu Kunst) ist es einfach. Da gibt es bestimmte Regeln, wie Drittelregel, ...