Der kleine grüne Haken stammt von OneDrive und zeigt die erfolgreiche Synchronisierung an. Dies kannst Du wie folgt abschalten.
1. Klicke rechts unten in der Taskleiste auf das OneDrive-Symbol (Wolke) und anschließend auf den Menüpnkt Mehr...
2. Wähle nun den Menüpunkt Einstellungen.
3. Im Register Sicherung findest Du oben den Abschnitt Wichtige PC-Ordner. Klicke hier nun auf die Schaltfläche Sicherung verwalten.
4. Nun werden Dir 3 Kategorien angezeigt Desktop, Dokumente und Bilder.
5. Um die Synchronisierung des Desktops zu deaktivieren, klickst Du dort auf den Link Sicherung beenden. Die anderen kannst Du bei Bedarf dann auch abschalten.

https://www.windows-10-forum.com/threads/gruene-pfeile-an-den-ordnern-in-win10.138591/

...zur Antwort

Abgesehen von der kulturhistorischen Bedeutung dienen sie einfach der Benennung und Lokalisierung von Objekten des Nachthimmels. Die 88 Sternbilder haben streng definierte Grenzen und alle Sterne innerhalb der Grenze eines Sternbilds werden mit entsprechenden griechischen Buchstaben und dem Namen des Sternbilds bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Sternbild

...zur Antwort

Hatte damit noch nie Probleme. Vielleicht hilfts dir, nicht ganz oben am Rand, sondern beidseitig weiter unten zuzugreifen und sie auseinanderzuziehen.

...zur Antwort

Ich (m) mache extrem selten ein Nacktselfie und bin überhaupt erst in den letzten paar Jahren (Ü50) drauf gekommen. Allerdings kenne ich eine junge Frau, die sowas noch nie gemacht hat, nie tun würde und trotzdem MIR erlaubt hat, solche Aufnahmen von ihr im Rahmen regelrechter Aktshootings zu machen. Schon putzig.

...zur Antwort

Nein, so extreme Unterschiede sind nicht möglich. In den Lichtsinneszellen der Netzhaut finden chemische Reaktionen statt, die von der objektiv vorhandenen Wellenlänge des auftreffenden Lichts abhängen. Dass dabei für jemanden etwas z.B. orange aussieht, was für einen anderen bereits Rot ist, kann sein. Aber ein Rot wird nie als Blau erkannt.

Ich wurde gestern zufällig auf eine Testseite aufmerksam gemacht:

https://www.de.colorlitelens.com/farbenblindheit-test.html

...zur Antwort

Obwohl ich selbst eine künstlerische Ader habe und in einem damit in Zusammenhang stehenden Beruf ausgebildet wurde (vielleicht auch gerade deswegen), wäre ich nicht einmal bereit, diese Werke als "Bilder" zu bezeichnen.

Sie haben zweifellos einen dekorativen Charakter, aber sind so abstrakt und willkürlich in ihrer Formensprache, dass ich keinerlei Genuss aus der Betrachtung ziehen kann. Auch die Farben sagen mir überhaupt nicht zu.

Kaufen würde ich sowas nicht mal dann, wenn ich mir die Farben aussuchen könnte. Ich vermisse schmerzlich jede Form von Aussage und Identifizierungsmöglichkeit.

...zur Antwort

Ich hab meinen kleinen See in der Nähe mit einem Stammplatz. Mehr und schönere Plätze brauche ich nicht. Und seit der BER endlich fertig ist, fliegt auch nicht mehr alle 5 min ein Flugzeug in der Nähe vorbei.

Zu den schönsten Erlebnissen gehören zum einen die Tage im Sommer ohne lärmende und grillende Menschenmassen und zum anderen die Tage, an denen ich dort ein Aktshooting mit ein bis zwei Models begann oder enden ließ.

...zur Antwort

Für mich wäre einmal schon zuviel. Ich bin in meinem ganzen bisherigen Leben exakt einmal zu spät gekommen (Schule, Winter 1978, Ausfall der Straßenbahn wegen hohen Schnees mit ca. 3 km Schulweg).

...zur Antwort

Nein, das ist kein Zeichen. Das nennt man selektive Wahrnehmung. Man merkt sich auffällige Dinge länger und vergisst alternative Beobachtungen. Dadurch kommt es einem so vor, als würden sich die "besonderen" häufen.

...zur Antwort
Hab die Module sogar im ca. 30° Winkel zum Boden aufgestellt

Dazu folgendes:

Deutschland liegt etwa zwischen dem 47. und 55. Breitengrad. Die Erdachse ist um ~27° geneigt. Im Sommer erreicht die Sonne daher eine Winkelhöhe über dem Horizont von maximal ~60°, im Winter von ~15°.

Ideal wäre es also, wenn die Neigung der Module der aktuellen örtlichen Mittagshöhe der Sonne angepasst werden könnte.

...zur Antwort
Nein man verliebt sich wegen dem charakter und der art des person

Das Aussehen ist lediglich in der kurzen Phase wichtig, die mit der Erregung von Aufmerksamkeit beginnt und mit der Kontaktaufnahme zwecks Kennenlernens endet.

Ab da zeigt sich der Charakter der Person als wesentlich. Was hilft es, einen extrem attraktiven Menschen zu entdecken, wenn sich schon bei den ersten Gesprächen zeigt, dass dieser Mensch dumm, unhöflich, unsensibel und oberflächlich ist? Es dürfte unwahrscheinlich sein, dass man sich in diese Person verlieben kann. Für einen ONS mag die Attraktivität reichen.

...zur Antwort

Niemand muss sich an deine Generation anpassen. Deine Generation würde noch in Höhlen leben, wenn es nicht ältere Generationen gäbe, die Neues entwickeln. Nicht deine Generation hat das Internet oder Tiktok entwickelt. Die Technik, die Handysignale verschlüsselt, hat eine Frau (Hedy Lamarr, Schauspielerin) im zweiten Weltkrieg für die Funkfernsteuerung von Torpedos entwickelt.

...zur Antwort

Natürlich kann man mit der passenden Software präzise Töne einer bestimmten Frequenz erzeugen. Das geht mit jedem Audioeditor. Allerdings ist die versprochene Wirkung eher esoterischer Dünnpfiff.

...zur Antwort

Klar. Warum solltest du Probleme damit haben?

...zur Antwort

Was man nicht lernt, sondern nur falsch von anderen zu hören bekommt, spricht man eben falsch nach und verwendet es dann auch schriftlich. Du selbst hast sogar noch den Fehler gemacht, im Infinitiv von "tuen" zu sprechen, obwohl es "tun" heißt. Also: Glashaus - Steine...

Manche bauen sogar noch ein H ein, so dass daraus "ich tuhe ..." wird.

...zur Antwort

Jemand hält sich wohl für sehr originell und möchte Aufmerksamkeit erregen.

Dazu gibts ein sehr altes Zitat aus den herrlichen Usenet-Zeiten meiner Vergangenheit:

IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItäT iSt. [Joachim Kromm, de.soc.netzkultur.umgangsformen, 31.7.2001]
...zur Antwort