Darf man für einen Ausflug mit Kindern ein Führungszeugniss verlangen?
Hallo an alle,
habe gerade folgendes Problem, mein Sohn macht im Dezember einen Ausflug mit seinen Kindern und seiner Erzieherin, habe mich (selber Erzieherin seit 2014) angeboten da mit zu fahren, weil ich Urlaub habe. Heute habe ich erfahren das die VG (Träger - bis vor drei Jahren, war ich dort auch angestellt) das sie eine Polizeiliches Führungszeugnis haben wollen, ist das überhaupt erlaubt.
Eigentlich kann die Leitung und der Träger doch froh sein, dass sie keine Kollegin mit nehmen muss (Urlaubszeit/ Krankheit).
5 Antworten
Das kann eine Vorgabe des Trägers sein. Möglicherweise müssen sie sogar - um dich rechtlich einwandfrei und mit Versicherungsschutz für den Tag mitnehmen zu dürfen - anstellen. Und dazu braucht es dann auch das Führungszeugnis.
So wr es bei mir als wir mit usnerer Pflegeeinrichtung mit einem örtlichen Verein kooperieren wollten und diese für einen Tag in der Woche in unsere Einrichtung ließen. damit waren dann alle Vereinmitglieder auch unsere Mitarbeiter und ich brauchte von allen ein Führugnszeugnis. Mehr aber auch nciht.
Heute habe ich erfahren das die VG (Träger - bis vor drei Jahren, war ich dort auch angestellt) das sie eine Polizeiliches Führungszeugnis haben wollen
Das finde ich sogar ausgesprochen vernünftig und spricht für den Träger.
Okay, habe halt sowas noch nie gehört. Dachte immer das es nur der Arbeitgeber verlangen darf.
Natürlich ist das erlaubt. Und als gelernte Erzieherin solltest das nicht nur wissen, sondern auch wertschätzen, dass man nicht einfach jedem die Verantwortung für Kinder überlässt.
Ja das können sie und es ist ja auch nichts schlimmes dabei. Sie müssen sicher sein das die Person die dabei ist um auf die Kinder aufzupassen, nichts schlimmes getan hatte. So wissen sie das die Kinder in guten Händen sind.
Eigentlich kann die Leitung und der Träger doch froh sein, dass sie keine Kollegin mit nehmen muss (Urlaubszeit/ Krankheit).
Ist er sicher auch. Der Träger möchte aber zugleich nicht irgendwen auf die Kinder loslassen, sondern sich versichern, dass die Person auch bestimmte Anforderungen erfüllt.
Das finde ich persönlich höchst vernünftig und verantwortungsbewusst. Stell dir doch mal vor dein Kind geht auf irgendeine Freizeit und wird da sonstwem anvertraut, der nicht überprüft ist... kein schöner Gedanke.