Darf man Hummeln anfassen wenn ja wie und wann?
Auf die Hand nehmen
2 Antworten
Klar darf man - mit der Hand und jederzeit. Kann aber passieren, dass ihr das nicht gefällt und sie dich sticht. Ist mir auch mal passiert, als ich eine aus der Gardine holte. Machen Hummeln aber sehr selten, weil ihr Stachel schwach und ohne Widerhaken ist.
Doch eine Frage stellt sich immer wieder: Können Hummeln eigentlich stechen? Ja, die weiblichen, wenn sie sich bedroht fühlen. „Dass Hummeln nicht stechen können, ist ein weit verbreitetes Gerücht“, erklärt Bourgeois. Tritt man aus Versehen auf eine Hummel drauf oder hält sie fest, kann es schon mal zu einem Stich kommen. Der Stachel der Arbeiterinnen dient nur zur Verteidigung und ist deshalb nur schwach ausgebildet. „Hummeln warnen zuvor mit einem lauten Brummen oder mit Beißen“, verrät der Bienenexperte. Die Hummeln sind zu schwach um selbst den Stachel in die menschliche Haut zu stoßen. Im Gegensatz zu den Honigbienen hat er keinen Widerhaken und bleibt so auch nicht stecken. Somit muss die Hummel auch nicht sterben. „Das Hummelgift kann aber trotzdem schmerzhaft sein“, erklärt Bourgeois. Hierbei hilft Kühlen oder eine Anti-Histamin-Salbe. Das Fazit: Hummeln können stechen, tun dies aber nur im aller äußersten Notfall.
https://www.bienenretter.de/2019/05/09/k%C3%B6nnen-hummeln-stechen/
Ja EBEN. Aber je nachdem, wie es passiert, hilft der Mensch unfreiwillig mit.
Oh, du hast ja deinen Beitrag bearbeitet, nachdem ich es geschrieben habe. Gut! :)
Nein, ich habe die Quelle ERGÄNZT, WÄHREND du das schriebst. Das hier ist kein Live-Chat.
Ich meine nicht die Quelle, sondern der Fakt, dass sie zu schwach zum Durchstechen der menschlichen Haut sind. Aber ist gut.
Das hatte ich in meiner ersten antwort doch schon vor der Ergänzung der Quelle geschrieben!
Machen Hummeln aber sehr selten, weil ihr Stachel schwach und ohne Widerhaken ist.
Wenn du das getan hättest, hätte ich nicht gefragt.
Du hast deine Antwort nach meiner freundlichen Verbesserung geändert und willst mich jetzt als den Dummen darstellen, der nicht lesen kann.
Du hast deine Antwort nach meiner freundlichen Verbesserung geändert
Nein. Das habe ich bereits vorher getan und zwischendurch noch diverse andere Dinge. Ich lese keineswegs immer sofort alles, was mir jemand schreibt. Deine Nachfrage hat sich mit meinem Editieren einfach zeitlich überschnitten und du versuchst nun, mir zu unterstellen, ich hätte das nur deinetwegen getan.
Nachdem ich eine Antwort verfasst und abgeschickt habe, fällt mir oft noch etwas ein, was ich ergänzen könnte, um bestimmten Nachfragen zuvorzukommen und dann tue ich das. Dass ich extra wegen einer Nachfrage meine ursprüngliche Antwort ändere, kommt vielleicht in einem von 100 Fällen vor und das war hier nicht der Fall.
Okay. Ich verrate dir mal meine Sicht zur Aufklärung: du schriebst, dass Hummelstiche weh tun, wobei ich dich dann verbessert habe. Dann kam eine Nachricht von dir, die so klang, als hättest du es selbstverständlich gewusst und auf einmal sehe ich, wie du deinen Beitrag geändert hast.
Wie kamst du überhaupt von "Hummelstiche tun weh" zu "Hummelstiche tun nicht weh"?
Wie kamst du überhaupt von "Hummelstiche tun weh" zu "Hummelstiche tun nicht weh"?
Halluzinierst du gerade? Ich habe zu Schmerzen ÜBERHAUPT nichts geschrieben., sondern nur ein Zitat der verlinkten Webseite eingefügt. Und DA steht etwas über Schmerzen.
Ja doch. Ich habe den Zitattext und den Link ergänzt. Manchmal verbessere ich auch Tippfehler, die ich nachträglich finde. Wolltest du hier von mir irgend eine Widmung oder Dank hören? Bildest du dir ein, irgendwas Wesentliches geleistet zu haben mit deiner Nachfrage?
Du kannst sie anfassen, wenn sie am bestäuben sind, da sie da sehr beschäftigt sind. Aber es auf die Hand zu nehmen würde ich nicht wagen.
Ist die Hummel nicht zu schwach um es durch unsere menschliche Haut zu stoßen?