Darf man in Deutschland alles sagen sprich Meinungsfreiheit?
6 Antworten
Nein. So ist etwa die Verleumdung eine Straftat, da sich dies gegen Art. 1 GG richtet. Zudem ist die Leugnung oder Verharmlosung von NS-Verbrechen strafbar. Ansonsten darf man schon ziemlich viel äußern oder schreiben.
Ja, alles was reine Meinungsäußerungen betrifft und dabei niemanden beleidigt oder verunglimpft. Die "Meinung" zu vertreten, es habe den Holocaust nicht gegeben, ist bewiesen falsch und verboten.
Doch, eindeutig Ja. Denn bewiesene Tatsachen zu leugnen und damit Volksverhetzung zu begehen, ist keine Meinungsäußerung, sondern vorsätzliche Verharmlosung von Verbrechen. Die, die behaupten, es hätte keinen Holocaust gegeben, wissen selbst, dass es diesen gab.
die frage war ob man alles sagen darf und antwortest mit "ja, aber nein"
sollte eher sein "nein, weil"
Dann korrigiere bzw. verdeutliche ich es insofern: Ja, man darf grundsätzlich alles öffentlich äußern. Außer es verstößt gegen geltende Gesetze.
Nein, das ist so grundlegend gesagt falsch. Das wäre das gleiche Niveau wie etwa "Man darf besoffen Auto fahren, sofern es niemand mitbekommt".
Man darf allgemein und grundsätzlich alles sagen, bis auf wenige Ausnahmen (die nichts mit Meinungsäußerung zu tun haben, da diese ganz klar nicht dazu zählen).
Beleidigung ist eine persönliche Ansicht in Bezug auf jemanden, also eine Meinung
https://www.google.com/amp/s/www.duden.de/rechtschreibung/Meinung%3famp
es gibt Meinungen, die man nicht äußern darf also
Darf man in Deutschland alles sagen
rechtlich: nein, Punkt
Du verstehst es nicht. Man darf grundsätzlich alles sagen. "Grundsätzlich" bedeutet im rechtlichen Sinne, dass es einzelne Ausnahmen geben kann. Und diese gibt es durch spezifische gesetzliche Regelungen. Nur ändert das nichts an dem grundsätzlichen Recht, die Meinung frei äußern zu dürfen.
Man wird dafür nicht eingesperrt (Geldstrafen und Hausdurchsuchungen hagelts hingegen aktuell), aber man wird eben gecancelled, wenn die Meinung unliebsam ist.
doch ist es
https://www.google.com/amp/s/www.duden.de/rechtschreibung/Meinung%3famp
persönliche Ansicht in Bezug auf etwas, jemanden
Eine Beleidigung ist keine Meinung, sondern eine herabwürdigende Äußerung, die darauf abzielt, jemanden zu verletzen oder zu beleidigen. Hier ist der Unterschied:
Meinung:- Eine Meinung ist eine subjektive Sichtweise oder Bewertung, die auf persönlichen Überzeugungen, Werten oder Vorlieben basiert.
- Meinungen können respektvoll geäußert werden, auch wenn sie kritisch sind.
- Beispiel: "Ich mag diese Idee nicht, weil sie meiner Meinung nach nicht gut durchdacht ist."
- Eine Beleidigung ist eine Äußerung, die absichtlich respektlos oder abwertend ist.
- Sie zielt darauf ab, eine Person persönlich anzugreifen, statt sachlich eine Meinung zu äußern.
- Beispiel: "Du bist einfach dumm."
der Duden hat mehr Glaubwürdigkeit als ChatGPT
Da steht eine Neinung "kann" respektvoll geäußert werden, muss also nicht
außerdem ist die zweite Definition auch falsch, denn dann wäre es keine Beleidigung, wenn ich nicht absichtlich respektlos sage, dass du dumm bist, sondern es als Fakt betrachte
netter Versuch, aber such dir richtige Quellen
Eine Künstliche Intelligenz hat mehr Glaubwürdigkeit als die Meinung eines Menschen.
nein, vor allem nicht mehr als die Meinung von vielen Menschen (Quellen), die alle ziemlich dasselbe sagen und Experten sind und sich hauptsächlich darum kümmern
das ist wie eine gutefrage Antwort mit einer Metaanalyse zu vergleichen
Richtig, und deine Interpretation ist nur eine Gutefrage Antwort. Meine die einer Künstlichen Intelligenz und daher das gesammelte Wissen vieler Menschen.
erstens nein, ich hab kopiert was da steht und zweitens nein
Du hast den Duden genommen und so interpretiert das er deiner Meinung entspricht. Nur stehst du damit ganz alleine da.
wenn du das daraus folgerst, um mich zu nerven, bist du mehr als verloren, peinlich für dich
Du behauptest was ohne jegliche Argumentation oder Beleg. Daher akzeptiere ich deine Aufgabe.
Deine Freiheit endet wenn du andere einschränkst.
Volksverhetzung und Beleidigungen sind z.b. keine "Meinung" und sind daher nicht von der Meinungsfreiheit geschützt.
Du darfst in Deutschland nicht alles sagen. Absolute Meinungsfreiheit gibt es dennoch. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist allerdings etwas anderes.
LG.
also nicht ja, sondern nein