Darf man in DE wenn man ein Haus bauen möchte für sich das Dach aus x beliebigen Materialien bauen?

5 Antworten

Da gibt's Vorschriften von der Gemeinde. Zum Beispiel muss eine Dachneigung eingehalten werden, um ein Erscheinungsbild eines harmonischen Wohngebiets zu erhalten.

Je nachdem, welches Dach man haben möchte, sollte es also nach Möglichkeit ins Gesamtbild der anderen Dächer passen.

Wende dich dazu am besten mal an einen Architekten. Der könnte für dein gewünschtes Dach vielleicht noch Möglichkeiten haben, es etwas ähnlich hinzubekommen, wie es dein Wunsch ist.

Wenn du ein Haus baust, musst du einen Bauantrag stellen. Zum Bauantrag gehört der "Standsicherheitsnachweis", das ist die Baustatik. Zur Baustatik gehört der Nachweis, dass das Dach gegen Windlasten gesichert ist. (Die Anforderungen dazu sind hoch, denn im Eckbereich eines auskragenden Flachdaches wirken die 16-fachen Windlasten im Vergleich zur Mitte der Dachfläche!!)

Das schließt keine Dacheindeckung mit leichten Materialien aus. Die müssen allerdings durch Bolzen oder Anker gegen Abheben gesichert sein. Darüber ist ein rechnerischer Nachweis zu führen.

Die Gemeinde-Bauordnung beschäftigt sich mit Art und Maß der Nutzung der Gemeindeflächen, also mit Bebauungsplänen und Flächennutzungsplänen. In manchen Fällen schreibt eine von der Gemeinde verfasste Gestaltungssatzung Material und Farbe der Dacheindeckung vor.

Die Tatsache der Standsicherheit ist in der Landesbauordnung bzw. in den Durchführungsvorschriften zur Bauordnung festgelegt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

DoenerAlfred 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 23:34

Dann wars das wohl mit einem Tiny House Traum?

rr1957  15.02.2025, 11:24
@DoenerAlfred

Naja, der Trick beim Tiny House ist ja, dass es offiziell gar kein Haus ist sondern ein Wohnwagen (o.ä.)

DoenerAlfred 
Beitragsersteller
 15.02.2025, 12:57
@rr1957

also kann man so ein Tiny House einfach auf einem Campingplatz aufstellen, bzw. Überall da wo Wohneagen auch aufgestellt werden dürfen? Irgendwie schwer zu glauben….

rr1957  15.02.2025, 13:05
@DoenerAlfred

vorausgesetzt es hat Räder, dann schon ...

so was regelt aber die örtliche Gemeinde, jeweils örtlich. Denk an Wasser und Abwasser, Stromversorgung, Müllabfuhr, Feuerwehrzufahrt, Kurtaxe etc.

Neben einem vorhandenen Haus das Tiny House parken geht aber normalerweise schon (Toilette im grossen Haus usw.), jedenfalls ne Zeit lang

😂😂😂 Du lebst in dem Land mit den mit Abstand meistens Verordnungen. NATÜRLICH musst du dich an mindestens 187 Verordnungen halten..

LG Finn


Die Gemeindebauordnung macht enge bauliche Vorgaben .


Yumitori  03.01.2025, 18:24

im Bebauungsplan allenfalls zur Dachform, Dachneigung und Firstrichtung sowie zum Material, aber nicht zur Standsicherheit!

DoenerAlfred 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 04:27

Und erlaubt sie sowas? oder ist das unterschiedlich von Ort zu Ort?

thommy771  03.01.2025, 04:30
@DoenerAlfred

Das ist örtlich individuell geregelt . Im Zweifelsfall baust du dein Haus eben andernorts .

Nein es gibt Bauvorschriften an die man sich halten muss.